Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Islamismus
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person zur
**Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter (m/w/d) Islamismus **
-Bachelorstudium der Orientalistik/Islamwissenschaft/Nahoststudien-
Entgeltgruppe 11 TV-L
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Zentralen Kriminaldienst, Kriminalfachinspektion 4, der Polizeidirektion Hannover der Arbeitsplatz „Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter Islamismus (m/w/d)“ zu besetzen.
Die Diensträume befinden sich in der Waterloostr. 9, 30169 Hannover, und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.
Bewerbungsfrist: 07.04.2025
Wer wir sind
Die Polizeidirektion Hannover ist eine Polizeibehörde des Landes Niedersachsen und hat ihren Sitz in der Landeshauptstadt Hannover. Sie ist für die Kriminalitätsbekämpfung und die Verkehrssicherheitsarbeit in der Stadt Hannover und im Umland auf einer Gesamtfläche von etwa 2 300 Quadratkilometern zuständig. Insgesamt leben in der Region Hannover mehr als 1,1 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner. In der Polizeidirektion Hannover versehen, aufgegliedert auf vier Polizeiinspektionen, den Zentralen Kriminaldienst und die Stabsdienststellen mehr als 3700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Dienst.
Die Polizeidirektion Hannover ist verantwortlich für den Schutz der inneren Sicherheit und Ordnung. Sie ist zuständig für die Abwehr von Gefahren, die Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten, die Verkehrssicherheitsarbeit sowie die Kriminalitätsbekämpfung.
Ihr Arbeitsbereich ist ein wichtiger und spannender Teil dieser Aufgabe.
Die Kriminalfachinspektion 4 (KFI 4) nimmt die Aufgaben des polizeilichen Staatsschutzes wahr. Die Zuständigkeit umfasst die Bekämpfung der politisch motivierten Kriminalität in Stadt und Region Hannover. Sowohl Ermittlungen zu Straftaten mit religiöser Ideologie (z. B. islamistischer Extremismus und Terrorismus) als auch Maßnahmen zur Gefahrenabwehr sind Teil des Aufgabengebietes. Dabei unterstützen u.a. WissenschaftlerInnen die polizeiliche Arbeit.
Wir können Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre, in der offene Kommunikation und persönliche Wertschätzung im täglichen Miteinander keine Floskeln sind, bieten.
Die Polizei Niedersachsen ist im Rahmen des audit berufundfamilie® als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert.
Ihre Aufgaben
Der Arbeitsplatz „Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter Islamismus (m/w/d)“ umfasst u. a. folgende Aufgabenfelder:
- Aus- und Bewertung von Text-, Bild- u. Audioinhalten, Internetrecherche (u. a. in soz. Netzwerken) im Bereich des islamistischen Extremismus und Terrorismus sowie die Erstellung gerichtsverwertbarer Gutachten und deren mündliche Vertretung vor Gericht
- Bewertung von Verhaltensweisen unter Berücksichtigung kultureller und religiöser sowie phänomenspezifischer Hintergründe
- Aus- und Fortbildung für die Mitarbeiterinnern und Mitarbeiter zum Thema „Islamismus“
- Anlassbezogene Mitwirkung an gefahrenabwehrrechtlichen oder strafprozessualen Maßnahmen (z. B. Durchsuchungen und Befragungen)
- Teilnahme an landes- u. bundesweiten Arbeitskreisen und Tagungen
Ihr Anforderungsprofil
Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (mindestens Bachelorgrad) mit mindestens einer durch erfolgreichen Abschluss belegten Fächerwahl innerhalb der Orientalistik, Islamwissenschaft oder anderer geisteswissenschaftlicher Studiengänge mit Schwerpunkt Nahost.
Von Ihnen werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten erwartet:
- Nachgewiesene gute Kenntnisse des Hocharabischen
- Gutes mündliches Ausdrucks-/Verständigungsvermögen in gesprochenem Arabisch
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Vertieftes Wissen über das Themenfeld „Islamismus“
- Gute Kenntnisse über das Themenfeld „Radikalisierung“
- Gute Kenntnisse im Umgang mit dem Internet und sozialen Medien
- Bereitschaft, sich grundlegend in die polizeiliche Vorgehens- und Arbeitsweise einzuarbeiten und auf polizeiliche Lagen zeitlich flexibel zu reagieren
- Hohe Belastbarkeit und Stressstabilität
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Stilistische Sicherheit beim Verfassen von Texten
- Wünschenswert sind Vortragsaffinität und ggfs. Vortragserfahrung
Wir bieten Ihnen
- Eine interessante, sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Polizei Niedersachsen im öffentlichen Dienst
- Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 TV-L (4.064,54 Euro/Stufe 1, nach 1 Jahr** 4.323,79 Euro**/Stufe 2), zum Jahresende eine Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Bei einschlägiger Berufserfahrung kann ggfs. eine Anrechnung auf die Stufenlaufzeit gemäß § 16 Abs. 2 TV-L erfolgen. Liegen die entsprechenden Voraussetzungen vor, ist eine Eingruppierung in die EG 11, Stufe 3, TV-L (4.619,10 Euro brutto) möglich.
- Work-Life-Balance: 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr, flexible Arbeitszeitgestaltung, Überstundenausgleich, Möglichkeit von Homeoffice
- Einen mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbaren Arbeitsplatz und ein Jobticket
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportangebote
Verfahren
Im Rahmen des Auswahlverfahrens erfolgt nach Prüfung des Anforderungsprofils eine Vorauswahl anhand der eingereichten Unterlagen.
Die arabischen Sprachkenntnisse sind im Rahmen eines schriftlichen Tests nachzuweisen, welcher bei der Polizeidirektion Hannover durchgeführt wird. Nach erfolgreichem Bestehen ist ein weiteres, abschließendes Auswahlverfahren geplant.
Es ist beabsichtigt, im April/Mai 2025 strukturierte Auswahlgespräche durchzuführen. Sollten Sie Interesse an einer eintägigen Hospitation im ZKD haben, bitten wir Sie, dies im Rahmen Ihrer Bewerbung mit anzugeben.
Es wird darauf hingewiese... Das vollständige Angebot finden Sie unter
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.