Zum Hauptinhalt springen

Verkehrskontrollpersonal (m/w/d)

Zukunft gestalten, Großes bewegen“, dafür steht das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM).
Wir sind eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und moderner Dienstleister für die Themen Logistik und Mobilität.
Mit unseren Verkehrs- und Betriebskontrollen sorgen wir für Wettbewerbsgerechtigkeit sowie für die Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Deutschlands Straßen. Wir stehen für die Förderung nachhaltiger, moderner Mobilität und tragen so aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz bei.
Auf Grundlage von Verkehrsdaten und Markstudien analysieren wir verkehrsträgerspezifische Informationen und bereiten verkehrspolitische Entscheidungsprozesse vor. Wir sind verantwortlich für die Zivile Notfallvorsorge (ZN) im Straßenverkehr sowie für die logistische verkehrsträgerübergreifende Koordinierung in Krisenlagen.
Wir sind Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de
Aktuell suchen wir für den Sachbereich „Kontrolldienste“ der Außenstelle Hannover zum nächstmöglichen Zeitpunkt - unbefristet -

Verkehrskontrollpersonal (m/w/d)

An folgendem Dienstort im Bereich der Außenstelle Hannover suchen wir Kolleginnen und Kollegen, die u.a. bestehende Teams ergänzen:
26127 Oldenburg
Es wird darauf hingewiesen, dass eine zwingende Wohnsitznahme am jeweiligen dienstlichen Wohnsitz oder an einem Ort erfolgen muss, dessen Entfernung auf einer üblicherweise befahrenen Strecke weniger als 30 km/ 30 Minuten zum dienstlichen Wohnsitz (Rand des angegebenen Postleitzahlbereiches) beträgt.
Bewerbende mit Wohnsitz in einer nach vorgenannter Definition höheren Entfernung zum dienstlichen Wohnsitz, die keine ausdrückliche Erklärung zur Umzugsbereitschaft abgeben, können im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden.
Referenzcode der Ausschreibung 20250628_9300
Dafür brauchen wir Sie:
Was genau sind Ihre Aufgaben als Verkehrskontrolleurin/Verkehrskontrolleur der Ebene 1
Sie kontrollieren mit Ihrer Teampartnerin/Ihrem Teampartner die ordnungsgemäße Entrichtung der LKW-Maut auf Autobahnen und Bundesstraßen
Dazu nutzen Sie ein technisch hervorragend ausgerüstetes Fahrzeug, das mobile Kontrollen im mautpflichtigen Streckennetz ebenso ermöglicht wie sich an ausgewählten Standorten auf Bundesautobahnen und Bundesstraßen mit der stationären Kontrollinfrastruktur (Kontrollbrücken bzw. Kontrollsäulen) zu vernetzen.
Sie leiten im Verdachtsfall Fahrzeuge aus und führen eine eingehende Kontrolle durch. Bei fehlender oder nicht korrekter Mautzahlung erheben Sie die ausstehende Maut direkt vor Ort und ergreifen im Bedarfsfall auch weitergehende Maßnahmen. Begleitend erstellen Sie Kontrollberichte und -mitteilungen und übernehmen z.B. die Einzahlung des vor Ort vereinnahmten Geldes oder den Datentransfer für die weitere Ahndung des Verstoßes durch das BALM (Einleiten eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens).
Zusammen mit Ihrem Team führen Sie auch Kontrollen nach besonderen Rechtsgebieten durch, z.B. ob die Vorschriften zu den Abmessungen des LKW oder das Sonn- und Feiertagsfahrverbot eingehalten werden.
Darüber hinaus wirken Sie regelmäßig bei Test-/Pilotverfahren mit und nehmen an Dienstbesprechungen, Schulungen und ggf. Gerichtsterminen teil.

Ihr Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
Eine abgeschlossene Berufsausbildung

  • in einem technischen Ausbildungsberuf mit Kfz-Bezug (z.B. Kfz.-Mechatronikerin/ Mechatroniker) oder
  • mit Bezug zur öffentlichen Verwaltung (z.B. Verwaltungsfachangestellte, Kaufleute für Büromanagement mit Ausbildung im öffentlichen Dienst o.ä.) oder
  • eine gleichwertige andere Berufsausbildung und berufliche Vorerfahrung mit nachgewiesenen vergleichbaren Kenntnissen und Erfahrungen (Quereinsteigerin/Quereinsteiger); diese könnten erfüllt sein z.B. durch Tätigkeiten im Bereich Speditions- und Logistikdienstleistungen ebenso wie als Fahrlehrerin/Fahrlehrer der Klasse CE oder durch Vortätigkeit in der öffentlichen Verwaltung

Als Beamtin oder Beamter bringen Sie die Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen oder technischen Verwaltungsdienst mit.
Fortbildungsabschlüsse als Meisterin/Meister oder als staatlich geprüfte Technikerin/ geprüfter Techniker sind wünschenswert und insbesondere förderlich bei der weiteren individuellen Entwicklung im Verkehrskontrolldienst des BALM.
Die Tätigkeit erfordert zudem ein hohes Maß an Belastbarkeit und - nicht nur zeitlicher - Flexibilität (uneingeschränkte Tauglichkeit zum Fahr- und Außendienst sowie zur Ausübung von Dienst zu ungünstigen Zeiten z.B. Nacht-, Wochenend-, Feiertagsdienst). Für die Tätigkeit ist die Fahrerlaubnis für PKW zwingend erforderlich. Zu den besonderen körperlichen Belastungen im Verkehrskontrolldienst zählen u.a.:

  • Gelegentliches Heben und Tragen von Arbeitsmitteln
  • Laufende Tätigkeiten im Zusammenhang mit Anhaltetätigkeiten
  • Auf- und Absteigen auf LKW z.B. bei Laderaumbesichtigungen
  • Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftfahrzeuges und zur Ausübung von Dienst zu ungünstigen Zeiten (aktuell je ca. 5% Nachtdienst und Wochenend-/Feiertagsdienst) sowie zu Dienstreisen mit Übernachtungen außerhalb des Wohnortes

Das wäre wünschenswert:

  • Kenntnisse des Bundesfernstraßenmautgesetzes (BFStrMG) sowie des Güterkraftverkehrsrechts
  • Gutes technisches Verständnis
  • Interesse an der Bedienung von verschiedenen Kontrollsystemen und Kontrollgeräten
  • Ausgeprägte Genderkompetenz sowie interkulturelle Kompetenz

Worauf wir sonst achten:

  • Bereitschaft zur Einarbeitung und Fortbildung
  • Selbständigkeit und Initiative sowie Fähigkeit zur Zusammenarbeit
  • Sicheres und souveränes Auftreten sowie gutes Durchsetzungsvermögen verbunden mit Empathie, Konflikt- und Informationsfähigkeit
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte prägnant und verständlich darzustellen
  • Digitalkompetenz

Treffen diese Aspekte auf Sie zu? Dann passen Sie in unser Team.

Das bieten wir Ihnen

Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 Teil V Nr. 5 der Entgeltordnung TVöD/Bund (zzgl. Jahressonderzahlung).
Für Beamtinnen und Beamte Bewertung der Stelle nach A 9m BBesO (sowie die Möglichkeit für eine Leistungsprämie).
Für die Dauer der vorübergehenden Ausübung einer höherwertigen Tätigkeit richtet sich bei Tarifbeschäftigten ggf. die Zahlung einer persönlichen Zulage nach den Regelungen des § 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Perspektivisch ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen - im Rahmen freier und besetzbarer Stellen - eine Weiterentwicklung im Verkehrskontrolldienst des BALM bei gleichzeitiger höherer Eingruppierung/Besoldung möglich.
Regelmäßige Verbeamtungsmöglichkeiten
Zertifiziertes familienfreundliches Arbeiten (www.beruf-und-familie.de)
Vielfalt in unseren Teams
Individuelle Aus-, Fort- und Weiterbildung, auch während einer Elternzeit
Möglichkeit individueller Arbeitszeitabsprachen sowie Teilzeit
Im Verkehrskontrolldienst ist das Tragen von Dienstkleidung erforderlich.
Die Einarbeitung erfolgt ggf. nicht am ausgeschriebenen Dienstort und kann daher mit längeren bundesweiten Dienstreisen verbunden sein.
Vorgesehen ist eine sukzessive Einstellung beginnend ab 01. September 2025.
Sie kommen an dieser Stelle zu dem Ergebnis: Das interessiert mich! Dann nutzen Sie gerne unseren Bewerbercheck unter www.balm.bund.de und informieren sich dort weiter.
Besondere Hinweise:
Alle Stellen eignen sich grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Tätigkeit? - Passt!
Rahmenbedingungen? - Passen auch!
Ihr Interesse? Weiterhin uneingeschränkt vorhanden ….
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 29.04.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
Wählen Sie dort bitte ausschließlich den Punkt „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250628_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweis Fahrerlaubnis (beidseitig), Ausbildungsabschlusszeugnis, bzw. Prüfungsurkunde/-zeugnis über Aus- und Weiterbildung und/oder Nachweise über die Laufbahnbefähigung, Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen, ggf. Erklärung der Umzugsbereitschaft) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch Bewerbende selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Ansprechpersonen:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) Frau Stieghorst-Smieszkowski (Tel.-Nr. 0221 5776-2321) zur Verfügung.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Verkehrskontrollpersonal (m/w/d)

BAV Dienstsitz Aurich
Oldenburg
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 03.04.2025

Jetzt Job teilen