Zum Hauptinhalt springen

Nr. 2916 - Leiter/in (m/w/d) Forstamt Nordheide-Heidmark

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern und sucht eine/n
Leiter/in (m/w/d) Forstamt Nordheide-Heidmark
im Geschäftsbereich Forstwirtschaft am Standort Bremervörde
zum 01.03.2025 oder nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihr Einsatz erfolgt unbefristet und in Vollzeit (zurzeit 39,8 bzw. 40,0 Stunden/Woche).
Für einen überschaubaren Zeitraum wäre eine Teilzeitbeschäftigung mit mindestens 32,0 Stunden/Woche möglich.

Unser Stellenprofil

Das Forstamt Nordheide-Heidmark umfasst ca. 170.000 Hektar Privat- und Körperschaftswald mit ca. 14.200 Waldbesitzenden. Davon sind ca. 10.000 Waldbesitzende in 16 Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen (FWZ) organisiert. Das Forstamt ist für 10 Landkreise zuständig.

Ihre Aufgaben

  • Leitung und Steuerung der forstfachlichen Beratung und Betreuung
  • Wahrnehmung aller forstfachlichen Belange des Forstamtes
  • Personalführung von derzeit 36 Bezirksförstern/innen, 3 Verwaltungsangestellten und 5 Funktionsforstfachkräften
  • Erfüllung und Weiterentwicklung der Kooperationsverträge zwischen den regionalen FWZ und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
  • Planung, Steuerung und Überwachung von Maßnahmen in den Produktbereichen Holzbereitstellung, Waldbau (Kulturbegründung, Bestandespflege), Waldschutz und Wegebau
  • Dienstleistungen im Bereich der forstlichen Förderung
  • Bearbeitung neuer Produkte der Landwirtschaftskammer wie z.B. Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, Baumkontrolle und Rissbegutachtungen bei Nutzierschäden

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldungsgruppe A15 des Niedersächsischen Besoldungsgesetzes (NBesG).

Unser Angebot

  • abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • sechs Wochen Urlaub im Jahr
  • Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
  • flexible Arbeitszeitgestaltung durch das Jahresarbeitszeitkonto
  • Möglichkeiten zur Nutzung des Homeoffice
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • sichere Bezahlung und krisensicherer Arbeitsplatz
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote und
  • ein engagiertes zukunftszugewandtes Team

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Hier finden Sie weitere gute Gründe für die Landwirtschaftskammer Niedersachsen als zukünftigen Arbeitgeber.
Erfahren Sie auch mehr über unsere Benefits.

Ihre fachliche Qualifikation:

Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes forstliches Hochschulstudium (Forstwirtschaft/-wissenschaften oder vergleichbar) als Master of Science bzw. Diplomingenieur (Uni), möglichst verbunden mit einer abgeschlossenen Ausbildung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung agrar- und umweltbezogene Dienste für den Forstdienst (ehemals Laufbahn für den höheren Forstdienst).
Alternativ können sich auch Personen bewerben, die eine Befähigung für das das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung agrar- und umweltbezogene Dienste für den Forstdienst durch eine Qualifizierungsmaßnahme erworben haben und mehrjährige Berufserfahrungen in einer Führungsaufgabe im Bereich der Privatwaldbetreuung in Niedersachsen aufweisen.
Der Besitz des Führerscheins der Klasse B sowie die Bereitschaft, Termine auch außerhalb der „üblichen“ Arbeitszeiten wahrzunehmen, werden vorausgesetzt. Von regelmäßigen Abendveranstaltungen ist auszugehen.

Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse:

  • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
  • Selbstständigkeit
  • Einsatzbereitschaft
  • Fähigkeit zum kooperativen Arbeiten
  • ausgeprägte Eigeninitiative

Ferner werden neben Führungsqualitäten, Kontaktfähigkeit und einem sicheren Urteilsvermögen, ein ausgesprochenes Bewusstsein für die wirtschaftliche und effiziente Steuerung der "Wirtschaftseinheit Forstamt" erwartet.
Wünschenswert sind mehrjährige Berufserfahrungen in einer Leitungs- bzw. Führungsaufgabe im Rahmen der Privatwaldbetreuung in Niedersachsen, erweiterte Kenntnisse in der Steuerung einer Wirtschaftseinheit und der Besitz des Jagdscheins.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen.
Sie fühlen sich durch unser Angebot angesprochen?
Dann würden wir Sie gerne kennenlernen!

Bewerbungsfrist und Kontaktdaten

Ende der Bewerbungsfrist: 05.02.2025
Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an:
Herrn Rudolf Alteheld, Leiter des Geschäftsbereichs Forstwirtschaft
Telefon: 0511 3665-1433
Email: rudolf.alteheld@lwk-niedersachsen.de
Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an:
Frau Johanna Youzbashi, Fachbereich Personal
Telefon: 0441 801-129
Email: johanna.youzbashi@lwk-niedersachsen.de
Bewerber/-innen werden gebeten im Bewerbungsschreiben ihre Motivation und Ziele in Bezug auf die angestrebte Funktion darzulegen.
Wir bitten ausschließlich um Online-Bewerbungen. Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können nicht berücksichtigt werden.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Nr. 2916 - Leiter/in (m/w/d) Forstamt Nordheide-Heidmark

27432 Bremervörde
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 30.01.2025

Jetzt Job teilen