Zum Hauptinhalt springen

Nr. 2990 - Fachberater/in Geflügelhaltung (m/w/d)

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern und sucht eine/n
Fachberater/in Geflügelhaltung (m/w/d)
beim Fachbereich 3.7 - Tierzucht, Tierhaltung, Versuchswesen Tier- des Geschäftsbereichs Landwirtschaft am Standort in Oldenburg
zum 01.06.2025 oder nächstmöglichen Zeitpunkt.
Die Stellenbesetzung erfolgt für 2 Jahre befristet und in Vollzeit (z. Zt. 39,8 Stunden/Woche).
Eine anschließende Weiterbeschäftigung ist vorgesehen.

Unser Stellenprofil

  • Einzel- und Gruppenberatung in allen Fragen der Geflügelhaltung einschließlich Vortragstätigkeit
  • Erstellung und Veröffentlichung von Fachartikeln, fachlichen Mitteilungen und Broschüren
  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Seminaren und Workshops
  • Fachlicher Austausch und Netzwerken mit anderen LWK-Organisationseinheiten, Verbänden, Vereinen und weiteren Stakeholdern (z.B. im Rahmen von Gremienarbeit)
  • Mitwirkung bei Stellungnahmen im Rahmen neuer gesetzlicher Vorgaben
  • Mitwirkung bei Projekten, Versuchen und Erprobungen in der Geflügelhaltung sowie bei der Überbetrieblichen Ausbildung Geflügel am LFG Ruthe

Unser Angebot

  • abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • sechs Wochen Urlaub im Jahr
  • Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
  • flexible Arbeitszeitgestaltung durch das Jahresarbeitszeitkonto
  • Möglichkeiten zur Nutzung des Homeoffice
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • sichere Bezahlung und krisensicherer Arbeitsplatz
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote und
  • ein engagiertes zukunftszugewandtes Team

Ihre fachliche Qualifikation:
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Master) im Studiengang Agrarwissenschaften / Nutztierwissenschaften oder vergleichbar.
Erfahrungen in der Geflügelhaltung sind wünschenswert sowie Erfahrungen in der Mitwirkung von Projekten sind vorteilhaft.
Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse:
Erforderlich sind Begeisterungsfähigkeit und Interesse an der Geflügelhaltung sowie ihrer nachhaltigen Weiterentwicklung, geflügelbezogene Fachkenntnisse in den Bereichen Haltung, Fütterung, Management und Nährstoffe.
Außerdem ist ein sicheres und freundliches Auftreten gegenüber Kunden, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Organisationsvermögen sowie gute EDV-Kenntnisse (z. B. Software-Paket MS Office) und der Besitz des Führerscheins der Klasse B verbunden mit der Bereitschaft zu Dienstreisen notwendig.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen.
Sie fühlen sich durch unser Angebot angesprochen?
Dann würden wir Sie gerne kennenlernen!
Bewerbungsfrist und Kontaktdaten
Ende der Bewerbungsfrist: 16.04.2025.
Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an:
Dr. Peter Hiller, Telefon: 0441/801-696, E-Mail: peter.hiller@lwk-niedersachsen.de
Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an:
Silvia Seehawer, Telefon: 0441/801-212, E-Mail: silvia.seehawer@lwk-niedersachsen.de
Wir bitten ausschließlich um Online-Bewerbungen. Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können nicht mehr berücksichtigt werden.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Nr. 2990 - Fachberater/in Geflügelhaltung (m/w/d)

Oldenburg
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 05.04.2025

Jetzt Job teilen