Justizwachtmeister/-in (m/w/d)
Justizwachtmeister/-in (m/w/d)
Wo: Landgericht Hannover
Wann: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Teilzeiteignung: Nein
Besoldungs-/Entgeltgruppe: EG 4 TV-L
Bewerbungsschluss: 15.11.2022
Bei dem Landgericht Hannover ist ab dem 01.11.2022 eine Stelle einer Justizangestellten / eines Justizangestellten im Wachtmeisterdienst (w/m/d) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer eines Jahres.
Aufgaben
Die Tätigkeiten im Wachtmeisterdienst ergeben sich aus der Dienstordnung für den Justizwachtmeisterdienst und umfassen im Wesentlichen:
- Sitzungs-, Vorführ-, Sicherheits- und Ordnungsdienst
- Durchführung von Einlass- bzw. Personenkontrollen
- Bearbeitung von Postein- und ausgängen (auch elektronisch)
- Aktentransporte
- Digitalisierung von Dokumenten
- Innen- und Außendienst
- Pforten- und Auskunftsdienste
- Botengänge
- unterstützender Einsatz bei Gerichten im Bezirk (Springe, Wennigsen, Neustadt, Burgwedel, Hameln)
- ggf. Telefonvermittlung, Dienstwagenfahrer
Qualifikation
- Realschulabschluss oder mindestens ein guter Hauptschulabschluss
- eine abgeschlossene Berufsausbildung mit der Note “befriedigend” oder besser
- sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- deutsche Staatsangehörigkeit i.S.d. Artikels 116 Absatz 1 GG (§ 7 Abs. 2 BeamtStG) oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedslandes der EU
- Gewähr für das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung (§ 7 Abs. 2 BeamtStG)
- keine Eintragung im Bundeszentralregister und im Schuldnerverzeichnis
- Bereitschaft zur amtsärztlichen Untersuchung
- PKW-Führerschein
- Bereitschaft zur Aufrechterhaltung der körperlichen Fitness und ggf. Bereitschaft zum Nachweis der körperlichen Fitness durch Vorlage des Deutschen Sportabzeichens
- EDV-Kenntnisse (Windows, MS-Office)
- hohe Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
- Kontakt- und Konfliktfähigkeit
- Sicherheit im Umgang mit Menschen
- hohe Belastbarkeit und Stresstoleranz
- Bereitschaft zur fachlichen Aus- und Fortbildung
- Flexibilität
- Sorgfalt und Einfühlungsvermögen
Ihrem Bewerbungsschreiben fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
- Lebenslauf mit beruflichem Werdegang, gerne mit Foto
- Ablichtung des letzten Schulzeugnisses
- Ausbildungsnachweis bzw. Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung
- sämtliche Zeugnisse über Beschäftigungen nach der Schulentlassung
Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des nächstmöglichen Eintrittstermins - bis zum 15. November 2022 (Eingang beim Landgericht) - entweder (vorzugsweise) per Mail an LGH-Verwaltungspoststelle@justiz.niedersachsen.de oder postalisch an:
Landgericht Hannover
- Der Präsident -
Volgersweg 65
30175 Hannover
Ansprechperson:
Frau Vanessa Klein
Telefon: (0511) 3472697
Telefax: (0511) 3473550
Email: vanessa.klein@justiz.niedersachsen.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.