Pfarrer*innen (m/w/d)
Rahmenbedingungen:
Der reformierte Kirchenkreis in der EKM hat eine reiche Geschichte, die zurück geht auf die ehemaligen preußischen Hof- und Garnisonsgemeinden sowie die verschiedenen schweizerischen, französischen und wallonischen Flüchtlingsgemeinden des ausgehenden 17. Jahrhunderts. Dementsprechend haben die Gemeinden unterschiedliche reformierte Profile. Verbindend ist jedoch das Kirchenverständnis: Ecclesia reformata semper reformanda est.
Der Kirchenkreis zählt fünf Gemeinden: Aschersleben, Burg, Halberstadt, Halle (Saale) und Magdeburg. Die Anzahl der reformierten Gemeindeglieder innerhalb und außerhalb dieser Gemeinden liegt bei insgesamt 1 000 und ist seit Jahren in etwa konstant. In den Veränderungsprozessen des kirchlichen Lebens in der Gesellschaft und mithin in der EKM wird das Profil der Reformierten weiterentwickelt. Dieser Prozess benötigt Anregung, Begleitung und Moderation.
Veröffentlicht
15.04.2025
Rubrik
Sonstige
Dienstsitz
Halle (Saale)
Stellenumfang
75%
Befristung
10 Jahre
Dienstwohnung
nicht vorhanden
Dienstbeginn
01.01.2026
Personenkreis
Pfarrer*innen (m/w/d),
Besetzungsrecht
Reformierte Kreissynode
Bewerbungsfrist
31.05.2025
Bewerben "Bewerbung an: bewerbung-pfarrstellen@ekmd.de")
Aufgabenbeschreibung:
Das Seniorat soll das reformierte Profil in den einzelnen Gemeinden und in den örtlichen Kirchenkreisen bzw. in der Landeskirche stärken. Sie zeigen Präsenz in den reformierten Gemeinden und vernetzen diese untereinander. Sie stärken die Presbyterien in der Funktion als Gemeindeleitung und begleiten und qualifizieren Älteste, Lektoren und Prädikanten. Sie nehmen für den reformierten Kirchenkreis die Aufgaben der Dienstaufsicht über das hauptamtliche Personal (Pfarrdienst, Sekretariat) wahr. Sie haben den Vorsitz des Moderamens und die Geschäftsführung des Kirchenkreises gemäß der Geschäftsordnung der Synode des reformierten Kirchenkreises inne. Sie vertreten die besonderen Interessen des reformierten Kirchenkreises in der Landessynode, im Landeskirchenrat und wirken im Bischofskonvent mit.
Besonderer Schwerpunkt ist die Vernetzung der Gemeinden untereinander und mit den der EKM benachbarten reformierten Gemeinden und Kirchenkreisen im Reformierten Bund, insbesondere in der Region Ost.
Wir erwarten
- ein fundiertes reformiert-theologisches Profil
- Erfahrung im Gemeindepfarrdienst mit guter Predigtgabe und Kompetenzen in der Seelsorge
- Kreativität, Innovationsfähigkeit, Zukunftsorientierung
- Fähigkeit und Erfahrung in Organisations- und Gemeindeentwicklung
- Leitungs- und Teamfähigkeit sowie Dialog- und Diskursfähigkeit
- Offenheit für die Arbeit in doppelter Minderheitensituation
- Wahrnehmung gesellschaftlicher Mitverantwortung
- Mut zur missionalen Arbeit
- Gute Selbstorganisation
- Bereitschaft sich auf die besondere Struktur des Kirchenkreises einzulassen (u. a. Reisetätigkeit)
Darauf können Sie sich freuen:
Wir bieten eine interessante und vielseitige Aufgabe mit gemeindlichen und kirchenpolitischen Gestaltungsmöglichkeiten. Engagierte Ehren- und Hauptamtliche haben Lust zum Gemeindeaufbau und sind bereit aus ihrem Verständnis als wanderndes Gottesvolk neue Wege zu gehen. Schwerpunkt ist bei überschaubaren Verwaltungsaufgaben die theologische Arbeit.
Das Büro des Kirchenkreises befindet sich mitten in der Altstadt von Halle (Saale), in unmittelbarer Nähe zum Dom und zum Händelhaus.
Weitere Auskünfte erteilen:
Präses Ute Gabriel-Betzle, emilanute@t-online.de, Fon:
Jan-Wout Vrieze, vrieze@t-online.de, Fon:
Landesbischof Friedrich Kramer,, landesbischof@ekmd.de, Fon: 0391 5346 226
OKR Michael Lehmann, michael.lehmann@ekmd.de, Fon: 0361-51800-400
Download:
- 20250408 Ausschreibung Senior - (14.04.2025 / 19 KB)
- Zur Stellenübersicht
Allgemeine Informationen:
Bewerbungsberechtigung:
Bewerbungsberechtigt sind Pfarrer*innen (m/w/d) sowie ordinierte Gemeindepädagog*innen (m/w/d), die bereits im Dienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), der Evangelischen Landeskirche Anhalts oder der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz stehen und denen die Anstellungsfähigkeit gemäß § 16 Pfarrdienstgesetz.EKD zuerkannt wurde.
Bewerbungsfrist:
Wir bitten, die Bewerbungsfrist zu beachten, die in der Ausschreibung ersichtlich ist.
Bewerbungsunterlagen:
Die Bewerbungen sind formlos unter Beifügung einer Begründung/Motivation (mit eventueller Ausführung zu bisherigen oder geplanten Schwerpunkten im Dienst) und eines tabellarischen Lebenslaufes, ggf. ergänzt mit Zertifikaten von stellenrelevanten Fort- und Weiterbildungen, per Mail an bewerbung-pfarrstellen@ekmd.de einzureichen.
Für Bewerber*innen aus der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist zugleich mit der Bewerbung das Einverständnis zur Übersendung der Personalakte an das Landeskirchenamt der EKM zu erklären.
- Link Stellenbörse EKBO https://www.ekbo.de/service/stellenangebote
- Link Stellenbörse https://www.landeskirche-anhalts.de/landeskirche/stellen
*[Fon:]: Telefon
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.