Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PhD)
Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.
Für die Fakultät Nachhaltigkeit, Professur Internationale Entwicklung und Planung sucht die Universität zum 01.07.2025 eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin (PhD)
(EG 13 TV-L, 65 %, befristet für die Dauer von 3,5 Jahren)
Die Leuphana Universität Lüneburg, Stiftung des öffentlichen Rechts, fördert die Entwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Daher bietet die Universität eine von der DFG-Forschungsgruppe finanzierte Promotionsstelle mit dem Titel „Die Rolle der Natur für das menschliche Wohlergehen im sozial-ökologischen System des Kilimandscharo (Kili-SES)“ im Bereich der sozial-ökologischen Transformationen an. Der Schwerpunkt der Promotion liegt auf dem Verständnis und der Bewertung der Rolle der Werte, Regeln und des Wissens von Initiativen für sozial-ökologische Transformationen
Die Ausschreibung richtet sich an außerordentlich qualifizierte Nachwuchswissenschaftler mit Interesse am Forschungsfeld der Nachhaltigkeitstransformationen. Die Promotionsstelle hat eine Laufzeit von maximal 42 Monaten. Während der gesamten Dauer der Promotion, 2025-2028, wird von dem/der potenziellen Kandidaten/Kandidatin erwartet, dass er/sie seinen/ihren Wohnsitz in Lüneburg (oder Umgebung) hat und die Forschung auf der tansanischen Seite des Kilimandscharo-Berges durchführt. Da die Feldforschung am Kilimandscharo stattfinden wird, erwarten wir von einemeiner KandidatenKandidatin eine gute Fitness und die Fähigkeit, mit extremen Wetterbedingungen zurechtzukommen.
Als Teil eines Teams von acht Personen (5 PIs + 2 PhDs + 1 PostDoc) wird sich derdie Doktorandin darauf konzentrieren zu erforschen, wie die Entscheidungskontexte von Nachhaltigkeitsinitiativen und -projekten, die durch ihre Wertesysteme, Regeln und ihr Wissen gekennzeichnet sind, zu einem größeren transformativen Potenzial für eine nachhaltige und gerechte Zukunft im sozial-ökologischen System (SES) des Kilimandscharo führen. Die Forschung ist in die interdisziplinäre DFG-Forschergruppe „Die Rolle der Natur für das menschliche Wohlergehen im sozial-ökologischen System des Kilimandscharo (Kili-SES)“ eingebettet, die von der DFG finanziert wird
Ihre Aufgaben
- Umfassende Anwendung von drei Rahmenwerken zur Nachhaltigkeitstransformation von „Seeds of Good Anthropocenes“ (Bennett et al. 2016), „Values-Rule-Knowledge“ (vrk) (Gorddard et al. 2016; Colloff et al. 2017) und Leverage Points (Meadows 1999; Abson et al. 2017), um ein tiefes Verständnis für das transformative Potenzial im Kilimanjaro SES zu gewinnen
- Interviews, Fragebögen und Fokusgruppendiskussionen durchführen
- Zusammenhängende Analysen, wie Inhaltsanalyse, Diskursanalyse und statistische Analyse, mit den oben genannten Methoden gesammelten Daten durchzuführen
- Die kumulative Dissertation wird eine Reihe von mindestens drei Manuskripten darstellen, die idealerweise zu international veröffentlichten Zeitschriftenartikeln führen, die einem Peer-Review unterzogen werden, von denen ein Manuskript vor der Einreichung der Doktorarbeit veröffentlicht wird.
- Derdie Doktorandin wird eng mit einerm weiteren Doktorandenin aus Tansania zusammenarbeiten
Ihr Profil
- Master-Abschluss (GPA von 2,5 oder besser) in Sozialer Nachhaltigkeitswissenschaft, Umweltwissenschaften oder einer anderen relevanten Disziplin
- Nachweisliches Verständnis von drei Rahmenwerken für die Nachhaltigkeitstransformation: „Seeds of Good Anthropocenes“ (Bennett et al. 2016), Werte-Regel-Wissen (vrk) (Gorddard et al. 2016; Colloff et al. 2017) und Hebelpunkte (Meadows 1999; Abson et al. 2017)
- Erfahrung in der qualitativen und quantitativen Datenerhebung und Datenanalyse
- Bereitschaft, neue Techniken zur Datenerhebung und Datenanalyse zu erlernen
- Bereitschaft, Kiswahili zu lernen
- Nachgewiesene Fähigkeit, in einem internationalen Team und unabhängig unter schwierigen Bedingungen zu arbeiten
- Fortgeschrittene Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Fitness und Fähigkeit, mit extremen Wetterbedingungen umzugehen
Unser Angebot
- ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung,
- einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch,
- eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes,
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Zeitrahmens von 6 bis 21 Uhr,
- flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit,
- ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot,
- ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann,
- ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittags- und Abendangebot in der Mensa,
- ein von der Universität gefördertes Deutschland-Ticket als Job-Ticket.
Ihre Bewerbung:
Für inhaltliche Rückfragen zur Stelle kontaktieren Sie gerne Prof. Dr. Berta Martín-López (berta.martin-lopez@leuphana.de, Tel. 04131.677-1725).
Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerber*innen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung in englischer Sprache. Bitte senden Sie diese mit allen üblichen Unterlagen (bitte ohne Foto und bestehend aus Lebenslauf, Motivationsschreiben und zwei Referenzschreiben) bis zum 07.03.2025 digital (zusammengefasst in einer PDF-Datei) oder postalisch an:
Leuphana Universität Lüneburg
Personal und Recht / Bewerbungsmanagement
Kennwort: KiliSES-2
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
jobs@leuphana.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.