Zum Hauptinhalt springen

Personalsachbearbeiterin bzw. Personalsachbearbeiter (m/w/d)

Sorten schützen, Sorten zulassen, Vielfalt erhalten.

Das Bundessortenamt ist eine selbständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Unsere Hauptaufgaben sind der Sortenschutz und die Sortenzulassung neuer Pflanzensorten.
Für die Erfüllung der Aufgaben arbeiten saisonabhängig etwa 300 Kolleginnen und Kollegen aus vielen verschiedenen Berufszweigen eng zusammen. Wir beschäftigen zum Beispiel Landwirtinnen oder Landwirte, Gärtnerinnen oder Gärtner aber auch Agrarwissenschaftlerinnen oder Agrarwissenschaftler. Zusätzlich zu den für eine Behörde „klassischen“ Bereichen Organisation, Personal, Haushalt, Liegenschaftsmanagement oder Informationstechnik verfügt das Bundessortenamt somit über ein breites Angebot von Einsatzmöglichkeiten.

Beim Bundessortenamt in Hannover ist im Referat 102 (Personal) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als

Personalsachbearbeiterin bzw. Personalsachbearbeiter (m/w/d)

zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Selbstständige Bearbeitung arbeitsrechtlicher Personaleinzelangelegenheiten, unter anderem der Saison- und Aushilfskräfte (z. B. Einstellung, Ein- und Höhergruppierung, Befristung, Teilzeit und Beendigung von Arbeitsverhältnissen)
  • Sicherstellung der Entgeltabrechnung durch Vorbereitung zahlungsrelevanter Unterlagen für das zuständige Dienstleistungszentrum und Erfassung unständiger Bezüge mit dem Personalverwaltungs­system PVSplus
  • Mitwirkung an der weiteren Einführung des elektronischen Personalverwaltungsverfahrens PVSplus
  • Durchführung von Personalauswahlverfahren inklusive des Bewerbungsmanagements
  • Beratung von Führungskräften und Beschäftigten bei tarif- und arbeitsrechtlichen Fragestellungen
  • Tarifliche Bewertung von Arbeitsplätzen inklusive der Darstellung diesbezüglicher Tätigkeitsmerkmale
  • Mitwirkung und Vertretung bezüglich der Bearbeitung von Reisekostenabrechnungen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, FH-Diplom) im Bereich der Verwaltung, Recht oder Wirtschaft, möglichst mit Schwerpunkt Personal, bzw. Laufbahnbefähigung für den gehobenen nicht technischen Verwaltungsdienst oder Abschluss des 2. Angestelltenlehrgangs
  • Erfahrungen in der Rechtsanwendung und möglichst gute und vertiefte Kenntnisse des Arbeits- und Tarifrechts des öffentlichen Dienstes
  • Selbstständige Arbeitsweise, gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen, gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Belastbarkeit
  • Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Programmen wird erwartet; Erfahrung in der Nutzung elektro­nischer Personalverwaltungssysteme ist von Vorteil
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Reisekostenrechts sind von Vorteil
  • Sicheres und serviceorientiertes Auftreten, Kreativität und Durchsetzungsvermögen
  • Eignung zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen und Bereitschaft zu (auch mehrtägigen) Dienstreisen

Unser Angebot:

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgabe in einem vielseitigen Arbeitsumfeld
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung einschließlich der Möglichkeit mobiler Arbeit
  • Der Dienstposten ist grundsätzlich für Teilzeitkräfte geeignet. Bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglich­keiten entsprochen werden kann
  • Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. des Bundesbeamtengesetzes (BBG)
  • Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraus­setzungen nach der Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. die Besoldung nach der Besoldungsgruppe A 10 BBesO
  • Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Entgeltumwand­lung für Tarifbeschäftigte nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen
  • Berücksichtigung der bisherigen einschlägigen Berufserfahrung bei der Stufenzuordnung ggf. möglich
  • Vergünstigtes Jobticket des ÖPNV

Das Bundes­sortenamt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Das Bundes­sortenamt sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwer­behinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.

Ihr Interesse ist geweckt?

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 15.07.2024 unter Angabe der Kennziffer  1224 per E-Mail – zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. 10 MB) – an bew1224@bundessortenamt.de oder schriftlich an das

Bundessortenamt
Referat 102
Osterfelddamm 80
30627 Hannover.

Die Bewerberinnen bzw. Bewerber erklären sich durch die Abgabe einer Bewerbung mit der Einsichtnahme in ihre Bewerbungsunterlagen einverstanden und stimmen der vorübergehenden Speicherung ihrer Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens zu. Nach Abschluss des Besetzungsverfahrens werden die Daten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Weitere Einzelheiten enthält unsere Datenschutzerklärung Bewerbungsverfahren.

 

Ähnliche Stellenanzeigen

Personalsachbearbeiterin bzw. Personalsachbearbeiter (m/w/d)

Hannover
Vollzeit, Teilzeit

Veröffentlicht am 22.06.2024

Jetzt Job teilen