Zum Hauptinhalt springen

Mitarbeiter*in im Referat Anwendungsentwicklung der Abteilung Medien- und Digitale Dienste (Webentwicklung)

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:

Mitarbeiter*in im Referat Anwendungsentwicklung der Abteilung Medien- und Digitale Dienste (Webentwicklung)

Vergütung
bis E13
Stellenumfang
100% (teilzeitgeeignet)
Einrichtung
Bibliotheks- und Informationssystem (BIS)
Ort
Oldenburg (Old)
Bewerbungsfrist
16.03.2025
Beschäftigungsbeginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Unbefristet

Über uns

Als Zentrale Einrichtung ist die Universitätsbibliothek ein leistungsstarker Partner für Forschung, Studium und Lehre. Sie sichert die wissenschaftliche Informationsversorgung und ist aktiv in die Gestaltung des digitalen Transformationsprozesses wissenschaftlicher Kommunikation eingebunden.

Ihre Aufgaben

Im Referat Anwendungsentwicklung erarbeiten Sie Konzepte für neue IT-Dienstleistungen für Studium, Lehre und Forschung und setzen diese um. Sie sind mitverantwortlich für die Weiterentwicklung der bibliothekarischen IT-Infrastruktur.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
Konzeption, Bereitstellung und Weiterentwicklung eines Repositoriums für Forschungsdaten

  • Einrichtung, Administration eines Repositoriums auf Basis der Open Source-Software DSpace (https://dspace.org/)
  • Softwaretechnische (Weiter-)Entwicklung und Integration des Repositoriums und darauf aufbauender webbasierter Anwendungen, inklusive der Bereitstellung von Services
  • Dokumentation, Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen, Integration in bestehende Infrastruktur
  • Implementierung weiterer Funktionalitäten (z.B. Rechtemanagement, Viewer, Datenlieferungsroutinen)
  • Abstimmung mit Kooperationspartnern (z.B. Medien- und Informationszentrum der Leuphana Universität Lüneburg)
  • Mitarbeit bei der technischen Weiterentwicklung des Repositoriums im Rahmen einer Entwicklergemeinschaft mit anderen Bibliotheken, Entwicklergruppen oder Dienstleistern

Technische Implementierung und Betreuung von publikationsunterstützenden Diensten im BIS, insb. Publikationssoftware

  • Einführung, Konfiguration und Betreuung von Systemen (z.B. Open Journal Systems, Open Monograph Press)
  • Festlegung, Evaluierung und Anpassung von Workflows in Rücksprache mit den verantwortlichen Abteilungen des BIS
  • Durchführung von Updates
  • Migration von Daten
  • Sicherung des Datenaustauschs mit anderen Nachweissystemen

Bereitstellung und Betreuung von Tools für Digital Humanities

  • Technische Einrichtung und Betreuung von DH-Tools und Software für verschiedene Einsatzgebiete, z.B. Digitale Editionen, Ontologien, Auswertungstools u.a.

Ihr Profil

Einstellungsvoraussetzung:

  • Einschlägiges abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Dipl. (Uni)) z.B. Bibliotheksinformatik, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Computerlinguistik oder ein vergleichbares Fachgebiet oder ein sonstiges abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Dipl. (Uni)) und entsprechende berufliche Erfahrungen
  • Gute Kenntnisse im Bereich Programmierung und Anwendungsentwicklung
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

Wünschenswert sind:

  • Ausgeprägtes Interesse am Einsatz und der Weiterentwicklung von digitalen Technologien in den Geistes-, Kultur- und Sprachwissenschaften
  • Analytische Fähigkeiten, Kommunikationsgeschick, Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
  • Erste berufliche Erfahrungen in dem beschriebenen Aufgabengebiet, z.B. Kenntnisse in der Webentwicklung mit Angular

Wir bieten

  • Eine umfassende Einarbeitung
  • Gleitzeitregelung
  • Einen Arbeitsplatz auf dem Campus der Universität mit guten Anbindungen zum öffentlichen Nahverkehr sowie zur Autobahn
  • Nutzung des JobTickets im VBN
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Teilnahme an den Angeboten des Hochschulsports (Schwimmbad, Sportkurse, StudiO)
  • Die Universität ist ausgezeichnet als familiengerechte Hochschule und bietet diverse Unterstützungsprogramme.

Unser Anspruch

Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 13 TV-L.

Kontakt

Bei Rückfragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Maas (Abteilungsleitung Medien- und Digitale Dienste), 0441 798-4019.

Jetzt bewerben

Bitte senden Sie bis zum 16.03.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an
bis-bewerbung@uol.de)
Vollständige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Referenzen) bitte als ein zusammenhängendes PDF-Dokument unter Angabe der Nummer 1032663 an die Geschäftsstelle oder per Post an Bibliotheks- und Informationssystem, Geschäftsstelle, z. Hd. Frau Andermann, Postfach 2541, 26015 Oldenburg.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden; reichen Sie daher bitte keine Originale ein.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Mitarbeiter*in im Referat Anwendungsentwicklung der Abteilung Medien- und Digitale Dienste (Webentwicklung)

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Oldenburg
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 17.02.2025

Jetzt Job teilen