Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Institut für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland - Standort Braunschweig
Bewerbungsfrist: 31. März 2025 für die Kennziffer: BS-A-WA-12-25
Das Julius Kühn-Institut (JKI) ist das Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen in Deutschland. In 18 Fachinstituten werden ressourcenschonende, ökonomisch tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Pflanzenbausysteme vor dem Hintergrund des Klimawandels entwickelt. Am Institut für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland forschen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Schadorganismen und Unkräutern.

Ihre Aufgaben

Wissenschaftliche Bearbeitung eines drittmittelfinanzierten EU-Horizon 2020 Projektes „NEM-EMERGE“ zum integrierten Management der Selektion und Verbreitung neuer, invasiver und virulenter pflanzenparasitärer Nematoden.
· Selbständige Planung, Durchführung, Pflege und Auswertung von Klimakammer- und Gewächshaus- sowie Mikroplot-versuchen mit virulenten Populationen von Kartoffelzysten- und Wurzelgallennematoden;
· Erhaltung und Vermehrung, sowie Charakterisierung verschiedener Referenzpopulationen;
· Untersuchungen zur Interaktion von virulenten Nematodenpopulationen mit neuen Resistenzquellen;
· Untersuchungen zur Populationsdynamik verschiedener virulenter Populationen;
· Selektion und Validierung neuer Referenzpopulationen für die Entwicklung neuer resistenter Sorten;
· wissenschaftliche Bearbeitung des Teilprojektes und enger Austausch mit den Projektpartnerinnen/Projektpartnern;
· Präsentation der Ergebnisse im Rahmen von Projekttreffen, wissenschaftlichen Tagungen und Fachveranstaltungen;
· Publikation der Ergebnisse in internationalen peer-review Journalen.

Sie haben

· ein abgeschlossenes wissenschaftliches Master-oder Diplomstudium im Bereich Agrarwissenschaften, Biologie oder vergleichbaren Disziplinen;
· möglichst Promotion im Fachbereich Nematologie, insbesondere Wurzelgallen- und Zystennematoden;
· langjährige Erfahrungen in der Durchführung von Klimakammer- und Gewächshaus- und Mikroplot- und Feldversuchen;
· nachgewiesene Kenntnisse in der Versuchsauswertung mit gängiger Statistiksoftware (R, SAS, etc.);
· Nachweis von Publikationen in internationalen peer-review Journalen;
· die Eignung zur team- und projektbezogenen, selbstständigen Arbeitsweise;
· sehr gute deutsche (mindestens B1) und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift;
· die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen.

Wir bieten

· eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung;
· eine auf 12 Monate befristete Teilzeitbeschäftigung mit 25,35 Wochenstunden. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD);
· entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 13 TVöD;
· einen Eintritt zum 1. Juli 2025.
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates **audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. Weitere Informationen finden Sie hier.
Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.

Mehr Informationen

Dr. Sebastian Kiewnick
Tel.: +49 (0) 3946 47-6562
E-Mail: sebastian.kiewnick@julius-kuehn.de

Online bewerben

Bewerben Sie sich bitte bis zum 31. März 2025 über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".
Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier. Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.
Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter . Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de.
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.
Wenn Sie einen internationalen Abschluss haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Wenn Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, müssen Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter .
Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Messeweg 11/12, 38104 Braunschweig. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: .

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Braunschweig
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 31.03.2025

Jetzt Job teilen