Zum Hauptinhalt springen

Referent:in (w/m/d) im Referat Internationale Kooperationen und Entwicklungszusammenarbeit

In der Abteilung 5 - Europa, Internationale Kooperationen und Entwicklungszusammenarbeit ist im Referat Internationale Kooperationen und Entwicklungszusammenarbeit befristet für den Zeitraum vom 1. Juli 2025 bis 30. Juni 2027 am Dienstort Bremen die Stelle einer/eines
Referent:in (w/m/d) in Teilzeit (80 %) (Entgeltgruppe 13 TV-L) (Kennziffer: SK-52-7) zu besetzen.
Gesucht wird für das drittmittelgeförderte Projekt „Koordination kommunaler Entwicklungspolitik (KEpol)“ eine Persönlichkeit, die über gute Kenntnisse in den Bereichen Klimabilanzierungen, CO2Kompensationen/-ausgleichsmaßnahmen, sozialer und nachhaltiger öffentlicher Beschaffung und Entwicklungszusammenarbeit verfügt.

  • Koordination und Umsetzung des Projekts „Koordination kommunaler Entwicklungspolitik (KEpol)“ mit seinen Komponenten o Klimagerechtigkeit der Partnerschaften Bremens mit seinen Partnerstädten Durban (Südafrika) und Windhoek (Namibia): ▪ Erstellung einer Klimabilanzierung der beiden Partnerschaften,

▪ Durchführung von Schulungen, Workshops und Tagungen zur Klimawirkung und Maßnahmen des Ausgleichs von Klimaschäden oder der Kompensation von CO2 im Rahmen dieser Partnerschaften,

  • Koordination mit der Stadt Bremerhaven, weiteren Projektpartner:innen, externen Dienstleistern zivilgesellschaftlichen Organisationen, weiteren Kommunen in Norddeutschland und den relevanten senatorischen Behörden in Bremen;
  • Betreuung von Delegationen aus den Partnerstädten des Globalen Südens in Bremen;
  • Budgetplanung und regelmäßige Einnahmen-Ausgaben-Kontrolle und -darstellung, Erstellung von Finanznachweisen und Projektberichten; **.**laufende Dokumentation projektrelevanter Unterlagen;
  • Erarbeitung von weiterführenden Projektaktivitäten.
  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master).

Anforderungen

  • Berufserfahrung in den Bereichen Klimabilanzierung, Ausgleichs- und Kompensationsmaßnahmen, fairer öffentlicher Beschaffung oder Entwicklungszusammenarbeit, **.**sichere Beherrschung der englischen Sprache (CEF B2),
  • weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.

Die ausgeschriebene Position erfordert in hohem Maße Eigeninitiative, die Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten, Flexibilität und interkulturelle Kompetenz. Verbindliches Auftreten, gute Kommunikationsfähigkeiten, gute mündliche wie schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Fähigkeit zu analytischem und interdisziplinärem Denken, Belastbarkeit, Freude an der Arbeit in einem kleinen Team und die Bereitschaft, auch außerhalb büroüblicher Dienstzeiten tätig zu sein, sind weitere Voraussetzungen.
Allgemeine Hinweise: Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Um die Unterrepräsentanz von Frauen abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
Bewerbungshinweise:
Ihrer aussagefähigen Bewerbung mit Lebenslauf und Darstellung Ihrer bisherigen dienstlichen Verwendungen und Erfahrungen - nebst einer aussagekräftigen Darstellung über Ihre Vorstellungen zur Wahrnehmung der ausgeschriebenen Aufgabe - fügen Sie bitte eine aktuelle Beurteilung (nicht älter als 1 Jahr) bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis bei. Auf ein Foto kann verzichtet werden. Sofern Sie bei einem öffentlichen Arbeitgeber tätig sind, bitten wir darüber hinaus um eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle.
Bitte reichen Sie uns ausschließlich Kopien von Ihren Bewerbungsunterlagen ein (keine Mappen), da diese aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden. Bei erfolgloser Bewerbung werden die Unterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichstellungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet. Bei Online-Bewerbung senden Sie Ihre Anlagen bitte im PDF-Format.
Ansprechperson:
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Hendrichs, Tel.: 0421/361-65692, gern zur Verfügung.
Grundsätzliche Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an die Personalstelle der Senatskanzlei unter der Mailadresse bewerbung@sk.bremen.de
Senden Sie bitte Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer SK 52-7 bis zum 12.04.2025 an die
Senatskanzlei - Personalstelle - Am Markt 21, 28195 Bremen,
E-Mail: bewerbung@sk.bremen.de oder direkt über das
Online-Karriereportal der Freien Hansestadt Bremen ().

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Referent:in (w/m/d) im Referat Internationale Kooperationen und Entwicklungszusammenarbeit

Senatskanzlei Bremen
Bremen
Befristet, Teilzeit

Veröffentlicht am 30.03.2025

Jetzt Job teilen