Verwaltungsfachangestellte/r
Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) - JETZT BEWERBEN!
Cookie-Einstellungen für Videos Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite erlauben derzeit keine Einbindungen von externen Videos. Informationen zum Datenschutz und Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Video im neuen Fenster öffnen Video laden Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten© Landkreis Helmstedt
Informationen zum Ausbildungsberuf der / des Verwaltungsfachangestellten
Rund um die Ausbildung:
In der dreijährigen Ausbildung erwirbst Du nicht nur wertvolle Kenntnisse über die Arbeit in einer Verwaltung, sondern leistest auch aktiv einen Beitrag zur Gestaltung des Lebens im Landkreis Helmstedt. Verwaltungsfachangestellte spielen eine zentrale Rolle in der kommunalen Verwaltung und sind in vielfältigen Bereichen tätig. Du wirst lernen Rechtvorschriften anzuwenden, Büro- und Verwaltungstätigkeiten effizient zu erledigen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger kompetent zu beantworten. Deine Arbeit hat einen direkten Einfluss auf das Gemeinwohl und bietet Dir die Möglichkeit, einen sinnvollen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
Start der Ausbildung:
Am 01. August jeden Jahres
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre, Verkürzung möglich
Ablauf der Ausbildung:
Die Ausbildung ist geprägt durch eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, aufgeteilt in Unterrichtsblöcke. Die Theorie wird Dir in Braunschweig an der Otto-Bennemann-Berufsschule sowie dem Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. vermittelt. Während Deiner praktischen Ausbildung lernst Du verschiedene Geschäftsbereiche der Landkreisverwaltung kennen.
Das bieten wir Dir
- Eine feste Ansprechperson während der gesamten Ausbildung
- Eine 5-Tage-Woche mit einem Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr
- Ein sicheres Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) sowie die Zahlung einer Prämie nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
- Die jährliche Zahlung eines Lernmittelzuschusses
- Ein iPad für die Nutzung während der Ausbildung
- Die Bezahlung des Grundwerks der Vorschriftensammlung ‚Deutsche Verwaltungspraxis‘ sowie die dazugehörigen Ergänzungslieferungen
- Eine Menge an abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten
- Vermögenswirksame Leistungen
Das bringst Du mit
- Du hast mindestens den Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) erworben
- Du hast Freude am Umgang mit Menschen
- Die Arbeit im Team ist für Dich kein Fremdwort
- Du arbeitest zuverlässig und sorgfältig
- Du bringst Interesse an Büro- und Verwaltungstätigkeiten mit
- Du kannst Dich schriftlich und mündlich gut ausdrücken
Deine Perspektiven
Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung erfolgt in der Regel eine Übernahme in ein Arbeitsverhältnis. Danach besteht die Möglichkeit einer Teilnahme am Angestelltenlehrgang II, der bei gelungenem Abschluss zur Übernahme von Aufgaben / Tätigkeiten in der gehobenen Verwaltungsebene befähigt.
Mögliche Tätigkeitsfelder findest du bei uns in den Bereichen Bildung und Kultur; Bau und Umwelt; Jugend, Soziales und Gesundheit sowie im Rechts- und Ordnungswesen.
[](https://www.landkreis-helmstedt.de/medien/bilder/2022.08.02_ej2020bis202... "Bild vergrößern") Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten der Einstellungsjahrgänge 2020-2022© Landkreis Helmstedt
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.