Zum Hauptinhalt springen

Referent:in Schulstandortplanung (w/m/d) Kennziffer SV-6-3 2024 2

Bei der Senatorin für Kinder und Bildung ist in der Stabsstelle „Kapazitäts- und Ausbauplanung Schule“ ein Arbeitsplatz als
Referent:in Schulstandortplanung (w/m/d)
Besoldungsgruppe A 14 BremBesO bzw.
Entgeltgruppe 14 TV-L
(Kennziffer SV-6-3 2024 2)
unbefristet mit voller Arbeitszeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Über uns

Im Bereich der Ausbauplanung arbeiten fünfzehn Kolleg:innen an den strategischen und praktischen Themen im Bereich des Schulbaus. Die Bevölkerung in Bremen wächst. Um den Bedarfen an den allgemeinbildenden und den berufsbildenden Schulen gerecht zu werden, wurde die Schulstandortplanung für das gesamte Stadtgebiet der Freien Hansestadt Bremen entwickelt. Diese Schulstandortplanung gilt es weiter fortzuschreiben und den dynamischen Herausforderungen anzupassen. Die daraus entstehende Gesamtstrategie soll sowohl kurzfristige Lösungen wie eine langfristige Planung für den Ausbau der Schulraumkapazitäten abbilden.

Aufgaben

  • Sie evaluieren das bestehende Konzept und übernehmen die Fortschreibung der Schulstandortplanung für die öffentlichen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen der Stadtgemeinde Bremen im zweijährigen Rhythmus
  • Sie erstellen eine bedarfsgerechte Planung unter den Gesichtspunkten von Wirtschaftlichkeit und Effizienz
  • Sie übernehmen aufgabenbezogen die Vertretung der Behörde gegenüber den schulischen und politischen Gremien
  • Sie erstellen Senats- und Deputationsvorlagen für den Bereich der Schulstandortplanung
  • Sie unterstützen bei besonderen Aufgaben und Projekten der Abteilung

Im Zuge der Organisationsentwicklung der Stabsstelle wird sich die Aufgabenbeschreibung ggf. noch verändern.

Voraussetzungen

Beamt:innen:

  • Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste
  • Abgeschlossenes Universitätsstudium (Master oder Uni-Diplom) der Fachrichtung, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Betriebswissenschaften, Verwaltungswissenschaften oder eines vergleichbaren Studienfaches
  • Nachgewiesene Erfahrung in der strategischen Planung und Durchführung von Projekten
  • Nachgewiesene Kenntnisse der empirischen Sozialforschung

Tarifbeschäftigte:

  • Abgeschlossenes Universitätsstudium (Master oder Uni-Diplom) der Fachrichtung Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Betriebswissenschaften Verwaltungswissenschaften oder eines vergleichbaren Studienfaches
  • Nachgewiesene Erfahrung in der strategischen Planung und Durchführung von Projekten Nachgewiesene Kenntnisse der empirischen Sozialforschung

Weitere Erwartungen:

  • Sie haben Erfahrung in der selbständigen Wahrnehmung von Aufgaben
  • Sie bringen Eigenverantwortung, Selbständigkeit und Innovation mit
  • Sie haben die Bereitschaft an der Teilnahme von Gremiensitzungen auch außerhalb der Regelarbeitszeiten
  • Sie sind Netzwerker:in, kollegial und sind kommunikationsstark

Benefits

Ein gutes Gefühl: Sinnstiftende Tätigkeit mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
Gemeinschaft: Gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
Work-Life-Harmony: Ausgezeichnet familienfreundlich,30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, Heiligabend und Silvester arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Immer up to date: Umfassendes internes und externes Aus- und Fortbildungsangebot
Vielseitiges Gesundheitsmanagement: Vergünstigte Firmenfitness (EGYM Wellpass), kostenlose betriebliche Sozialberatung, besondere Aktionen wie Firmenläufe sowie interne Angebote der Gesundheitsförderung mit evermood
Mobilität: Zentrale Lage des Arbeitsplatzes, Fahrradvorschuss und Jobticket
Vergütung: Tarifgebundene Bezahlung mit betrieblicher Altersvorsorge bei Tarifbeschäftigten
Den gesamten Ausschreibungstext mit weiteren Informationen finden Sie auf dem Karriereportal Bremen (www.karriere.bremen.de ).
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen (u. a. Anschreiben, Lebenslauf, aktuelles Arbeitszeugnis/dienstliche Beurteilung, Zeugnisse der Studien- oder Ausbildungsabschlüsse, ein Foto ist nicht beizufügen)
bis zum 05.03.2025
direkt per E-Mail: karriereportal.skb@bildung.bremen.de
bei

Die Senatorin für Kinder und Bildung
OKZ: 112-1
Rembertiring 8-12
28195 Bremen

Kennziffer: SV-6-3 2024 2 (bitte unbedingt angeben)
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Alberts (Tel. 0421/361 34384) sowie für nähere fachliche Auskünfte Herr Stoessel (Tel. 0421/361 6564) zur Verfügung.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Referent:in Schulstandortplanung (w/m/d) Kennziffer SV-6-3 2024 2

Senatorin für Kinder & Bildung
Bremen
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 13.02.2025

Jetzt Job teilen