Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Postdoc) (w/m/d)

Das Institut für Ethik und Geschichte der Medizin (siehe https://egm.umg.eu/) ist ein international aktives, team-orientiertes Institut, mit ca. 15 Mitarbeitenden, welches sich in Lehre und Forschung mit hochaktuellen, gesellschaftsrelevanten Themen beschäftigt.
Die/der erfolgreiche Kandidatin wird, gemeinsam mit Kolleginnen an der Leibniz-Universität Hannover, im Rahmen des ethisch-rechtlichen Teilprojekts des „Niedersächsischen Zentrum für KI Et Kausale Methoden in der Medizin" (CAIMed) angestellt (ein Überblick über das Projekt findet sich hier https://caimed.de/).

Ihre Aufgaben

  • eigenständige ethisch-philosophische Forschung zur Rolle von KI auf Arzt-Patienten-Kommunikation und auf Entscheidungsprozesse im Gesundheitswesen (z.B. in konkretem Bezug zu Konzepten wie Autonomie, Privatheit, Erklärbarkeit, Verantwortung, Fairness, oder Diskriminierungsschutz)
  • angewandt ethische Reflexion des KI-Einsatzes zu einem oder mehrere medizinischer Use-Cases (z.B. Pathologie, Infektion, Onkologie)
  • Berücksichtigung kulturvergleichender oder empirischer Forschungsansätzen
  • wissenschaftliche Publikationen abfassen und Vorträge halten
  • Vermittlung medizinethischer Forschung bei interdisziplinären und öffentlichen Veranstaltungen

Ihre Qualifikationen

  • sehr gute bis gute abgeschlossene Promotion in der Moralphilosophie, Medizinethik oder Technikethik
  • Vorkenntnisse einschlägiger fachethischer Diskussionen
  • sehr gute Englisch- und Deutsch-Kenntnisse in Schrift und Sprache
  • Organisations- und Kommunikationsgeschick
  • Interesse an interdisziplinärem Austausch (insb. Mit Informatik, Rechtwissenschaften, Humanmedizin)
  • professionelle und eigenständige Arbeitsweise

Wir bieten

  • Zugang zu interdisziplinäres Netzwerk und internationalen Kooperation
  • Unterstützung bei der wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Habilitation oder Äquivalente Leistungen)
  • Mentoring
  • sehr gute Arbeitsatmosphäre und umfassende Ausstattung des eigenen Arbeitsplatzes
  • Integration in ein lebendiges, übersichtlich gestaltetes Institut
  • flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten und bis zu 40% mobiles Arbeiten-Regelung
  • Gesundheit und Sport gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • vielfältige interessante Benefits (u.a. betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur, Jobtickets).

Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, aussagekräftiger Lebenslauf, 2 Publikationen oder Kapitel aus der Promotionsschrift, Kopien von Zeugnissen und Studiumsabschluß) richten Sie bitte an Prof. Dr. Silke Schicktanz. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich online über das Recruitmentportal der UMG ein.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Postdoc) (w/m/d)

Universitätsmedizin Göttingen
Göttingen
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 12.02.2025

Jetzt Job teilen