Zum Hauptinhalt springen

Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Informationstechnik Kennziffer: IT/ Z 4

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Informationstechnik Kennziffer: IT/ Z 4 Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Informationstechnik Kennziffer: IT/ Z 4KopfbereichArbeitInformatiker/in (Hochschule)Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Informationstechnik Kennziffer: IT/ Z 4Polizei BremenVollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag)Bremenab sofortHeuteStellenbeschreibung

In der Polizei Bremen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere - für Teilzeit geeignete - Stellen unter dem Vorbehalt des noch ausstehenden Haushaltsbeschlusses als:

Mitarbeiter:innen (w/m/d) im Bereich Informationstechnik

Je nach Funktion bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L
(Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlicher Qualifikation, Erfahrung und Fähigkeiten und in Abhängigkeit der übertragenen Aufgaben)
Kennziffer: IT/ Z 4
Die Möglichkeit einer Zahlung einer Fachkräftezulage wird geprüft.
Die verschiedenen IT-Referate der Polizei Bremen sind u.a. für IT-Projekte, IT-Service-Management, Service-Desk, Software-Entwicklung, IT-Betrieb und Administration (Hard- und Software) verantwortlich. Fachliche Anforderungen werden strukturiert projektiert, geeignete Systemkomponenten beschafft oder passgenau selbstentwickelt und mit dokumentierten Prozessen in die bestehende System- und Geschäftslandschaft integriert.

  • Leiten von IT-Projekten und/oder Teilprojekten in für die Polizei Bremen herausragenden IT-Vorhaben
  • Planung, Implementierung, Betrieb und Administration von Sicherheitsgateways, VPN, IP-Netzwerken, Enterprise- Serverlandschaften, Virtualisierungslösungen, Applikations-, Web- und Datenbank-Systemen, Verzeichnis- und Zertifizierungsdiensten und/oder mobiler IT-Technik (Smartphones und Tablets) unter Berücksichtigung des BSI-Standards 200-1 bis 200-4.
  • Programmierung von Datenbank-Systemen (z.B. SQL, PL/SQL, vorzugsweise auf der Basis von Oracle APEX), ETL-Prozessen und/oder Webanwendungen (z.B. mit JavaScript, PHP, ASP, HTML)
  • Entwicklung, Planung und Einführung von IT-Service-Prozessen
  • Mitarbeit im Service-Desk (Hotline, Fieldservice, Lager)
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelorgrad) der Informations-, Kommunikations- oder Nachrichtentechnik, der Informatik oder ihrer interdisziplinären Wissenschaften (z.B. Verwaltungsdigitalisierung, Wirtschaftsinformatik, Geoinformatik oder Medieninformatik) oder
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelorgrad) mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in der Informationstechnologie oder
  • Abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im informationstechnischen Bereich (z.B. IT-Projektmanagement, Softwareentwicklung, Service-Desk)

Erwartet werden weiterhin:

  • Vertiefte Kenntnisse und Erfahrung in mindestens einem der o.a. Aufgabengebiete.
  • Gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse, u.a. in den Bereichen Controlling, Budgetierung und Steuerung von Dienstleistern
  • Analytisches Denkvermögen sowie die Fähigkeit, Problemlösungskonzepte und Handlungsalternativen kreativ zu entwickeln
  • Entscheidungs-, Durchsetzungs- und Kommunikationsfähigkeit sowie Verantwortungsbereitschaft und Flexibilität
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung teils auch mehrtägiger Dienstreisen im Bundesgebiet

Bei einem ausländischen Bildungsabschluss ist die Übersetzung auf Deutsch sowie die Bewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen mit vorzulegen (ersatzweise der Ausdruck zur Anerkennung aus der ANABIN-Datenbank).
Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Den ausführlichen Ausschreibungstext finden Sie unter: www.karriere.bremen.de
Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Herbst unter der Rufnummer 0421/ 362-3724 oder Herrn Dr. Elfert unter der Rufnummer 0421/ 362-12078.
Ihre Unterlagen richten Sie bitte bis zum 24.09.2024 unter Angabe der Kennziffer IT/ Z 4 an:
Polizei Bremen
Z 21 Frau Meyer
In der Vahr 76
28329 Bremen
Telefon: 0421 / 362-12020
per E-Mail an: bewerbungen-NVZ@polizei.bremen.de
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Informationstechnik Kennziffer: IT/ Z 4

Polizei Bremen
Bremen
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 25.06.2024

Jetzt Job teilen