Im Referat 2 „Zentrale Dienste und Finanzen“, Ressort 2.1 „Personal“, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in für die
Sachbearbeitung im Bereich
„Bezügerechnung“
- Entgeltgruppe 9a TVöD / Besoldungsgruppe A 8 NBesG -
befristet für die Dauer von zwei Jahren mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 39 bzw. 40 Stunden. Eine dauerhafte Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Die Stelle ist grundsätzlich für mobiles Arbeiten geeignet.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
- Errechnen und Zahlbarmachen der Entgelte, Besoldungen, u.Ä., sowie Änderungen bei laufenden Abrechnungsfällen (Krankenkassenwechsel, Höhergruppierungen, Tätigkeitswechsel, Austritte, Familienstand, Ausscheiden etc.) inkl. Meldungen an die Sozialversicherungen etc.,
- Feststellen der Versicherungspflicht in der Sozialversicherung und der Zusatzversorgung, inkl. Meldungen an die zuständigen Stellen,
- Berechnen der Urlaubsansprüche, Gewähren von Sonderurlaub und Dienstbefreiungen, Urlaubsabgeltungen, Berechnen der Mutterschutzfrist und des Mutterschaftsgeldes, Erfassung von Fehlzeiten (Krank- und Gesundmeldungen) etc.,
- Berechnen der Beschäftigungszeiten und Ermittlung der Stufenlaufzeiten bei Unterbrechungszeiten,
- Berechnen von Dienstjubiläen,
- Bearbeiten der Verträge zur Altersvorsorge/Entgeltumwandlung sowie von Anträgen auf Vermögensbildung,
- Führen der elektronischen Personalakten in ENAIO.
Wir bieten Ihnen als Ihr Arbeitgeber:
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, u.a. durch Teilzeitbeschäftigung und mobiles Arbeiten,
- gute Fortbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche Weiterentwicklung,
- vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung,
- Ein Parkplatz in unserer hauseigenen Tiefgarage kann auf Wunsch und nach Verfügbarkeit angemietet werden.
- leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 8 NBesG,
- im Tarifbereich Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und Zusatzversorgung (VBL),
- einen Zuschuss zum Jobticket,
- einen Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge.
Das bringen Sie mit:
- Die Ausbildung zur* bzw. zum* Verwaltungsfachangestellten* oder den erfolgreichen Abschluss der ersten Angestelltenprüfung
- oder die Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 (ehemals mittlerer Dienst) in der Fachrichtung Allgemeine Dienste.
- Bewerben können sich auch Personen mit einer abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung.
- Idealerweise verfügen Sie über mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Lohn- und Gehaltsbuchhaltung nach den im öffentlichen Dienst maßgeblichen Tarifvorschriften TVöD, TV-L oder vergleichbaren Tarifverträgen einschließlich entsprechender Fachkenntnisse.
- EDV-Anwendungskenntnisse (MS Office, Enaio, LOGA) sind vorteilhaft.
- Sie sind kooperations-, kommunikations-, sowie auch teamfähig und verfügen über Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit; ebenso bringen Sie ein situationsgerechtes Auftreten mit,
- zudem arbeiten Sie selbstständig, sind zuverlässig und handeln serviceorientiert.
Sonstige Hinweise:
Der Landkreis Northeim ist bestrebt, den Anteil von Männern in Bereichen zu erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Männer werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie durch die Ressortleitung, Herrn Seeger, (Tel. 05551 / 708 – 353). Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie durch Frau Westphal, Ressort 2.1 „Personal“, (Tel. 05551 / 708 – 468).
Das sollten Sie darüber hinaus wissen:
Der Landkreis Northeim ist seit 2007 nach dem Audit „berufundfamilie“ zertifiziert. Für nähere Informationen zum Landkreis Northeim steht die Homepage www.landkreis-northeim.de zur Verfügung.
Eine Schwerbehinderung ist kein Hinderungsgrund für Ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Sie sogar vorrangig berücksichtigt.
Datenschutz nehmen wir ernst. Ihre Unterlagen werden nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung vertraulich behandelt und nach Abschluss des Verfahrens gelöscht.
Bitte bewerben Sie sich bis einschließlich 24.04.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal.
Bereichern Sie mit Ihrer Bewerbung die Vielfalt unserer Kreisverwaltung und bewerben Sie sich am besten noch heute…
Wir freuen uns auf Sie!