Tischler*in (m/w/d)
Ausbildung
Region Hannover - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.
Ob Nahverkehr, Gesundheit oder Umweltschutz - hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.
Sie wollten schon immer etwas mit Ihren Händen erschaffen und das Material Holz darf dabei nicht fehlen? Sie haben Interesse an kreativen und gestaltenden Aufgaben und gleichzeitig möchten Sie lernen, wie Sie mit modernsten technischen Geräten und Maschinen richtig umgehen?
Dann bewerben Sie sich bei uns zum 01.08.2025 für eine duale Ausbildung als
Tischler*in
Was erwartet Sie?
· 3-Jährige duale Ausbildung
· Die berufspraktische Ausbildung findet in der Berufsbildenden Schule Neustadt statt und wird ggf. durch Praktika ergänzt
· Der Berufsschulunterricht wird an der BBS Springe erteilt
Weitere Informationen zur BBS Neustadt erhalten Sie hier:
Weitere Informationen zur BBS Springe erhalten Sie hier:
Was bringen Sie mit
· Einen Hauptschulabschluss bzw. ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
· Kontaktfreude, Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft
· Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
· gute Auffassungsgabe
· Eigeninitiative und Motivation
· Eine selbstständige Arbeitsweise
· Ein gutes mündliches Ausdrucksvermögen
· Belastbarkeit der Wirbelsäule, Beine, Arme und Hände (z.B. für Montagearbeiten)
· Funktionstüchtigkeit der Arme und Hände (z.B. für die Bedienung von Maschinen)
· Nahsehvermögen (auch korrigiert) und räumliches Sehvermögen (z.B. für das Anfertigen oder Lesen von Skizzen und Entwürfen)
Was bieten wir Ihnen?
· Ein tarifliches Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) i. H. v.
o 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € brutto
o 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € brutto
o 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € brutto
· eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
· gute Betreuung und Begleitung durch ein eigenes Ausbildungsteam
· kompetente Ansprechpartner*innen im jeweiligen Team während der Praxiseinheit
· Teilzeiteignung
· gute Fortbildungsmöglichkeiten durch ein individuelles Fortbildungsprogramm nur für Auszubildende und Studierende
· ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr)
· eine Prämie i. H. v. 400 € beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleich-berechtigungsgesetzes.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das allen Geschlechtern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 16.03.2025
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.