An der UNIVERSITÄT BREMEN ist am Fachbereich 05/Geowissenschaften im Fachgebiet Umweltgeophysik zum 01.10.2025 eine Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Doktorand:in) (w/m/d) Entgeltgruppe 13 TV-L mit 75 % der wöchentlichen Arbeitszeit (29,4 WStd.) für die Dauer von 36 Monaten (gem. § 2 WissZeitVG) zu besetzen.
Die Promotionsstelle ist im Bereich der Hydrogeophysik mit Schwerpunkt auf der Verbesserung der Quantifizierung von Grundwasseranreicherungsprozessen durch gekoppelte hydrogeophysikalische Inversion und die Anwendung von Methoden des maschinellen Lernens angesiedelt.
- Entwicklung eines neuen hydrogeophysikalischen Inversionsansatzes, der deterministische und geostatistische Methoden zur Schätzung der hydraulischen Leitfähigkeit und der Anreicherung kombiniert.
- Vergleich der Genauigkeit und des Rechenaufwands der verschiedenen Ansätze anhand von synthetischen Modellen, Laborexperimenten und Felddaten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Universitätsdiplom) in Geophysik, Hydrologie, Geowissenschaften, Geoinformatik oder verwandten Bereichen
- Es werden auch Bewerber:innen berücksichtigt, die sich in der Abschlussphase des Masterstudiums befinden. Bitte beachten Sie, dass für eine Einstellung die Vorlage des Masterabschlusszeugnisses zwingend erforderlich ist.
- Grundlegende Kenntnisse in Geophysik und Hydrologie (Datenwissenschaften wären von Vorteil)
- Kenntnisse im wissenschaftlichen Programmieren (in Python, Matlab, Julia) sowie in der Datenvisualisierung wären von Vorteil
- Ausgezeichnete schriftliche Fähigkeiten und Präsentationstechniken mit einem Auge für Details
- Bewerber:innen sollten über sehr gute schriftliche und mündliche Englischkenntnisse verfügen und gerne in einem internationalen und interdisziplinären Team arbeiten.
Allgemeine Hinweise Der Fachbereich Geowissenschaften bietet eine sehr gute Arbeitsatmosphäre, direkte Einbindung in internationale Forschung und attraktive Einrichtungen.
Wir bieten Ihnen u.a.
- Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), regelmäßige automatische tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
- Einen krisensicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer weltoffenen Hochschule
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr und Bildungsurlaub
- Eine vielfältige, zukunftsorientierte und offene Unternehmenskultur
- Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team mit positivem Betriebsklima
- Die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit (unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen) Individuelle Einarbeitung
- Kostenlose Angebote im Rahmen der Sozial- und Familienberatung
- Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. der Möglichkeit von Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM WELLPASS)
- Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets
- Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
- Abwechslungsreiche Verpflegungsmöglichkeiten in den Mensen des Studierendenwerks Offen für unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre hat die Universität Bremen sich seit ihrer Gründung vor 50 Jahren ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Als ambitionierte Forschungsuniversität stehen wir für den Ansatz des Forschenden Lernens und eine ausgeprägte Orientierung an Interdisziplinarität. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich.
Rückfragen richten Sie bitte an Prof. Dr. Sebastian Uhlemann
E-Mail: suhlemann@uni-bremen.de
Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben
inklusive einer Erklärung des Forschungsinteresses, Lebenslauf inkl. Publikationsliste, Kopie
Promotionsurkunde, Kopie Bachelor- und Masterzeugnis) richten Sie bitte unter Angabe der
Kennziffer A143-25 in einer PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg
bis zum 30.04.2025 an martinab@uni-bremen.de
oder postalisch an
Universität Bremen
Fachbereich 05 - Geowissenschaften
Teamassistenz von Prof. Dr. Sebastian Uhlemann
Frau Martina Braun
Postfach 330 440
28334 Bremen
Deutschland
Wir bitten Sie, uns nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden
können. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.