Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeitung (m/w/d) Wirtschaftsangelegenheiten

Bei der Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz als

Sachbearbeitung (m/w/d) Wirtschaftsangelegenheiten

zu besetzen.
Der Arbeitsplatz ist befristet für ein halbes Jahr zu besetzen und grundsätzlich teilzeitgeeignet. Je nach Qualifikation können Tätigkeiten der Entgeltgruppe 6 oder der Entgeltgruppe 9a TV-L übertragen werden.
Ihre zukünftigen Aufgaben
Der Arbeitsplatz umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:

  • Beschaffungswesen Eigenständige Bedarfsermittlung, Beschaffung, Bevorratung und Ausgabe sämtlicher bei der Inspektion benötigten Geschäftsbedarfe, Verbrauchsmaterial, Geräte und Ausrüstungs- und Ausstattungsgegenstände
  • Haushaltsbewirtschaftung Rechnungsbearbeitung und Übernahme der „Feststeller“-Funktion im HWS Infor
  • Bestandserfassung im Bestandsverwaltungsprogramm COSware Erfassung von Gebrauchs- und Verbrauchsgütern verbunden mit der entsprechenden Datenpflege nach den Vorgaben der Anwendungsrichtlinie für das Bestands- und Auswertesystem COSware für den Fachbereich Kleingeräte
  • Reisekosten Benutzerdatenverwaltung im Reisekostenmanagementsystem PTravel/eRNie
  • Reisekostensachbearbeitung
  • Bearbeitung von Polizeikosten Abrechnung von Zeugenentschädigungen und Institutskosten

Ihr Anforderungsprofil

Bewerben können Sie sich, wenn Sie den Verwaltungslehrgang I erfolgreich absolviert haben. Des Weiteren können Sie sich bewerben, wenn Sie im Besitz einer abgeschlossenen Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten sind, eine Ausbildung zur bzw. zum Fachangestellten für Bürokommunikation absolviert haben oder eine abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber nachweisen können. In diesen Fällen können alle vorgenannten Tätigkeiten der Entgeltgruppe 9a TV-L übertragen werden.
Sie können sich ebenfalls bewerben, wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement mit der Spezialisierung "Verwaltung und Recht" oder "Assistenz und Sekretariat", Kauffrau oder Kaufmann für Bürokommunikation, Fachangestellte oder Fachangestellter für Bürokommunikation, Bürokauffrau oder Bürokaufmann oder als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte oder -angestellter oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung vorweisen können. In diesen Fällen können Teile der vorgenannten Tätigkeiten, die der Wertigkeit nach der Entgeltgruppe 6 TV-L entsprechen, übertragen werden.
Darüber hinaus verlangt der Aufgabenbereich von allen Bewerbenden Einsatzbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und die Fähigkeit zu sorgfältigem sowie selbstständigem und teamfähigem Arbeiten.
Beruf + Privatleben
Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Polizei Niedersachsen im öffentlichen Dienst. Sie erhalten neben dem Regelgehalt der Entgeltgruppe 9a oder der Entgeltgruppe 6 TV-L (je nach Qualifikation) zum Jahresende eine Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL).
Der Erholungsurlaub beträgt 30 Tage pro Kalenderjahr (bei Leistung einer 5-Tage-Woche).
Es besteht ein gut ausgebautes betriebliches Gesundheitsmanagement, in dessen Rahmen verschiedene Gesundheitsangebote (Vorträge, Kurse etc.) bestehen aber auch die Teilnahme an verschiedenen Präventionssportangeboten im Rahmen der Arbeitszeit möglich ist.
Für nachhaltige und familienfreundliche Personalpolitik hat die niedersächsische Polizei das Dauerzertifikat zum „audit berufundfamilie“ erhalten. Sie setzt sich in diesem Zuge nachhaltig für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein und unterstützt individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen bzw. -modelle.
Der hier ausgeschriebene Arbeitsplatz ist leider nur bedingt teilzeitgeeignet. Die tatsächliche Gestaltung der Arbeitszeit muss den sich aus der Tätigkeit ergebenden besonderen Bedürfnissen angepasst werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, den Arbeitsplatz -zumindest zeitweise- in Form der „Mobilen Arbeit“ wahrzunehmen, wobei der konkrete Umfang im Einzelfall geprüft wird.
Das ist uns noch wichtig!
Bei gleicher Eignung werden Bewerbende mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung nach Maßgabe der für sie einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Bewerbende werden zur Wahrung ihrer Interessen gebeten, das Vorliegen einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Bewerbungsschreiben mitzuteilen. Bei Bedarf kann der Kontakt zur Schwerbehindertenvertretung für entsprechende Rückfragen über die u.g. Erreichbarkeit hergestellt werden.
Im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes sind wir bestrebt, eine Erhöhung des unterrepräsentierten Geschlechts in allen Bereichen und Positionen zu erreichen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt.
Bewerbende aller Nationalitäten sind willkommen.
Sind Sie neugierig geworden?
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit Anschreiben, Lebenslauf sowie sonstigen Unterlagen und Nachweisen bis zum 01.03.2025 unter dem Stichwort „Wirtschaftsangelegenheiten“ per E-Mail in einem einzigen pdf-Dokument mit einer Größe bis 4 MB an:
bewerbung@pd-ol.polizei.niedersachsen.de
Sie können Ihre Bewerbung auch postalisch an uns senden:

Polizeidirektion Oldenburg

  • Dezernat 13 -

Wir bitten Sie, uns in diesem Fall nur Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Die zugesandten Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Sofern die Rücksendung der Unterlagen gewünscht wird, ist den Bewerbungsunterlagen ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, wie bzw. wo Sie auf unsere Arbeitsplatzausschreibung aufmerksam geworden sind.
Sind oder waren Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der zugehörigen Personalstelle.
Für Fragen zum Arbeitsplatz stehen Ihnen Herr Gesell und Herr Meinecke (beide Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland / Tel.: 0441/790-4008 und -4081) zur Verfügung. Auskünfte zum Ausschreibungs- und Auswahlverfahren erteilt Ihnen gerne Frau Frerichs (Dezernat 13 / Tel.: 0441/790-1332).
Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden durch das Dezernat 13 der Polizeidirektion Oldenburg Ihre Daten erhoben. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie unter

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Sachbearbeitung (m/w/d) Wirtschaftsangelegenheiten

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland (PI Ol-Stadt/Ammerl)
Niedersachsen
Befristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 16.02.2025

Jetzt Job teilen