Jurist/in (m/w/d) – Regionale Landentwicklung, EU-Förderung, Projektmanagement, Raumordnung, Landesp
Im Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer Juristin/eines Juristen (m/w/d)
im Bereich Raumordnung
am Dienstort Hannover dauerhaft zu besetzen.
Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist nach Besoldungsgruppe A 15 NBesO bzw. Entgeltgruppe 15 TV-L bewertet.
Die Beschäftigung erfolgt im Wege einer Abordnung an das Referat 302 „Raumordnungsrecht, Regionalplanung, Windenergie, Wasser, Abfall“ beim Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Hannover, der Dienstort ist Hannover.
Ihre Aufgaben
Der Arbeitsplatz umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
· Rechtliche Begleitung des Verfahrens zur Änderung des Landes- Raumordnungsprogramms
· Rechtliche Begleitung der oberen Landesplanungsbehörden bei der Beratung der Träger der Regionalplanung und bei der Genehmigung Regionaler Raumordnungsprogramme
· Rechtliche Begleitung von raumordnerischen Untersagungen, Zielabweichungsverfahren, Raumverträglichkeitsprüfungen und anderen Einzelfällen
· Vertrags- und Vergabeverfahren, Haushaltsrecht
Der thematische Schwerpunkt liegt im Ausbau der erneuerbaren Energien, dabei insbesondere bei den Themen Strom- und Gasnetze, Standorte für großtechnische Energieanlagen, Wind- und Solarenergie sowie Energiespeicherung.
Weitere Schwerpunkte sind die Themen
- Wasserwirtschaft, Gewässerschutz, Hochwasserschutz
- Verkehr und Logistik
- Natur- und Landschaft, Biodiversität, Biotopverbund, Bodenschutz
- Rohstoffgewinnung
· Altlasten, Asse II
Die Ausschreibung richtet sich an eine verantwortungsbewusste, leistungsstarke Persönlichkeit der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, Fachrichtung „Allgemeine Dienste“. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften mit erfolgreich abgeschlossenem juristischem Vorbereitungsdienst (2. Staatsexamen).
Ihr Profil
Gesucht wird eine flexible Persönlichkeit, mit einer hohen Fähigkeit zum Querschnittsdenken und einer großen Aufgeschlossenheit für wechselnde Aufgabenstellungen. Erwartet wird die Bereitschaft, sich schnell in wechselnde Themenfelder einzuarbeiten. Neben der Fähigkeit zu präzisen juristischen Bewertungen auch unter engen zeitlichen Vorgaben ist unverzichtbar die Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten in einem rechtlich und inhaltlich dynamischen Aufgabenbereich, der stärker durch Rechtsetzung und eigene Rechtsauslegung als durch vorgeklärte Rechtsanwendung gekennzeichnet ist. Ferner verfügen Sie über das Geschick, komplexe Sachverhalte gut verständlich und übersichtlich darzustellen.
Bewerberinnen / Bewerber müssen über berufliche Erfahrungen in den Fach- und Rechtsgebieten Raumordnung, Städtebau/Bauleitplanung, Energie oder Naturschutz oder vergleichbaren Aufgabenbereichen verfügen. Berufliche Erfahrungen in einer obersten Landes- oder Bundesbehörde, Erfahrungen und Kenntnisse in der Rechtsetzung sowie im Umgang mit anderen Behörden, Verbänden und Vereinigungen, kommunalen Planungsträgern sowie politischen Mandatsträgern sind erforderlich. Praktische Erfahrungen in Verfahren mit einer förmlichen Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung sowie Erfahrungen und Kenntnisse der niedersächsischen Landesverwaltung sind von Vorteil.
Wir setzen voraus:
· Ein hohes Maß an Flexibilität und Kommunikationskompetenz,
· ein hohes Maß an Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft,
· eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Ausdauer und Belastbarkeit,
· eine hohe Kritik- und Konfliktlösungsfähigkeit,
· ausgeprägte Sozialkompetenz und Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick,
· Entscheidungsbereitschaft
· gute allgemeine IT-Kenntnisse bei Standardanwendungen,
· die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen zu den oberen Landesplanungsbehörden Braunschweig, Leine-Weser, Lüneburg und Weser-Ems
Mobiles Arbeiten ist nach Maßgabe der Dienstvereinbarung des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz möglich.
Wir bieten Ihnen
- einen sicheren und anspruchsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst,
- flexible Arbeitszeitmodelle und Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einer modernen und bürgernahen Verwaltung,
- eine bedarfsgerechte Einarbeitung,
- ein gutes und kollegiales Arbeitsklima und
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Beschäftigte im öffentlichen Dienst.
· ein aktives Gesundheitsmanagement.
Weitere Besonderheiten:
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Das Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig ist bestrebt, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt und Ihrer Bewerbung eine Kopie des Schwerbehindertenausweises / Gleichstellungsbescheides beizufügen.
Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen aller Nationalitäten bzw. von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen. Bewerbende mit Migrationsbiografie werden gebeten, Unterlagen der Anerkennung im Ausland erworbener Berufsabschlüsse der Bewerbung beizufügen.
Um das Bewerberverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch speichern und verarbeiten.
Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter:
Interesse?
Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sind bis zum 23.02.2025 an die E-Mail-Adresse Bewerbungen@arl-bs.niedersachsen.de zu richten. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Onlinebewerbungen im PDF-Format annehmen; andere Formate werden ohne Mitteilung gelöscht und im weiteren Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigt.
Bei Beschäftigten im öffentlichen Dienst wird eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte erbeten.
Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungskosten nicht erstattet werden können. Eingangsbestätigungen und/oder Zwischennachrichten werden nicht versandt.
Ihre Ansprechpersonen:
Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Ministerialrätin Caroline Starnofsky, Referat 302 „Raumordnungsrecht, Regionalplanung, Windenergie, Wasser, Abfall“ beim Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Telefon 0511 120 8612) gern zur Verfügung
Bei Fragen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Daniela Stapper
(Tel. 0531/484-1036).
**** Im Auftrage
gez.
Nicole Daniel
(Dezernatsleiterin 1)
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.