Zum Hauptinhalt springen

Referent_in (m/w/d)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Braunschweig
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
12.03.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TVöD-Bund E 13
Kennziffer
006/2025

Kontakt

Frau Anna Kreißig
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Stellenausschreibung Nr. 006/2025
Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), in der neu etablierten Stabsabteilung Digital Office, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n

Referent_in (m/w/d) Forschungsdatenmanagement

Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung mit Sitz in Braunschweig, betreibt als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Spitzenforschung auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten. Unsere Wissenschaftler_innen entwickeln neuartige Methoden und Strategien, um Infektionskrankheiten immer schneller und wirksamer bekämpfen zu können. Unser gemeinsames Ziel sind neuartige Ansätze zu Prävention, Diagnose und Therapie von Infektionskrankheiten. Im Zentrum unserer Forschung bakterielle und virale Krankheitserreger, ihr Wechselspiel mit dem Immunsystem des Menschen und neue wirksame Wirkstoffe und Vakzine.
Die digitale Transformation ist sowohl in der Wissenschaft des HZI als auch in der Administration zu einer zentralen Herausforderung geworden. Die rasante technologische Entwicklung revolutioniert die Art und Weise, wie lebenswissenschaftliche Forschung betrieben wird und wie wir ein Forschungszentrum administrativ organisieren. Vor allem bietet die Digitalisierung große Chancen und Möglichkeiten für neue Erkenntnisse und bessere Arbeitsergebnisse. Die Digitalisierung schafft jedoch auch große Herausforderungen durch neue Anforderungen an die Mitarbeitenden des HZI im Umgang mit digitalen Instrumenten und in Themenfeldern wie der Informationssicherheit und dem Datenschutz.
Bei dem Digital Office handelt es sich um eine neu gegründete Abteilung im Aufbau. Es ist Gestaltung und Gestaltungswille notwendig wie auch möglich.
Die Aufgaben der Abteilung liegen vor allem in der Koordination der HZI Digital Health Aktivitäten, sowie in der Erstellung und Umsetzung der Felder der wissenschaftlichen Digitalisierungsstrategie und in der Umsetzung der administrativen Digitalisierungsstrategie. Für diese Aufgabe suchen wir innovative Köpfe mit Lust an Gestaltung.

Diese Aufgaben erwarten Sie

  • Analyse von Forschungsprozessen und der verwendeten Daten am HZI
  • Konzeption, Aufbau und kontinuierliche Weiterentwicklung des Forschungsdatenmanagements mit Metadatenkonzepten, Interoperabilitätsansätzen und unter dem Gesichtspunkt der Wiederverwendbarkeit von Daten
  • Konzeption, Entwicklung und Pflege einer zugehörigen zentralen Infrastruktur für das Forschungsdatenmanagement am HZI in enger Zusammenarbeit Kolleg_innen des DO sowie den HZI-Standorten
  • Beratung von Forschenden im Themenfeld Forschungsdatenmanagement
  • Aufbau von Austauschformaten und Gremien zur Entscheidungsfindung
  • Vernetzung relevanter interner und externer Akteure

Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul- bzw. Masterstudium in einer für die Aufgabenerledigung geeigneten Fachrichtung (bspw. MINT-Fächer)
  • Fachkenntnisse und mehrjährige Erfahrung im Bereich Forschungsdaten, Forschungsdatenmanagement, Forschungsinformationssysteme und Datenrepositories
  • Kenntnisse zu einschlägigen Interoperabilitätsstandards auf semantischer wie technischer Ebene
  • Gute Datenbankkenntnisse und Kenntnisse in einer gängigen Datenbanksprache (z. B. SQL)
  • Grundlegende Programmierkenntnisse in einer gängigen Programmiersprache (z. B. Python, Java)
  • Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse

Wir bieten Ihnen

  • Eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Forschungsinstitut mit einem internationalen Umfeld am Science Campus Süd in Braunschweig
  • Eine hochmoderne Infrastruktur und modernste Technologien
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle sowie Homeoffice
  • Eine Unternehmenskultur der Wertschätzung und Förderung der Chancengleichheit
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Entwicklung fachlicher Kenntnisse und persönlicher Fähigkeiten
  • Ein Familienbüro zur Unterstützung von Familie und Beruf, sowie Angebote für eine verbesserte Kinderbetreuung bspw. auch in den Ferien
  • Interessante Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Möglichkeit eines Arbeitgeberzuschusses zum Jobticket

Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Um Ihre Rechte zu wahren, bitten wir Sie, uns einen deutlich erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen einer Schwerbehinderung in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf zu geben.
Das HZI engagiert sich aktiv für Gleichstellung, Vielfalt und Integration. Aus diesem Grund verfolgt das HZI das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Einstellungstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf zwei Jahre
Vergütung: E 13 TVöD Bund
Arbeitszeit: 39 Stunden pro Woche
Arbeitsort: Braunschweig
Probezeit: 6 Monate
Nähere Informationen erhalten Sie von Frau Öhl (CDO), E-Mail: stefanie.oehl@helmholtz-hzi.de (mailto:stefanie.oehl@helmholtz-hzi.de) .
So bewerben Sie sich:
Bitte bestätigen Sie uns zusammen mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen die Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung und Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte nutzen Sie dafür den Textbaustein in unserer Datenschutzerklärung (https://www.helmholtz-hzi.de/datenschutz#c5877) . Ohne diese Erklärungen können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen bzw. weiterbearbeiten und werden bereits eingegangene Bewerbungsunterlagen nach Ablauf der Bewerbungsfrist unverzüglich löschen.
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen ein Anschreiben, einen Lebenslauf, (Arbeits-) Zeugnisse, Zertifikate und (wenn vorhanden) Arbeitsproben oder Referenzprojekte bei. Bitte verzichten Sie auf die Einsendung eines Fotos.
Ihre Unterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 006/2025 an das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Personalabteilung, Inhoffenstr. 7, 38124 Braunschweig oder per E-Mail (mailto:JobsHZI@helmholtz-hzi.de) . Bei Zusendung Ihrer Bewerbung in elektronischer Form bitten wir um Zusammenfassung in einem (1) PDF-Dokument .

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Weitere Informationen

  • Stellenangebot (HTML-Seite)

Kartenansicht

Newsletter abonnieren

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"

  • Ab­tei­lungs­lei­tung Ge­bäu­de­tech­ni­sche An­la­gen (m/w/d)
  • In­for­ma­ti­ker:in (w/m/div)
  • Lehr­kraft für be­son­de­re Auf­ga­ben (w/m/d) für den Be­reich Ret­tungs­wis­sen­schaft und Not­fall­ver­sor­gung
  • Wis­sen­schaft­li­che/-r Mit­ar­bei­ter/-in (m/w/d) in der Pro­fes­sur für Be­triebs­wirt­schafts­leh­re, ins­be­son­de­re Mar­ke­ting
  • Wis­sen­schaft­li­che/r Mit­ar­bei­ter/in für die Ana­ly­tik und Be­wer­tung von Hu­man-Bio­mar­kern (w/m/d)

Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen.
LinkedIn

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Referent_in (m/w/d)

Infektionsforschung GmbH
Braunschweig
Befristet, Teilzeit, Vollzeit

Veröffentlicht am 17.02.2025

Jetzt Job teilen