Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wir suchen Sie als
Wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in (m/w/d)
für das Aufgabengebiet **Moorbodenschutz/ Klimaschutz **im Referat L3.2 „Landwirtschaft, Bodenmonitoring“.
Einstellungsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsschluss: 04.03.2025
Eingruppierung: E14 EGO TV-L
Ausschreibungsnummer: L 07/25
Stellenumfang: 100 %, teilzeitgeeignet
Kennwort: Moorbodenschutz/ Klimaschutz
befristet bis 31.12.2025
Standort: Hannover

Ihre Aufgaben

  • Initiierung und Durchführung von Projekten zum Moorbodenschutz
  • Entwicklung und Begleitung von Projekten zur inländischen Kompensation, Mitwirkung beim Aufbau von organisatorischen Strukturen in Niedersachsen
  • fachliche Begleitung von Förderprojekten Dritter
  • Kooperation mit anderen Institutionen (z. B. Unterhaltungsverbänden) zur Einführung und Umsetzung eines Gebietsmanagements in ausgewählten Moorgebieten
  • Fortführung des Moorinformationssystems Niedersachsen und Einbindung neuer Erkenntnisse zum Moor- und Klimaschutz
  • Entwicklung von Klimaschutzmaßnahmen und -zielsetzungen für die niedersächsische Klimaschutzstrategie

**Sie verfügen über: **

  • einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Agrar-, Geo-, Umweltwissenschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang
  • vertiefte Kenntnisse zu Standorteigenschaften und zur landwirtschaftlichen Nutzung von Mooren
  • Kenntnisse zu wasserregulierenden Maßnahmen auf Moorstandorten
  • Berufserfahrungen im Projektmanagement
  • Kenntnisse in GIS-Anwendungen
  • Organisationsfähigkeit und selbständige Arbeitsweise
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten
  • Führerschein Klasse B
  • Deutschkenntnisse (vergleichbar Level B2 GER)

**Idealerweise bringen Sie mit: **

  • Kenntnisse zu Treibhausgasemissionen aus Mooren
  • Kenntnisse in der Moorhydrologie
  • Kenntnisse in der pedologisch-geologischen Moorkartierung

Wir bieten Ihnen

  • einen krisensicheren, ergonomischen und mit moderner IT ausgestatteten Arbeitsplatz
  • in weiten Teilen papierloses Arbeiten durch den Einsatz innovativer Software
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • ein großzügiges Homeoffice-Angebot (Telearbeit, mobiles Arbeiten)
  • zukunftsorientierte und umfassende Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • ein umfangreiches Gesundheitsmanagement
  • sowie eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)

Kommunikationssprache ist Deutsch. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität sind willkommen. Wir fördern besonders die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Im Bereich der ausgeschriebenen Entgeltgruppe liegt keine Unterrepräsentanz vor. Bewerbungen von Frauen und Männern begrüßen wir daher gleichermaßen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Fragen zu der Stelle wenden Sie sich bitte an **Herrn Dr. Knut Meyer **unter der Telefonnummer +49 511 643 3457.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung in unserem Onlinebewerbungsmodul unter:
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Landesamt für Bergbau Energie und Geologie
Hannover
Befristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 13.02.2025

Jetzt Job teilen