Zum Hauptinhalt springen

Lehrer (m/w/d) Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache für Sprachförderung an Schulen

Lehrer (m/w/d) Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache für Sprachförderung an Schulen

Tätigkeitsfeld
Bildung & Soziales
Arbeitsumfang
Voll- oder Teilzeit
Anstellungsart
Anstellung
zum nächstmöglichen Termin | mehrere Stellen befristet bis zum 31.07.2026 | Voll- oder Teilzeit | E9c TVöD
Wolfsburg ist eine dynamische, weltoffene und moderne Stadt - ein attraktiver Standort für Wirtschaft, Leben und Freizeit. Rund 3.000 Mitarbeitende der Stadtverwaltung engagieren sich in einer Vielfalt an Berufsbildern, um den mehr als 127.000 Einwohnerinnen und Einwohnern umfangreiche und serviceorientierte Dienstleistungen bieten zu können. Als Arbeitgeber bietet die Stadt Wolfsburg ihren Mitarbeitenden einen zukunfts‐ und standortsicheren Arbeitsplatz und die Chance, durch ihre Talente und Fähigkeiten die Stadt aktiv mitzugestalten.
Die Volkshochschule Wolfsburg bildet gemeinsam mit der Stadtbibliothek das Bildungshaus Wolfsburg und ist die öffentlich verantwortete und weltanschaulich neutrale Erwachsenen- und Weiterbildungseinrichtung der Stadt. Auf der Grundlage des Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetzes bietet sie ein breitgefächertes Bildungsangebot für alle Wolfsburger Einwohner*innen. Als Kommunikations- und Weiterbildungsort lädt sie die Menschen aller Nationalitäten und sozialen Gruppen ein.
Zurück zu allen Stellen
Jetzt bewerben

Das erwartet Sie

  • Vor- und Nachbereitung, Gestaltung und Durchführung des Unterrichts je nach Klassenstufe
  • Entwicklung auf die Zielgruppe zugeschnittener Lern- und Bildungskonzepte
  • Auswahl geeigneter didaktischer Methoden und Unterrichtsmaterialien
  • Alphabetisierung mit einem ganzheitlichen Ansatz in den Kompetenzen Schreiben, Lesen, Hören, Sprechen
  • Vermittlung sprachlicher und sozialer Routinen im Schulalltag
  • Dokumentation des Unterrichtsablaufes
  • regelmäßige Erhebung und Beurteilung des Sprachstandes

Das zeichnet Sie aus

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache (DaF/DaZ) oder ein Studium in Germanistik oder ein pädagogisches Studium jeweils mit Zusatzqualifikation in DaF/DaZ oder Studium Grundschullehramt
  • Zulassung für Integrationskurse vom Bundesamt für Migration- und Flüchtlinge (BAMF) wünschenswert
  • Idealerweise die Zulassung für Integrationskurse mit Alphabetisierung (BAMF) bzw. die Bereitschaft, die Zulassungen zu erwerben
  • selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Unterrichtserfahrung, Geduld und Einfühlungsvermögen
  • nachgewiesene Masernimmunität

Darauf können Sie sich freuen:

  • eigenverantwortliches Arbeiten in einem wertschätzenden Umfeld
  • Vor- und Nachbereitung des Unterrichts ist im Home-Office und zeitlich flexibel - für eine optimale Vereinbarkeit von Job, Freizeit und Familie - möglich
  • 30 Tage Urlaub sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
  • ein umfangreiches Qualifizierungsangebot sowie Aufstiegs- und Förderprogramme
  • ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Firmenfitness mit WELLPASS
  • betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Bezuschussung des Jobtickets Deutschland
  • eine unbefristete Übernahme, ggf. auch als Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache für Erwachsene, wird angestrebt

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik unserer Stadtverwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei sonst gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Und? Lust bekommen, Wolfsburg mitzugestalten?
Dann bewerben Sie sich bitte digital bis zum 26.06.2024 mit Ihren vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise).

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne.

Kontakt

Ansprechperson Personal
Antje Weber
Tel: +49 5361 28 5031
E-Mail: antje.weber@stadt.wolfsburg.de
Ansprechperson Fachbereich
Silja Kirsch-Bronzlik
Tel: +49 5361 28 3995
E-Mail: Silja.Kirsch-Bronzlik@bildungshaus-wolfsburg.de
Zurück zu allen Stellen
Jetzt bewerben

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Lehrer (m/w/d) Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache für Sprachförderung an Schulen

Wolfsburg
Teilzeit, Befristet

Veröffentlicht am 03.06.2024

Jetzt Job teilen