Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und urbanem Grün - Standort Braunschweig
Bewerbungsfrist: 22. April 2025 für die Kennziffer: BS-G-WA-16-25
Zum Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und urbanem Grün
Das JKI Fachinstitut für Pflanzenschutz in Gartenbau und urbanem Grün (G) beschäftigt sich mit Kulturpflanzen, die das gesamte gärtnerische Produktionsspektrum und das urbane Grün umfassen. Dabei werden vor allem Forschungsfragen zu Krankheiten und Schädlingen bearbeitet, die durch Bakterien, Pilze und Oomyzeten, Insekten und Spinnentiere sowie von Wirbeltieren verursacht werden. Ergänzend zu den biotischen Stressfaktoren werden auch abiotische Stressfaktoren in gärtnerischen Produktionssystemen und im urbanen Grün untersucht. Weiterhin werden hoheitliche Aufgaben erfüllt und Wissen und Erfahrung in Beratungs- und Bewertungsprozesse eingebracht. Das Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und urbanem Grün leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung resilienter und zukunftsfähiger Methoden zum Schutz von Kulturpflanzen.
Ihre Aufgaben
· Untersuchung von Pflanzenmaterial gartenbaulicher Kulturen auf pflanzenassoziierte pathogene Mikroorganismen;
· Planung, Durchführung und Auswertung von Versuchen zur Untersuchung der Interaktion von Pflanzen, Mikroorga-nismen und Insekten in Klimakammern, Gewächshaus und Freiland;
· Mitarbeit bei der Entwicklung und Etablierung von mikrobiologischen und molekularen Methoden zum Nachweis von Pathogenen;
· Literaturrecherche, Präsentation und Publikation.
Sie haben
· ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in der Fachrichtung Gartenbauwissenschaften, Biologie, Agrarwissenschaften oder einer vergleichbaren Disziplin;
· sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Phytomedizin;
· Kenntnisse und praktische Erfahrungen zu molekularbiologischen und mikrobiologischen Arbeitsmethoden;
· Erfahrungen bei der Planung, Durchführung und Dokumentation wissenschaftlicher Versuche;
· einen sicheren Umgang mit MS Office-Anwendungen;
· eine gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift zum Verfassen von Publikationen in deutscher und englischer Sprache;
· selbstständiges Arbeiten, persönliches Engagement, Freude und Begeisterung am wissenschaftlichen Arbeiten sowie insbesondere Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft werden vorausgesetzt.
Wir bieten
· eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung;
· eine bis zum 31. August 2025 befristete Teilzeitbeschäftigung mit 15,6 Wochenstunden im Zusammenhang mit Stundenreduzierungen von Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD);
· entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 13 TVöD;
· einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt.
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit_berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. Weitere Informationen finden Sie hier.
Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.
Mehr Informationen
Dr. Ute Vogler
Tel.: +49 (0) 394647-7700
E-Mail: ute.vogler@julius-kuehn.de
Dr. Nemanja Kuzmanovic
Tel.: +49 (0) 3946 47-77
E-Mail: nemanja.kuzmanovic@julius-kuehn.de
Online bewerben
Bewerben Sie sich bitte bis zum 22. April 2025 über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".
Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier. Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.
Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter . Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de.
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.
Wenn Sie einen internationalen Abschluss haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Wenn Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, müssen Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter .
Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Messeweg 11/12, 38104 Braunschweig. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: .
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.