Zum Hauptinhalt springen

Landespflegerin / Landespflegers (m/w/d)

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Landespflegerin / Landespflegers (m/w/d) Landespflegerin / Landespflegers (m/w/d)KopfbereichArbeitLandschaftsökologe/-ökologinLandespflegerin / Landespflegers (m/w/d)NLWKN-Betriebsstelle LüneburgLüneburgab sofortunbefristetGesternStellenbeschreibungVergütung: E 13

**In der Betriebsstelle Lüneburg des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) **ist im Geschäftsbereich „Regionaler Naturschutz“ im Aufgabenbereich „Natura 2000, Fachbeiträge“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz

einer Landespflegerin / eines Landespflegers** (m/w/d)**

auf unbestimmte Zeit mit 38,5 Stunden/Woche zu besetzen.
Beschäftigungsort ist Lüneburg.
Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe E13 TV-L bewertet.
Allgemeine Aufgabenbeschreibung
Der Aufgabenbereich „Natura 2000, Fachbeiträge“ nimmt Aufgaben des regionalen Naturschutzes in den Landkreisen Celle, Cuxhaven, Harburg, Heidekreis, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg, Osterholz, Rotenburg (Wümme), Stade, Verden, Uelzen wahr.
Der zu besetzende Arbeitsplatz beinhaltet die Erstellung naturschutz- und umweltfachlicher Beiträge in umwelt- und planungsrechtlichen Zulassungsverfahren oder Raumordnungs- und Bauleitplanungen zur Verfahrensbeschleunigung im Zuge der Energiewende und der Klimafolgenanpassung. Die Beiträge stellen dabei eigenständige Teile in den Zulassungsentscheidungen (z.B. Planfeststellungsbeschlüsse) der jeweiligen Zulassungsbehörden (u.a. Geschäftsbereich Wasserwirtschaftliche Zulassungen des NLWKN, Gewerbeaufsichtsämter) dar oder sind fachbehördliche Stellungnahmen und Beratungsaufgaben gegenüber sonstigen Genehmigungsbehörden, unteren Naturschutzbehörden oder Vorhabensträgern.

Aufgaben auf dem Arbeitsplatz

  • Erstellung von naturschutz- und umweltfachlichen und -rechtlichen Fachbeiträgen für den Geschäftsbereich 6 des NLWKN als Zulassungsbehörde für Küsten- und Hochwasserschutzvorhaben
  • Erstellung naturschutz- und umweltfachlicher Stellungnahmen sowie fachbehördliche Beratung zu bedeutsamen eingriffsrelevanten Einzelvorhaben (wie z.B. überregionale Energieleitungen, Windparke, Freiflächen-Photovoltaikanlagen etc.und der ggf. erforderlichen Raumordnungs- und Bauleitplanungen) sowie zu Wassermanagementkonzepten gegenüber unteren Naturschutzbehörden, sonstigen Genehmigungsbehörden oder Vorhabenträgern.
  • Erstellung von naturschutz- und umweltfachlichen und -rechtlichen Fachbeiträgen im Rahmen entgeltlicher Dienstleistungen für die Gewerbeaufsichtsverwaltung in Zulassungsverfahren für Energiewende-Infrastrukturvorhaben
  • Mitwirkung in einer landesweiten Arbeitsgruppe des Geschäftsbereichs Naturschutz zur Koordinierung und Abstimmung der Beratungstätigkeit gegenüber den zuständigen Genehmigungs- und Naturschutzbehörden sowie Bearbeitung von regionalen fachlichen und konzeptionellen Grundsatzangelegenheiten zur Verfahrensbeschleunigung im Zuge der Energiewende und der Klimafolgenanpassung

**Fachliche Anforderungen auf dem Arbeitsplatz: **

  • Besondere Qualifikationen, Kenntnisse und Erfahrungen im planerischen Naturschutz, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewältigung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung und des besonderen Artenschutzes
  • Besondere landschaftsökologische Kenntnisse zu Wirkzusammenhängen aller relevanter Schutzgüter (Lebensräume, diverse Artengruppen, Boden, Wasser, Luft, Mensch, Landschaftsbild etc.) und relevanter Nutzungen (u.a. Hochwasser- und Küstenschutz, Wasser- und Abfallwirtschaft, Energieerzeugung)
  • Umfassende Kenntnisse des Naturschutz- und Umweltrechts und verwandter Rechtsbereiche (u.a. Wasser- und Deichrecht, Immissionsschutzrecht, Planungsrecht, Verfahrensrecht, Rechtsbereich der Erneuerbaren Energien) auf europäischer und nationaler Ebene
  • Fundierte Kenntnisse der rechtlichen und fachlichen Natura 2000-Anforderungen (Kohärenzsicherung, FFH-Verträglichkeit)

Persönliches Anforderungsprofil:

  • Ein mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss absolviertes Hochschulstudium der Fachrichtungen Landespflege, Landschaftsplanung oder vergleichbarer Studiengänge mit Schwerpunkt Naturschutz.
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Organisationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit mit gutem sprachlichen Ausdruck und adressatengerechter Darstellung von schwierigen Sachverhalten, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit.
  • Kenntnisse in der Anwendung gängiger Bürosoftware (Microsoft Windows und Office) und Kommunikationsmittel werden vorausgesetzt. Kenntnisse in der Anwendung geografischer Informationssyteme (bevorzugt ArcGIS) sind wünschenswert.

Wir bieten

  • eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position mit guter technischer Ausstattung
  • wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden in einem flexiblen Arbeitszeitmodell mit Möglichkeiten zur Nutzung des mobilen Arbeitens
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
  • eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • zielgerichtete Fortbildungsangebote und eine strukturierte Einarbeitung

Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, die ordnungsgemäße Aufgabenerledigung muss jedoch sichergestellt sein. Zur effektiven Wahrnehmung von Besprechungs- und Ortsterminen ist eine flexible Gestaltung der Arbeitszeit mit bei Bedarf ganztägiger Dienstzeit erforderlich.
Der NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. In diesem Fall liegt allerdings keine Unterrepräsentanz vor. Daher werden Bewerbungen aller Geschlechter gleichermaßen begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.
Der NLWKN ist im Rahmen des Audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.
Für ergänzende fachliche Auskünfte stehen Ihnen Herr Wolff (04131 / 2209-200) und Frau Burckhardt (04131 / 2209-202) zur Verfügung. Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Vahl (04131 / 2209-107) richten.
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Landespflegerin / Landespflegers (m/w/d)

NLWKN-Betriebsstelle Lüneburg
Lüneburg
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 26.06.2024

Jetzt Job teilen