Zum Hauptinhalt springen

SB 1453 Ingenieur/in (w/m/d) - Methodenentwicklung (funktionale Sicherheit)

Stellenbezeichnung: Ingenieur/in (w/m/d) - Methodenentwicklung (funktionale Sicherheit)

Herzlich willkommen am Institut für Flugsystemtechnik. Im Zentrum unserer Arbeit steht das Zusammenspiel von Flugzeugkonfiguration, Pilotinnen und Piloten und moderner Flugsystem-Technologie. Von der Flugdynamik bis zu unbemannten Luftfahrzeugen, von der Simulation bis zum realen Flugversuch - wir analysieren, testen und entwickeln Innovationen, die das Fliegen der Zukunft prägen.

Das erwartet dich

Wir in der Abteilung Sichere Systeme und Systems Engineering forschen an den Flugzeugsystemen der Zukunft. Diese werden durch einen schnell wachsenden Umfang an Software, komplexer elektronischer Hardware und Netzwerken gekennzeichnet sein. Dies ermöglicht die Implementierung softwaredefinierter Funktionen, die mit herkömmlichen Lösungen nicht realisiert werden können. Die Zahl solcher Funktionen nimmt aufgrund des zunehmenden Grades an Automatisierung und Autonomie ständig zu. Künftige Flugzeuge werden nicht nur immer intelligenter, sondern auch vernetzter sein. Auf der anderen Seite wird dies auch zu einer drastischen Zunahme der Komplexität dieser Systeme führen. Dies stellt eine große Herausforderung dar, insbesondere für die Gewährleistung und Überprüfung der Sicherheit, deren Lösung innovative Entwicklungsmethoden erfordert. Um zukünftige Avioniksysteme zu antizipieren, ist die Abteilung auf entsprechend neuartige Entwicklungsmethoden angewiesen. Im Rahmen der Stelle sollen geeignete Entwicklungsmethoden identifiziert und in der täglichen Arbeit der Abteilung etabliert werden. Darüber hinaus sollen die Entwicklungsmethoden bei Bedarf erweitert werden. Außerdem soll das Expertenwissen genutzt werden, um externe Kunden bei der Entwicklung komplexer Avioniksysteme zu beraten.

Deine Aufgaben

  • Durchführen von Literaturrecherchen
  • Identifikation, Bewertung und Auswahl geeigneter Methoden für die Entwicklung sicherheitskritischer Avioniksysteme
  • Erarbeitung von Konzepten zur Erweiterung von Entwicklungsmethoden
  • Umsetzen der Entwicklungsmethoden in Softwarewerkzeugen der Abteilung
  • Beratung externer Kunden im Rahmen der Entwicklung komplexer Systeme
  • Erstellen von Publikationen für wissenschaftliche Fachkonferenzen

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Ingenieurswissenschaften aus den Bereichen Informatik, Elektrotechnik oder Luft- und Raumfahrttechnik oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
  • sehr gute Methoden- und Technologienkenntnisse im Bereich Software- und Hardwareentwicklung und Avionik-Netzwerken
  • sehr gute Fachkenntnisse von Standards und Normen im Bereich Avioniksysteme, insbesondere DO-178C, DO-254 und DO-297
  • gute Fachkenntnisse von Software-, Hardware- und Systementwicklungsmethoden, u.a. modellbasierte Ansätze
  • Bereitschaft und Erfüllen der Voraussetzungen zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung Stufe 2 gem. SÜG
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • umfassende Kenntnisse über Avioniksysteme

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1453) beantwortet dir gerne:
Umut Durak
Tel.: +49 531 295 2907

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

SB 1453 Ingenieur/in (w/m/d) - Methodenentwicklung (funktionale Sicherheit)

Das DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Braunschweig
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 10.04.2025

Jetzt Job teilen