Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt „The Construction of Groups in Politics“
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt „The Construction of Groups in Politics“
Vergütung
E13
Stellenumfang
65%
Einrichtung
Institut für Sozialwissenschaften (Fakultät I - Bildungs- und Sozialwissenschaften)
Ort
Oldenburg (Old)
Bewerbungsfrist
21.04.2025
Beschäftigungsbeginn
01.07.2025
Befristet
für 3 Jahre
Vorteile an der Universität Oldenburg
30 Tage Urlaub
Sichere Vergütung nach Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeit
Gesundheitsmanagement
Mobiles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Hochschulsport
Über uns
Das Forschungsprojekt „The Construction of Groups in Politics“ wird mit Mitteln des Landes Niedersachsens gefördert im Rahmen des Programms „Forschungskooperation Niedersachsen/Israel“. Das Projekt untersucht, wie politische Eliten in Israel und Deutschland Gruppen sprachlich konstruieren und wie Wähler*innen diese akzeptieren. Mittels Sprachmodellen werden Gruppenbegriffe jenseits traditioneller sozialer Grenzen analysiert. Durch Umfragen (Projektteil in Jerusalem) wird getestet, wie erfolgreich diese Gruppenkonstruktionen sind und welchen Einfluss sie auf Wähler*innen haben.
Ihre Aufgaben
- Datensammlung großer Textkorpora durch Webscraping
- Betreuung menschlicher Annotatoren
- Training von Machine Learning Modellen in der Textanalyse
- Mitarbeit an wissenschaftlichen Publikationen
- Vertretung des Projektes auf wissenschaftlichen Tagungen
Ihr Profil
Einstellungsvoraussetzungen
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Diplom (Uni), Master) einer Sozialwissenschaft (Politikwissenschaft, Soziologie, Kommunikationswissenschaft) oder vergleichbaren Abschlüssen.
- sehr gute Kenntnisse in R und/oder Python nachgewiesen durch Beispielcode in Repositorien (z.B. GitHub) oder schriftlichen Arbeiten
- Grundlagenkenntnisse der Repräsentationstheorie und/oder Literatur zu Politischen Gruppen und Identitäten, nachgewiesen durch belegte Kurse oder schriftliche Arbeiten
- Sehr gute Englischkenntnisse
Erwünscht sind
- Kenntnisse in Natural Language Processing
- Kenntnisse im Webscraping/Crawling
- Eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Erste eingereichte Arbeiten in Fachzeitschriften oder Präsentationen auf einschlägigen Konferenzen
Wir bieten
- die Einbindung in ein innovatives Forschungsprojekt
- Aktive Beteiligung an Publikationen in internationalen Fachzeitschriften
- Möglichkeiten zur Qualifizierung
- Internationale Dienstreisen und Konferenzen und Projekttreffen
Unser Anspruch
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Kontakt
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Marius Sältzer, marius.saeltzer@uol.de.
Jetzt bewerben
Bitte senden Sie bis zum 21.04.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an
bewerbungen.sozialwissenschaften@uol.de)
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sowie einschlägige Arbeiten und Beispielcode oder einen Link zu selbigen bitte mit dem Stichwort „Groups“ in einem einzigen PDF-Dokument an das Institut für Sozialwissenschaften.
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung in schriftlicher Form an folgende Adresse schicken: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät I - Bildungs- und Sozialwissenschaften, Institut für Sozialwissenschaften, Prof. Dr. Marius Sältzer, 26111 Oldenburg.
Per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen können nicht zurückgesandt werden. Bitte senden Sie daher keine Mappen oder Originale zu. Die Bewerbungsunterlagen können nur zurückgeschickt werden, wenn ein frankierter Rückumschlag beiliegt.
Reisekosten, die im Rahmen der Vorstellungsgespräche entstehen, können leider nicht erstattet werden.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.