Zum Hauptinhalt springen

Sozialarbeiter (m/w/d) im Sozialpsychiatrischen Dienst

Jetzt bewerben
Der Saalekreis, im Zuge der Kreisfusion im Jahr 2007 entstanden, schließt sich wie ein Ring um die kreisfreie Stadt Halle (Saale). In ihm verbinden sich Tradition und Moderne, werden vergangene Zeugen bewahrt und berichten futuristisch anmutende Industriekomplexe vom Ideenreichtum der Menschen. Er ist ein lebens- und vor allem liebenswerter Landkreis, den es zu entdecken gilt. So vielfältig wie unsere Aufgaben sind auch unsere Jobmöglichkeiten.
Im Gesundheitsamt ist am Dienstort Merseburg, sowie in Vertretung an den Nebenstellen Halle (Saale) und Querfurt eine Stelle als

Sozialarbeiter (m/w/d) im Sozialpsychiatrischen Dienst

in Vollzeit zu besetzen. Das unbefristete Arbeitsverhältnis beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Ihre Aufgabenschwerpunkte in unserem Team

  • Beratung und Unterstützung gemäß der im § 1 Abs. 2 PsychKG LSA beschriebenen Personengruppe mit dem Ziel der gesellschaftlichen Teilhabe
  • Beratung von Hilfesuchenden, Angehörigen und Personen des sozialen Umfeldes einschließlich betreuender sowie behandelnder Institutionen
  • Unterstützung und Beratung bei Antragstellungen aller Art sowie erforderliche Begleitungen zu Ämtern und Behörden
  • Vermittlung in vorsorgende und begleitende Hilfen der ambulanten, teilstationären und stationären Behandlung und andere sozialen Dienste, inkl. erforderlicher Begleitung
  • Zusammenarbeit mit allen Diensten, Einrichtungen und Institutionen der Versorgungsregion, die mit der Betreuung und Behandlung der im PsychKG beschriebenen Zielgruppe befasst sind
  • Aufsuchende Hilfen inkl. Hausbesuche und während stationärer Aufenthalte
  • Einzelfallhilfe
  • Erstellung individueller Hilfepläne
  • Falldokumentation
  • Krisenintervention
  • Mitarbeit in den Arbeitskreisen der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) Halle/Saalekreis
  • Mitwirkung beim psychiatrischen Trialog des Landkreises Saalekreis
  • Durchführung und Begleitung der Klientenclubs des Sozialpsychiatrischen Dienstes

Ihr Profil

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einem Hochschulabschluss in den Fachrichtungen Soziale Arbeit, Sozialwesen, Sozialpädagogik oder einem gleichwertigen Abschluss.
Sie haben bestenfalls fachliche Erfahrungen und spezielle Kenntnisse im Arbeitsbereich der Hilfen für Menschen mit psychischen oder geistigen Störungen bzw. Krankheiten sowie mit Suchterkrankungen gesammelt. Sie verfügen über ausgeprägte Organisations- und Moderationsfähigkeit, Medienkompetenz und klientenorientiertes Denk- und Urteilsvermögen. Kommunikationsstärke, Teamgeist, Empathie, Verhandlungsgeschick, Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit, sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Sie besitzen einen Führerschein mit Fahrerlaubnisklasse B und sind nachweislich verhandlungssicher (mindestens C1 Niveau) im Umgang mit der deutschen Sprache.

Wir bieten Ihnen unter anderem:

  • Tarifvertraglich vereinbarte zusätzliche Leistungen, u. a. die SuE-Zulage sowie bis zu zwei Regenerationstage pro Jahr,
  • ein familienfreundliches und modernes Arbeitsumfeld mit allen Vorzügen des Öffentlichen Dienstes,
  • flexibles Arbeiten in Form von unterschiedlichsten Teilzeitmodellen,
  • einen starken internen Arbeitsmarkt, der es Ihnen ermöglicht sich weiterzuentwickeln, ohne den Arbeitgeber zu wechseln,
  • umfangreiche Fortbildungsangebote,
  • eine Vielzahl von gesundheitsförderlichen Maßnahmen sowie Präventionsaktionen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements,
  • ganztägiger Teamtag.

Vergütung/Eingruppierung

Entgeltgruppe S12 TVöD-SuE.
Einschlägige Berufserfahrungen können bei entsprechendem Nachweis innerhalb der Entgeltgruppe auf die Stufenzuordnung angerechnet werden.
Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten und Beamten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.
Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA bzw. der beamtenrechtlichen Vorschriften.
Arbeitszeit
Tarifbeschäftigte 39 Wochenstunden

Bewerbung

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung (www.saalekreis.de) bis zum 23.07.2024. Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Herr Michael Kuppe unter der Telefonnummer 03461 40-1715.
Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Herr Florian Flaig unter der Telefonnummer 03461 40-2135 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.
i.A. Nancy Schönfelder
Amtsleiterin Personalamt
Jetzt bewerben

Datenschutzhinweise

Für das Onlinebewerbungsverfahren nutzen wir das Recruiting-Management-System der Firma onlyfy.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sozialarbeiter (m/w/d) im Sozialpsychiatrischen Dienst

Tierärztekammer Sachsen-Anhalt
37620 Halle
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 27.06.2024

Jetzt Job teilen