Zum Hauptinhalt springen

Projektmanager/-in für das Modellvorhaben „Integriertes Fördermittelmanagement Lüchow-Dannenberg"

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Projektmanager/-in für das Modellvorhaben „Integriertes Fördermittelmanagement Lüchow-Dannenberg zur zukunftsorientierten Entwicklung“ (m/w/d)
für die Stabsstelle 01 - Büro der Landrätin.
Arbeitsort:
Gesellschaft für Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung mbH,
Salzwedeler Straße 13, 29439 Lüchow.
Mit dem Vorhaben „Integriertes Fördermittelmanagement Lüchow-Dannenberg zur zukunftsorientierten Entwicklung“, soll die Absorption von Fördermitteln in der Region gestärkt werden. Ziel ist es, eine effiziente Fördermittelmanagementstrukturen für die Kreisverwaltung aufzubauen, durch die auch Unternehmen und Initiativen bei der Identifikation und Absorption von Fördermitteln unterstützt werden. Hierfür sollen die Möglichkeiten von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz genutzt werden, um unter anderem die Dokumentation und Evaluation von strategischen Umsetzungsvorhaben zu optimieren. Handlungsrahmen soll dabei ein zu entwickelndes Umsetzungsprogramm bieten, dass auf den strategischen Konzepten des Landkreises aufbaut und priorisierte Umsetzungsvorhaben benennt.
Das integrierte Fördermittelmanagement ist gefördert im Programm Region gestalten vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

Aufbau und Leitung eines integrierten Fördermittelmanagements zur Realisierung priorisierter Vorhaben anhand des zukunftsweisenden Strategischen Regionalentwicklungskonzeptes (SREK) zur Förderung der regionalen zirkulären Wirtschaft und dem (in der finalen Erstellung befindlichen) Zukunftsentwicklungskonzeptes (ZEK).
Gestaltung nachhaltiger Strukturen und Aufbau eines starken Fördermittel-Netzwerks

  • Aufbau nachhaltiger Beratungs- und Unterstützungsstrukturen im Fördermittelmanagement,
  • Etablierung eines aktiven Netzwerks mit Fachbereichen und Fördermittelgebern,
  • Entwicklung und Pflege von Kontakten zu relevanten Stakeholdern der Regionalentwicklung.

Proaktive Steuerung des Fördermittelmanagements und Koordination von Projekten

  • Funktion als zentrale Schnittstelle zwischen Verwaltung, politischen Entscheidungsträgern/innen und externen Fördermittelgebern/innen zur effizienten Umsetzung der Fördermittelstrategie,
  • Erstberatung und qualifizierte Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Förderprogramme,
  • Begleitung und Qualitätssicherung bei der Antragstellung,
  • Steuerung und Monitoring laufender Förderprojekte, einschließlich Einhaltung von Fristen und Vorgaben sowie Fördermittelabwicklung,
  • Dokumentation, Steuerung, Monitoring und Evaluation von SREK- und ZEK-Vorhaben zur strategischen Weiterentwicklung der Region.

Vermittlung von Förderwissen und aktive Öffentlichkeitsarbeit

  • Beratung und Wissensvermittlung für verschiedene Fachbereiche der Verwaltung (Schulungen und Informationsveranstaltungen),
  • Öffentlichkeitsarbeit und regelmäßige Berichterstattung zu Projektfortschritten und Fördervorhaben,

Aktive Mitarbeit an der Digitalisierung und am Wissensmanagement im Fördermittelbereich

  • Mitwirkung bei der Entwicklung digitaler/ KI-gestützter Anwendersoftware zur Prozessoptimierung,
  • Aufbau und Pflege einer zentralen Wissensdatenbank zu Förderprogrammen, Antragsverfahren und Best-Practice-Beispielen.

Eine Änderung der Aufgabenzuweisungen bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Die Bereitschaft zur Mitarbeit im Katastrophenschutzstab des Landkreises wird vorausgesetzt.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master oder Diplom) in den Fachrichtungen Public Governance, European Studies, Public Management, Verwaltungsmanagement, Allgemeine Verwaltung, Verwaltungswissenschaften oder Stadt- und Regionalentwicklung,

oder

  • in den Fachrichtungen BWL, VWL oder einem vergleichbaren Abschluss mit ähnlicher Schwerpunktsetzung oder durch Zertifizierung im Rahmen einer Weiterbildung im Bereich Fördermittel- und Verwaltungsmanagement oder Projektentwicklung zur strategischen Regionalentwicklung,

oder

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten mit absolviertem Angestelltenlehrgang II,

oder

  • erfolgreich abgeschlossene Angestelltenlehrgänge I und II.

Darüber hinaus überzeugen Sie uns durch:
Erfahrungen:

  • Nachweisbare Erfahrung im Bereich Fördermittelakquise und -management,
  • Grundlegendes Verständnis von Verwaltungsstrukturen und -prozessen,
  • Überblick über die Fördermittellandschaft in Deutschland und auf EU-Ebene im Rahmen der Regionalentwicklung,
  • Erfahrung in der Projektkoordination und im Projektmanagement,
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Verwaltungen, politischen Mandatsträgern/innen, Unternehmen und ehrenamtlich Tätigen im ländlichen Raum sind wünschenswert sowie
  • Besitz eines Führerscheines der Klasse B und die Bereitschaft, einen Privat-PKW für erforderliche dienstliche Fahrten gegen Vergütung nach dem Nds. Reisekostenrecht zu nutzen.

Fachliche Kompetenzen:

  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Abstraktions- und Problemlösungsfähigkeit,
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse und Offenheit gegenüber neuen digitalen Tools,
  • Querschnittsdenken und die Fähigkeit, fachbereichsübergreifend zu agieren,
  • Gutes schriftliches Ausdrucksvermögen für die Erstellung überzeugender Anträge und Dokumentationen und
  • Ausgeprägte Präsentations- und Moderationskompetenzen.

Persönliche Kompetenzen:

  • Ausgeprägte Kommunikations- und Netzwerkfähigkeit,
  • Hohe Eigenmotivation, Initiative und proaktive Arbeitsweise,
  • Fähigkeit zur Teamarbeit und Teamkoordination sowie
  • Dienstleistungsorientierung und Beratungskompetenz.

Wir bieten Ihnen

  • eine sehr interessante, abwechslungsreiche, komplexe und eigenverantwortliche Position in einem vielfältigen Arbeitsumfeld,
  • einen Arbeitsplatz mit guter technischer Ausstattung,
  • eine Jahressonderzahlung nach dem TVöD (VKA),
  • Zusatzversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen,
  • vielfältige und zielgerichtete Fortbildungsmöglichkeiten,
  • flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen,
  • Dienstradleasing,
  • nach Absprache die Möglichkeit von mobilem Arbeiten,
  • Kinderkrippe mit Landkreis-Belegplätzen.

[](https://www.luechow-dannenberg.de/medien/bilder/fami_siegel_2025_2027.pn... "Bild vergrößern")
Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist Träger des FaMi-Siegels 2025-2027.
Dieses Siegel zeichnet familienfreundliche Unternehmen in Nordostniedersachsen aus.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 11 TVöD (VKA) bewertet. Die Stelle ist befristet bis zum 30.09.2027 in Vollzeit zu besetzen. Bei einer Fortführung der Förderung steht eine Verlängerung der Befristung in Aussicht.

Bewerbung und Kontakt:

Bewerbung

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 27.04.2025. Das Portal finden Sie in der Stellenanzeige unter "Jetzt bewerben".

Kontakt

Für weitere Auskünfte und fachliche Fragen steht Ihnen der Erste Kreisrat - Herr Schermuly, Tel. 05841/120 - 377, gerne zur Verfügung.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten oder Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX besonders berücksichtigt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag in angemessener Größe beigefügt ist. Andernfalls erfolgt eine datenschutzkonforme Vernichtung.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Projektmanager/-in für das Modellvorhaben „Integriertes Fördermittelmanagement Lüchow-Dannenberg"

Landkreis Lüchow-Dannenberg
29439 Lüchow
Befristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 03.04.2025

Jetzt Job teilen