Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter:in (w/m/d) IT-Netzwerkadministration-Zentrale Polizeidirektion; Kennziffer Z 434-41

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Sachbearbeiter:in (w/m/d) IT-Netzwerkadministration-Zentrale Polizeidirektion; Kennziffer Z 434-41 Sachbearbeiter:in (w/m/d) IT-Netzwerkadministration-Zentrale Polizeidirektion; Kennziffer Z 434-41KopfbereichArbeitIngenieur/in - technische InformatikSachbearbeiter:in (w/m/d) IT-Netzwerkadministration-Zentrale Polizeidirektion; Kennziffer Z 434-41Polizei BremenVollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag)Bremenab sofortHeuteStellenbeschreibungVergütung: je nach Berufserfahrung und Qualifikation eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe bis TVL11

In der Polizei Bremen, Zentrale Polizeidirektion, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachfolgend aufgeführte - für Teilzeit geeignete - Funktion unter Vorbehalt des noch ausstehenden Haushaltsbeschlusses zu besetzen:

Sachbearbeiter:in (w/m/d) IT-Netzwerkadministration bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L (Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlicher Qualifikation, Erfahrung und Fähigkeiten und in Abhängigkeit der übertragenen Aufgaben)

Kennziffer: Z 434-41

Ihre Aufgaben werden insbesondere sein: Gewährleistung der Planung und Administration von polizeilichen Netzwerksystemen als Führungs- und Einsatzmittel der Polizei Bremen sowie Konzeption, Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Gewährleistung der IT-Sicherheit.

Zwingend erforderlich für die Stelle ist:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung in der IT sowie eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung im informationstechnischen Bereich (z.B. IT-Projektmanagement, Softwareentwicklung) mit Teilnahme an weiterführenden Qualifizierungsmaßnahmen oder
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelorgrad) der Informatik oder seiner interdisziplinären Wissenschaften (z.B. Wirtschaftsinformatik, Geoinformatik oder Medieninformatik) oder
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelorgrad) mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in der Informationstechnologie und jeweils
  • Nachgewiesene Sprachkenntnisse der deutschen Sprache mindestens auf Niveau C1. Ein deutschsprachiger Schul- oder Studienabschluss ersetzt insoweit den Nachweis der Sprachkenntnisse.
  • Kenntnisse in der Administration und Konfiguration von aktiven Netzwerkkomponenten sowie in der Implementierung und Pflege von Sicherheitsmechanismen
  • Kenntnisse in Netzwerktechnologien und -protokollen
  • Erste Erfahrungen in der Planung von IT Netzwerken (physisch und virtuell)
  • Sie überzeugen durch Durchsetzungs- und Kommunikationsfähigkeit und sind bereit Verantwortung zu übernehmen.
  • Analytisches Denkvermögen, die Fähigkeit Problemlösungskonzepte und Handlungsalternativen zu entwickeln sowie Innovationsfähigkeit Bei einem ausländischen Bildungsabschluss ist die Übersetzung auf Deutsch sowie die Bewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen mit vorzulegen (ersatzweise der Ausdruck zur Anerkennung aus der ANABIN-Datenbank).

Eine spätere Verbeamtung ist nur bei Vorliegen der persönlichen und fachlichen Voraussetzungen möglich.

Wir bieten

  • Einen krisensicheren Beruf
  • Ein verantwortungsvolles, vielfältiges und anspruchsvolles Tätigkeitsspektrum
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Aktives Gesundheitsmanagement sowie geförderte Firmenfitness in allen EGYM WellpassStudios
  • Chancengleichheit
  • Jahressonderzahlung
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Ein gefördertes Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr (Bushaltestelle vor der Tür)
  • Tarif- und besoldungsgerechte Bezahlung
  • Eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr

Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
Schwerbehinderten Bewerberinnen bzw. Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Haben Sie Interesse?

Dann reichen Sie bitte neben Ihrer aussagefähigen Bewerbung (ein Foto ist nicht beizufügen) folgende weitere Unterlagen ein:

  • Lebenslauf, aus welchem sich Ihre Qualifikationen sowie Ihre bisherigen dienstlichen/beruflichen Verwendungen und Erfahrungen ergeben
  • Nachweise über die Erfüllung der zwingenden Anforderungen
  • Ein aktuelles Arbeitszeugnis oder eine aktuelle dienstliche Beurteilung das/die zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als 12 Monate ist, den Beurteilungszeitraum erkennen lässt und sich auf Ihre aktuelle Tätigkeit bezieht
  • Ggf. Nachweis der Schwerbehinderung
  • Sofern Sie bei einem öffentlichen Arbeitgeber tätig sind, Ihre Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle Die Auswahlentscheidung erfolgt gem. Art. 33 Absatz 2 des Grundgesetzes entsprechend der Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung. Im Rahmen des Leistungsvergleichs ist es unverzichtbar, dass Sie ein Arbeitszeugnis oder eine dienstliche Beurteilung vorlegen, welche/s nicht älter als ein Jahr sein darf. Dieses/diese kann bei Nichtvorhandensein bis zum Ende der Bewerbungsfrist nachgereicht werden.

Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Hartmann, unter der Telefonnummer: 0421/362-12277.
Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des
Personalauswahlverfahrens finden Sie unter: https://www.polizei.bremen.de/datenschutzerklaerung6297
Sollten Sie weitere grundsätzliche Fragen zur Freien Hansestadt Bremen als Arbeitgeberin oder zum
Bewerbungsverfahren haben, finden Sie hier Antworten: https://www.karriere.bremen.de/bewerbungsverfahren-und-faq-94475
Ihre Unterlagen richten Sie bitte bis zum 13.07.2024 unter Angabe der Kennziffer Z 434-41 an:

Polizei Bremen
Z 21 Monika Meyer
In der Vahr 76
28329 Bremen
Telefon: 0421 / 362-12020
per E-Mail: bewerbungen-NVZ@polizei.bremen.de

ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiter:in (w/m/d) IT-Netzwerkadministration-Zentrale Polizeidirektion; Kennziffer Z 434-41

Polizei Bremen
Bremen
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 22.06.2024

Jetzt Job teilen