LBA Referent/in (m/w/d) Aufgabenbereich: Betriebliche Vorschriften für den zivilen Luftverkehr
Luftfahrt-Bundesamt
Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV)
Stellenausschreibung
Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) sorgt als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) für die Sicherheit eines Fluges lange bevor dieser beginnt. Durch die fachliche Kompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten wir einen Beitrag zum hohen personellen, technischen und flugbetrieblichen Sicherheitsstandard der Luftfahrt in Deutschland.
Das Luftfahrt-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter „http://www.damit-alles-läuft.de“
Das Luftfahrt-Bundesamt sucht für die Stabsstelle Behördenleitung SBL 1 zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Referentin/Referenten (m/w/d)
Aufgabenbereich: Betriebliche Vorschriften für den zivilen Luftverkehr
Der Dienstort ist Braunschweig.
Referenzcode der Ausschreibung 20250253_9300
Dafür brauchen wir Sie:
Fortentwicklung von nationalen und internationalen betrieblichen Vorschriften für den zivilen Luftverkehr
Fachliche Fortentwicklung von nationalen betrieblichen Vorschriften
- Federführende Ermittlung und referats- und abteilungsübergreifende Abstimmung von Änderungserfordernissen
- Federführende Erarbeitung von Änderungen zu Durchführungsverordnungen; ggf. in Zusammenarbeit mit dem BMDV
- Erstellung von Vorschriftenentwürfen für nationale und internationale Vorschriftentexte
- Erarbeitung von Vorschlägen für das BMDV zur Umsetzung europarechtlicher Bestimmungen auf nationaler Ebene
Mitarbeit in einschlägigen nationalen und internationalen Gremien
- Gremienarbeit zur Umsetzung EU-weiter Vorschriften in nationales Recht (z. B. Mitarbeit im Bund-Länder-Fachausschuss)
- Vertretung des Luftfahrt-Bundesamtes und der nationalen Interessen in internationalen Gremien (z. B. EASA OPS TeB)
Bearbeitung von betrieblichen Änderungsvorhaben der EASA, EU usw., einschließlich der fachlichen Unterstützung des BMDV
- Beratung in fachlichen Angelegenheiten
- Gutachterliche Stellungnahmen (z. B. im Rahmen von Rechtsstreitverfahren)
Auslegung von nationalen und internationalen betrieblichen Vorschriften
- Beratung und Auskunft grundsätzlicher Art über die Anwendung von Vorschriften
- Erstellung von Durchführungsvorschriften und Bekanntmachungen
Die Aufgabenerledigung erfolgt teilweise in englischer Sprache (Korrespondenz, Teilnahme an internationalen Besprechungen, Recherche von Rechtsvorschriften).
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Laufbahnbefähigung zum höheren technischen Verwaltungsdienst oder
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul-/Masterstudium in einer für die Verwendung förderlichen Fachrichtung, z. B. Luft- und Raumfahrttechnik
- Sprachkenntnisse in Englisch
Im Rahmen der Fachkenntnisse sind wichtig:
- Vertiefte Kenntnisse der nationalen und internationalen betrieblichen Vorschriften für den zivilen Luftverkehr
Das bieten wir Ihnen
Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte mit Entgeltgruppe 14 TVöD bewertet. Die Eingruppierung und Zuordnung zu den Stufen für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen.
Die Stelle ist für Beamtinnen und Beamte des höheren Dienstes nach Besoldungsgruppe A 14 BBesG bewertet. Die konkreten Beförderungsmöglichkeiten sind von der jeweiligen aktuellen Planstellensituation abhängig.
Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de.
Das Luftfahrt-Bundesamt unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Bei Betreuungsengpässen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zu Verfügung. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot an Sport- und Gesundheitsmaßnahmen. Die Schulung und Fortbildung, auch während einer Elternzeit, erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf. Weiterhin bietet das Luftfahrt-Bundesamt dem Großteil der Beschäftigten einen Arbeitgeberzuschuss zum DeutschlandJobTicket an.
Besondere Hinweise:
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Die zur Wahrnehmung der auf der Stelle anfallenden Aufgaben erforderlichen Englischkenntnisse werden ggf. im Auswahlverfahren bzw. Vorstellungsgespräch gesondert überprüft.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 06.03.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250253_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Ausbildungsnachweise oder der Nachweis über die Laufbahnbefähigung, Studiennachweise (Bachelor- und Masterurkunde sowie -zeugnis), Arbeitszeugnisse/dienstl. Beurteilungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden gebeten, ein Zeugnis ihres letzten Arbeitgebers ihren Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Beamtinnen und Beamte werden gebeten, ihre aktuelle dienstliche Beurteilung beizufügen.
Wir bitten Sie zu beachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen.
Das Motivationsschreiben verfassen Sie bitte in der Rubrik „Einzelheiten der Bewerbung“.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufs-/Studienabschluss und/oder die Laufbahnbefähigung, Ihre Sprachkenntnisse in Englisch und unter „Berufserfahrung“ die letzten 3 Arbeitgeber (inkl. des Aktuellen).
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Ansprechpersonen:
Weitere Auskünfte im Luftfahrt-Bundesamt erhalten Sie von Frau María Ordóñez, Tel.: 0531 2355-2229 sowie unter der Service-Rufnummer 0531 2355-2222.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.