Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts - Juristische Fakultät ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle alsWissenschaftlicher Mitarbeiterin (w/m/d)- Entgeltgruppe 13 TV-L - in Teilzeit mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist befristet für die Dauer von drei Jahren.Daneben besteht die Möglichkeit zur Aufstockung im Rahmen der Übernahme zusätzlicher Korrekturleistungen oder zusätzlicher Begleitkollegs.
Die Stelle ist am Institut für Völkerrecht und Europarecht am Lehrstuhl für Allgemeines Völkerrecht von Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Paulus angesiedelt.

Ihre Aufgaben

Die Tätigkeit umfasst die Mitarbeit an Forschungsprojekten des Lehrstuhls Öffentliches Recht, insbsondere Allgemeines Völkerrecht, und die Unterstützung bei der Lehre oder vergleichbaren Veranstaltungen im Völkerrecht sowie eigene Lehrtätigkeit in Form der Leitung von Begleitkollegs zum Staats- oder Verwaltungsrecht oder im Schwerpunktbereich 5 (Internationales und Europäisches Öffentliches Recht). Insbesondere wird die Mitwirkung an der Erarbeitung und wissenschaftlichen Begleitung einer Reform der universitären Grundordnung erwartet. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit haben Sie Gelegenheit, eigene Forschungsinteressen zu verfolgen und insbesondere ein Promotionsvorhaben im Fach Rechtswissenschaften zu verwirklichen.

Ihr Profil

Juristisches Staatsexamen mit möglichst überdurchschnittlichem Erfolg (mindestens vollbefriedigend) oder ein gleichwertiger Abschluss. Sie können sich bereits bewerben, wenn aufgrund Ihrer schriftlichen Vornoten damit zu rechnen ist, dass Sie die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen werden und Sie voraussichtlich bis zum (31.03.2025) eine vorläufige Bescheinigung über den Abschluss Ihres Studiums vorlegen können.
Erwartet werden außerdem sehr gute Kenntnisse im Öffentlichen Recht und im Völkerrecht sowie Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten. Darüber hinaus sind hervorragende Kenntnisse in Englisch und möglichst weiteren Fremdsprachen erforderlich. Wissenschaftliche Publikations- oder Redaktionstätigkeit (z.B. bei GoJIL) und Moot Court-Erfahrung sowie Auslandsstudienzeiten fallen positiv ins Gewicht.
Die Stelle soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet die Möglichkeit zur Weiterqualifikation.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum 28.02.2025 ausschließlich über das Bewerbungsportal http://obp.uni-goettingen.de/de-de/OBF/Index/74820 ein. Auskunft erteilt Frau Katharina Kriebel, E-Mail: kboufad@gwdg.de, Tel. +49-51-24762Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Georg-August-Universität Zentr. Universitätsverwaltung
Göttingen
Befristet, Teilzeit

Veröffentlicht am 18.02.2025

Jetzt Job teilen