Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Am Johann-Friedrich-Blumenbach-Institut für Zoologie und Anthropologie, Abt. Evolution und Biodiversität der Tiere der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts ist zum 01.06.2025 eine Stelle als
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (w/m/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L
mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 39,80 Stunden/Woche) zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis voraussichtlich August 2026 (Mutterschutz und Elternzeitvertretung). Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium sowie einen Forschungsschwerpunkt in den Bereichen Phylogenie, Systematik oder Evolutionsbiologie der Tiere. Zudem sollten Erfahrungen in der molekularbiologischen Laborarbeit und Lehrerfahrungen vorhanden sein, um Kurse in der Lehre in den Bereichen Systematik und Evolution der Tiere und molekulare Phylogenetik anzubieten. Erfahrung in der computergestützten Auswertung großer Sequenzdatensätze (Phylogenomik) ist wünschenswert.
Das Aufgabenfeld umfasst u. a. die Mitwirkung an den Lehrveranstaltungen gem. § 31 NHG, sowohl in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät für Biologie und Psychologie, als auch in den PhD Programmen der 'Georg-August-University School of Science' (GAUSS), insbesondere bei den PhD Programmen 'Biodiversity, Ecology and Evolution' () und Studiengängen der medizinischen Grundausbildung (Praktikum der Biologie für Mediziner). Im Rahmen der Vertretung müssen in den Fachrichtungen Biodiversität, Evolutionsbiologie, Systematik und Morphologie der Tiere in Forschung und Lehre im Umfang von 10 SWS vertreten werden. Eine Promotion im Fach Biologie ist wünschenswert.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 10.04.2025,
gern auch in elektronischer Form, erbeten an Georg-August-Universität Göttingen, Evolution und Biodiversität der Tiere, Untere Karspüle 2, 37073 Göttingen, E-Mail: uschach@gwdg.de.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Christoph Bleidorn zur Verfügung
E-Mail: cbleido@gwdg.de zur Verfügung.
Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden hier: Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Georg-August-Universität Zentr. Universitätsverwaltung
Göttingen
Befristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 31.03.2025

Jetzt Job teilen