Die Stadt Hildesheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Stadtplanung und Stadtentwicklung eine
Sachbearbeitung Statistik (m/w/d)
Entgeltgruppe 9c TVöD
Die Stellenausschreibung erfolgt vorbehaltlich der endgültigen Stellenbewertung.
Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle mit 39 Stunden/Woche. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, wobei eine Besetzung mit min. 30 Stunden/Woche gewährleistet werden muss.
Ihre Aufgaben sind insbesondere:
- Statistische Grundlagen bereitstellen und Auswertungen durchführen:
- Beschaffen, Aufbereiten, Analysieren und Bewerten von Erhebungen primärstatistischer Daten durch eigene oder externe Auftragsstatistiken
- Erschließung, Erweiterung, Pflege und Auswertung der kommunalstatistischen Datenbank für Bevölkerungsdaten, Haushaltsdaten, Arbeitsmarktdaten und weitere Themen
- Vorbereitung und Durchführung von Online-Befragungen zur Erhebung statistischer Basisdaten
- Erstellung und Fortschreibung stadtweiter und kleinräumiger Prognosen, u.a. Bevölkerung, Wohnraumbedarf, städtische Infrastruktur
- Kleinräumige Gliederung pflegen und weiterentwickeln
- Statistisches Berichtswesen / Öffentlichkeits- und Gremienarbeit durchführen wie die Erarbeitung, Konzeption und Herausgabe von statistischen Veröffentlichungen wie z.B. statistisches Jahrbuch, statistische Statusberichte
Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt die Fachbereichsleitung Frau Brouër unter der Telefonnummer 05121/301-3021.
Einstellungsvoraussetzungen sind:
*
ein abgeschlossenes Bachelorstudium in dem Inhalte im Bezug zum Aufgabengebiet vermittelt wurden, wie z.B.
- Statistik
- Mathematik mit Schwerpunkt Statistik
- Geografie
- Geoinformatik
- Sozialwissenschaften
Wir erwarten von Ihnen
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren und Ergebnisse verständlich und grafisch aufbereitet darzustellen
- Erfahrung in der informellen statistischen Konzepterarbeitung und Projektbearbeitung
- Ausgeprägtes Querschnittsdenken mit einem hohen Maß an Aufgeschlossenheit für wechselnde Themen- und Aufgabenstellungen mit anspruchsvollen Terminsetzungen
- Teamfähigkeit
- Sicherheit im Umgang mit moderner EDV - MS Office & Co.
- Kenntnisse in der Erstellung und Auswertung von Daten mit räumlichem Bezug (GIS), Kenntnisse statistischer Methoden zur Beschreibung und Zusammenfassung von Daten (deskriptive Statistik)
- Erfahrung im Umgang mit statistischer Software (STATA, SPSS oder R), Wünschenswert wären Erfahrungen mit Datenbanken und SQL-Kenntnisse
- Kenntnisse der öffentlichen Verwaltung
Wir bieten Ihnen
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben, hohe Eigenverantwortung, großen Gestaltungsspielraum
- Eingruppierung nach E 9c TVöD
- unbefristetes Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Hildesheim als öffentliche Arbeitgeberin
- betriebliche Altersversorgung und leistungsorientierte Bezahlung für Tarifbeschäftigte
- umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur gezielten Weiterentwicklung der eigenen Fach- und Personalkompetenz
- eine verantwortungsvolle und attraktive Tätigkeit
- gute und tragfähige Netzwerkstrukturen
- flexible Arbeitszeiten nach dem Gleitzeitmodell mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- vielfältige Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung, wie z.B. Firmenfitness im Hansefitverband
- Fahrrad-Leasing
- Jobticket
Die Stadt Hildesheim ist eine moderne Arbeitgeberin, die in vielen Bereichen neben der flexiblen Arbeitszeit im Rahmen einer mitarbeiterfreundlichen Personalpolitik auch mobiles Arbeiten als flexible Arbeitsform anbietet, um die Vereinbarkeit von
Die Stadt Hildesheim strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität, Geschlecht oder Behinderung heißen wir alle Bewerbenden, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt.
Im Hinblick auf die Ziele des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) wird angestrebt, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern mit den vorstehend genannten Qualifikationen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Lebenslauf, Nachweis über Studienabschluss und lückenlosen Nachweisen über Ihren bisherigen beruflichen Werdegang durch Arbeitszeugnisse oder sonstige Beschäftigungsnachweise) einschließlich Motivations- oder Bewerbungsschreiben über das Online Stellenportal bis zum 02.03.2025 über die Schaltfläche "Jetzt bewerben".
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Für allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Koytek im Bereich Personal unter der Telefonnummer 05121 301-1220 gerne zur Verfügung.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.