Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Prae- oder Post-Doc) Digitale Kulturen
Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.
Für das Institut für Kultur und Ästhetik digitaler Medien (ICAM) der Fakultät Kulturwissenschaften sucht die Fakultät an der Professur Digitale Kulturen (Prof. Dr. Jan Müggenburg) zum 15.04.2025 eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin (Prae- oder Post-Doc)
(EG 13 TV-L, 75%, befristet für die Dauer von 3 Jahren)
Die hier ausgeschriebene Stelle ist der Professur „Digitale Kulturen“ (Prof. Dr. Jan Müggenburg) zugeordnet. Aktuelle Forschungsschwerpunkte der Professur bilden Dis/Ability Media Studies, Geschichte und Epistemologie Digitaler Medien sowie Wissensgeschichte der Kybernetik und Bionik. In den Aufgabenbereich der Professur gehört außerdem die Studiengangsleitung des Bachelorprogramms Major Digital Media (MDM), den die Leuphana Universität in Kooperation mit der Hamburg Media School anbietet, sowie die Sprecherrolle des Leuphana Centre for Digital Cultures (CDC).
Ihre Aufgaben
- Wissenschaftliche Weiterqualifikation im Bereich der Medienwissenschaft mit dem Ziel der Promotion oder einer Weiterqualifikation in der PostDoc-Phase (Habilitation/zweites Buch).
- Forschungsbezogene Mitarbeit,etwa bei der Antragstellung von Forschungsprojekten; Einbindung in den Forschungskontext am Centre for Digital Cultures.
- Durchführung medienwissenschaftlicher Lehrveranstaltungen im Umfang von 3 SWS im englischsprachigen Bachelorprogramm Major Digital Media (MDM), der in Kooperation mit der Hamburg Media School in Hamburg angeboten wird.
- Mitwirkung beim Aufbau und der Pflege internationaler Kooperationen im Kontext des Major Digital Media sowie bei der Etablierung internationaler Studierendenaustauschformate.
- Unterstützung bei der Lehrplanung und Studiengangsleitung des MDM.
Ihr Profil
- Sehr gut abgeschlossenes, einschlägiges wissenschaftliches Studium im Fach Medienwissenschaft oder einer anderen kulturwissenschaftlichen Disziplin (z.B. Philosophie, Technik- oder Wissenschaftsgeschichte, Kulturwissenschaften) und ggf. sehr gut abgeschlossene Promotion (bei Stellenantritt).
- Erwünscht sind Arbeitsschwerpunkte in mindestens einem der genannten Forschungsschwerpunkte der Professur.
- Erfahrung in der Weiterentwicklung internationaler Studiengänge sind erwünscht.
- Erfahrungen in der Planung und Durchführung universitärer Lehrveranstaltungen.
- Hervorragende Englischkenntnisse und idealerweise Erfahrungen in der Durchführung englischsprachiger Lehrveranstaltungen.
- Sofern keine Deutschkenntnisse vorhanden sind, Bereitschaft diese innerhalb eines angemessenen Zeitraums zu erwerben.
Informationen über uns und unsere Aktivitäten finden sich auf unserer Homepage:
;
Unser Angebot
- ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung,
- einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch,
- eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes,
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens von 6 bis 21 Uhr,
- flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit,
- ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot,
- ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann,
- ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittagsangebot in der Mensa,
- ein von der Universität gefördertes Deutschlandticket als Job-Ticket.
Ihre Bewerbung:
Für inhaltliche Fragen zur Stelle kontaktieren Sie gerne Prof. Dr. Jan Müggenburg (jan.mueggenburg@leuphana.de).
Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerber*innen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit allen üblichen Unterlagen (Anschreiben, Zeugnisse, Exposé des Promotionsprojektes oder des Post-Doc-Projektes, bitte ohne Foto) bis zum 04.03.2025 digital (zusammengefasst in einer PDF-Datei) oder postalisch an:
Leuphana Universität Lüneburg
Personal und Recht / Bewerbungsmanagement
Kennwort: Digitale Kulturen
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.