Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter_innen (w/m/d) für das Referat ‚Recht‘ E 9c TVöD

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Sachbearbeiter_innen (w/m/d) für das Referat ‚Recht‘ | E 9c TVöD Sachbearbeiter_innen (w/m/d) für das Referat ‚Recht‘ | E 9c TVöDKopfbereichArbeitSachbearbeiter/in - EinkaufSachbearbeiter_innen (w/m/d) für das Referat ‚Recht‘ | E 9c TVöDJohann Heinrich von Thünen -Bundesforschungsinstitut für ländl.Räume, Wald u. FischereiVollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag)Heimarbeit/TelearbeitBraunschweigab sofortunbefristetGesternStellenbeschreibungVergütung: nach Entgeltgruppe 9c TVöD
Das Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, erarbeitet als Bundesbehörde wissenschaftlich begründete Entscheidungshilfen für die Politik und forscht Disziplinen-übergreifend mit dem Ziel der nachhaltigen Weiterentwicklung der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft sowie der ländlichen Räume.
Die Zentralabteilung des Thünen-Instituts mit Hauptsitz in Braunschweig ist zentraler Dienstleister für derzeit 15 Thünen-Fachinstitute und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet bis zu zwei

Sachbearbeiter_innen (w/m/d)

für das Referat ‚Recht‘ E 9c TVöD

in Voll- oder Teilzeit zur Verstärkung des Referats Recht, Sachgebiet Vergabestelle.
Die Vergabestelle des Thünen-Instituts berät und unterstützt alle Bedarfsträger_innen im Thünen-Institut bei der wirtschaftlichen und rechtssicheren Beschaffung ihres Bedarfs unter Beachtung der einheitlichen Anwendung der Vergabevorschriften und -regeln.

Ihre Aufgaben bei uns:

Beschaffung von Lieferungen, Dienstleistungen und freiberuflichen Leistungen im Rahmen von Vergabeverfahren unterhalb des EU-Schwellwertes für den Geschäftsbedarf des Thünen-Instituts nach den vergaberechtlichen Vorschriften des Bundes
‒ Erstellung/ Bearbeitung und Prüfung von Leistungsbeschreibungen
‒ Prüfung von Alleinstellungsmerkmalen
‒ Bearbeitung und Prüfung von Vergabevermerken
‒ Bearbeitung von Bieterfragen
‒ Bearbeitung von Leistungsstörungen
Beratung der Institute und gemeinschaftlichen Einrichtungen des Thünen-Instituts inklusive Schulungen

Ihre Qualifikationen

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Bachelor- bzw. Diplom- (FH) Studium in einer juristischen oder verwaltungswissenschaftlichen Fachrichtung oder die Befähigung für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder abgeschlossenes juristisches Studium oder über nachgewiesene vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen
Sie verfügen über Kenntnisse im Vergaberecht, insbesondere zu GWB, VgV, UVgO, freiberuflichen und ihnen gleichgestellten Leistungen gemäß § 18 Abs. 1 Ziffer 1 Satz 2 EStG sowie im Vertragsrecht
Sie legen Wert auf eine kooperative Zusammenarbeit und haben ein sicheres, freundliches Auftreten
Sie besitzen eine zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
Sie sind entscheidungsfreudig und können sich mittels Ihres guten Verhandlungsgeschicks durchsetzen
Sie haben ein analytisches Denkvermögen, eine selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise, sind verantwortungsbewusst und zeigen Eigeninitiative
Sie besitzen die Fähigkeit zu strategischem, bereichsübergreifendem Denken und Handeln

Unser Angebot

Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes, unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. betriebliche Altersvorsorge, Jahreseinmalzahlung, vermögenswirksame Leistungen) nach Entgeltgruppe 9c TVöD.
Verantwortung und Sinnstiftung: verantwortungsvolle Arbeit in einem engagierten Team und Aufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz und mittelbarer Mitgestaltung an den Themen eines Bundesforschungsinstituts
Flexibilität und Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, grundsätzliche Möglichkeiten der Teilzeit-beschäftigung, des mobilen Arbeitens und der Telearbeit, zertifizierter Arbeitgeber Audit berufundfamilie mit vielfältigen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Lebensphasen
Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich und individuelle Weiterentwicklung
Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorgeangebote
Mobilität: JobTicket und kostenlose Parkplätze
Das Thünen-Institut gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte unter Tel. 0531 / 596 1202 an die Leiterin des Referates Recht, Frau Steinel. Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der KW 35/36 statt.
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit Motivationsschreiben und aussagekräftigen Unterlagen, vorzugsweise per E-Mail in einer pdf-Datei bis zum 03.07.2024 unter dem Stichwort „2024-119-ZA“ an
vw-bewerbungen@thuenen.de
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Leiter der Zentralabteilung
Bundesallee 38, 38116 Braunschweig
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/de/thuenen-institut/karriere
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiter_innen (w/m/d) für das Referat ‚Recht‘ E 9c TVöD

Johann Heinrich von Thünen -Bundesforschungsinstitut für ländl.Räume, Wald u. Fischerei
Braunschweig
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 20.06.2024

Jetzt Job teilen