Zum Hauptinhalt springen

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Niedersachsen

  • Das Landesamt Das Landesamt (LS) im Überblick
  • Unsere Standorte Unsere Standorte in Niedersachsen
  • Hauptstelle - Hildesheim
  • Braunschweig
  • Hannover
  • Lüneburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Verden
  • Landesbildungszentrum Übersicht
  • für Blinde Hannover
  • für Hörgeschädigte Braunschweig
  • für Hörgeschädigte Hildesheim
  • für Hörgeschädigte Osnabrück
  • für Hörgeschädigte Oldenburg
  • Unsere Organisationstruktur
  • Das Landesamt als Arbeitgeber Vielfalt und Perspektiven
  • Wir sind das Soziale Niedersachsen Arbeitgeber mit Vielfalt und Perspektiven
  • Stellenausschreibungen
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • LS Community
  • Behördenleitung
  • Unser Leitbild
  • Wir sind das Soziale Niedersachsen (Kurzportrait)
  • Impressum Datenschutzerklärung
  • Soziales und Gesundheit Unsere Themen im Überblick
  • Soziales Entschädigungsrecht Übersicht
  • Soziale Entschädigung nach Gesundheitsschäden (SGB XIV)
  • Opfer von Gewalttaten
  • Hilfen für Impfgeschädigte
  • Häftlingshilfegesetz
  • Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz
  • Verwaltungsrechtliches Rehabilitierungsgesetz
  • Soziale Förderungen Übersicht
  • Assistenzleistungsfonds
  • Landesblindengeld
  • Landesblindenfonds
  • Versorgung und Betreuung von schwerstkranken Kindern und Jugendlichen
  • Förderung von Maßnahmen für Personen in außergewöhnlichen Problemlagen
  • Förderung unabhängiger Erwerbslosenberatungsstellen in Nds.
  • Rentenversicherungsbeiträge behinderter Menschen (WfbM)
  • Förderung der Gründung von Sozialgenossenschaften
  • Wohlfahrtspflegerische Aufgaben und außergewöhnliche Maßnahmen
  • Fördermaßnahmen für Familien, ehrenamtliche Tätigkeit und sonstige soziale Bereiche
  • Bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligenagenturen
  • Mehrgenerationenhäuser in Niedersachsen
  • Förderung ambulanter Krebsberatungsstellen
  • Förderung von Projekten in sozialen Brennpunkten
  • Förderung von Senioren- und Pflegestützpunkten Niedersachsen (SPN)
  • Frauen und Familie Übersicht
  • Frauenhäuser
  • Beratungseinrichtungen für Frauen und Mädchen
  • Biss
  • Förderung von Täterberatungseinrichtungen
  • Mütterzentren
  • Gesundheit und Pflege Übersicht
  • Nichtärztliche Heilberufe Übersicht
  • Erlaubniserteilung in Gesundheitsfachberufen
  • Weiterbildung in Gesundheitsfachberufen
  • Anerkennungsverfahren von ausländischen Gesundheitsfachberufen
  • Bescheinigungen zur Vorlage im Ausland
  • Verlust von Berufsurkunden
  • Förderung der Ausbildung in Gesundheitsfachberufen
  • Förderung der Ausbildung in der Altenpflege Übersicht
  • Förderung von Altenpflegeschulen in freier Trägerschaft
  • Heilpraktiker
  • Umsatzsteuerbefreiung für Fort- und Weiterbildung von Angehörigen der Heil- und Gesundheitsfachberufe
  • Kooperationsbeziehungen in der Pflegeausbildung
  • Entlastungsbetrag und Angebote zur Unterstützung im Alltag
  • Wohnen und Pflege im Alter
  • Stärkung der ambulanten Pflege im ländlichen Raum
  • Schwangerschaftskonfliktberatung
  • Leistungen nach dem NPflegeG für Kommunen
  • Gemeindenahe Psychiatrie und Aktivitäten psychisch Kranker
  • Sucht
  • Aids
  • Migration und Teilhabe Übersicht
  • Förderschwerpunkte
  • Migrationsberatung
  • Teilhabe und Zusammenhalt
  • Koordinierungsstellen Migration und Teilhabe
  • U-Untersuchungen
  • Heimaufsicht
  • Schiedsstellen
  • Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
  • Fachberatung Hören, Sprache und Sehen Übersicht
  • Aufgaben und Leistungen der Fachberatung
  • Sprechtage zur Hör-, Sprachheil- und Sehberatung
  • Beratung/Fortbildung/Tagung
  • Frühförderung für Hörgeschädigte und Blinde
  • Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Downloads & hilfreiche Links
  • Fachberater/innen im Überblick
  • Fachberater/innen in Niedersachsen
  • Kontakt
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Sozialhilfe für Deutsche im Ausland
  • Weitere Aufgaben Übersicht
  • Billigkeitsrichtlinien Soziale Einrichtungen
  • Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung
  • Staatliche Anerkennung nach § 35 BtMG - „Therapie statt Strafe“
  • Menschen mit Behinderungen Der Mensch im Mittelpunkt
  • Behinderung und Ausweis Unsere Themen ...
  • Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Begriffsdefinition
  • Feststellungsverfahren
  • Ausweis
  • Nachteilsausgleiche
  • Unentgeltliche Beförderung im öffentlichen Personenverkehr
  • Anträge & Informationen
  • Antragsstellung aus dem Ausland
  • Online Antragstellung
  • Schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (Integrationsamt) Unsere Themen ...
  • Anträge & Informationen Übersicht
  • Leistungen an schwerbehinderte Menschen
  • Leistungen an Arbeitgeber
  • Beratung
  • Kündigungsschutz
  • Fachdienste Übersicht
  • Integrationsfachdienst
  • Integrationsfachdienst für Hörgeschädigte
  • Technischer Beratungsdienst
  • Finanzielle Förderung Übersicht
  • für Menschen mit Behinderungen
  • für Arbeitgeber von Menschen mit Behinderungen
  • für Inklusionsbetriebe
  • Ausgleichsabgabe Übersicht
  • Anzeigeverfahren Schwerbehinderte
  • Schulungs- und Bildungsmaßnahmen Übersicht
  • Grundsätzliche Hinweise
  • Grundkurse
  • Aufbaukurse
  • Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen
  • Anmeldung
  • Datenschutz
  • Postleitzahlensuche Niedersachsen Integrationsämter
  • Eingliederungshilfe Übersicht
  • Bedarfsermittlungsinstrument Niedersachen (B.E.Ni)
  • Was ist die Eingliederungshilfe?
  • Wer hat Anspruch auf Leistungen?
  • Welche Leistungen gehören dazu?
  • Wie werden die Leistungen erbracht?
  • Wie erhalte ich Leistungen?
  • Wo kann ich mich beraten lassen?
  • Muss ich mich an den Kosten beteiligen?
  • Sonderregelungen für Kinder und Jugendliche
  • Informationen für Leistungserbringer
  • Heimaufsicht
  • Weitere Aufgaben Übersicht
  • Anerkennung von Assistenzhunden
  • Förderrichtlinie Assistenzleistungsfonds
  • Schwerbehindertenanzeige
  • Fahrgeldausfallerstattung Verkehrsunternehmen
  • Projekte zur Inklusion, Partizipation und Bewusstseinsbildung
  • Kinder, Jugend und Familie Übersicht
  • Landesjugendamt Übersicht
  • Organisation
  • Umsetzung des KJSG Übersicht
  • Hilfen zur Erziehung / Vollzeitpflege
  • Ombudschaft und Beteiligung
  • Inklusion / Hilfen aus einer Hand
  • Kinderschutz / Schutzkonzepte
  • Jugendhilfeplanung / Qualitätsentwicklung
  • Linksammlung Recherche
  • Landesjugendhilfeausschuss Übersicht
  • Aufgaben
  • Mitglieder
  • Empfehlungen und Stellungnahmen
  • Unterausschüsse
  • Sitzungen der 19. Legislaturperiode
  • Inklusion im Landesjugendamt
  • Fortbildung
  • Fach-Stammtisch
  • Tagungsdokumentationen
  • Newsletter JiN
  • Beschwerdemanagement
  • Links
  • Kinder und Familie Übersicht
  • Landeskoordinierungsstelle Frühe Hilfen Landeskoordinierungsstelle Frühe Hilfen
  • Förderebenen
  • Landeskoordinierungsstelle
  • Kommunale Netzwerkpartner vor Ort
  • Qualitätsentwicklung
  • Links und Downloads
  • Veranstaltungen und Tagungsdokumentation Übersicht
  • Fachtagung Frühe Hilfen 2018
  • Fachtagung Frühe Hilfen 2019
  • Fachtagung Frühe Hilfen 2020
  • Auftaktveranstaltung Qualitätszirkel Frühe Hilfen
  • Abschlussveranstaltung Qualitätszirkel Frühe Hilfen
  • Fachtag „Kommunale Qualitätsentwicklung der Frühen Hilfen in Niedersachsen“
  • Familienförderung
  • Familienerholungsurlaub
  • Familienfreizeiten
  • Stiftung Familie in Not
  • Stiftung Mutter und Kind
  • Investitionen Kinderbetreuung
  • U-Untersuchungen
  • Ass. Reproduktion / Kinderwunschbehandlung
  • Jugend Übersicht
  • Jugendarbeit Übersicht
  • Qualitätsentwicklung in der Jugendarbeit
  • Jugendarbeitsschutz
  • Jugendsozialarbeit
  • Jugendschutz
  • Hilfen zur Erziehung Übersicht
  • Schutz von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen Übersicht
  • Aufgaben
  • Betriebserlaubnisverfahren
  • Meldepflichten
  • Fachliche Orientierungshilfen
  • Statistik
  • Festsetzung Barbeträge (Taschengeld)
  • Vollzeitpflege - Pflegekinderhilfe
  • Nds. Landesrahmenvertrag/Info-Katalog
  • Schiedsstelle
  • Unbegleitete minderjährige Ausländerinnen und Ausländer (UMA) in Niedersachsen Übersicht
  • Landesverteilstelle
  • Unterbringungsmöglichkeiten unbegleiteter minderjähriger Ausländerinnen und Ausländer (UMA)
  • Kostenerstattung nach §§ 89 ff SGB VIII
  • FAQ - unbegleitete minderjährige Ausländerinnen und Ausländer
  • Jugendhilfeplanung Übersicht
  • Qualitätsentwicklung in der Jugendhilfe
  • Qualitätsentwicklung in der Jugendarbeit
  • Integrierte Berichterstattung (IBN)
  • Landesjugendhilfeplanung
  • Kinder- und Jugendkommission Niedersachsen Übersicht
  • Informationen
  • Aufgaben
  • Mitglieder
  • Empfehlungen
  • Sitzungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Corona Pandemie
  • Kinderrechte
  • Kinderschutz Übersicht
  • Informationen zum Kinderschutz
  • Beratungsstellen
  • Lügde-Kommission
  • Qualifizierung Fachkräfte
  • Bundeskinderschutzgesetz
  • Kooperationen nach § 72a
  • Kinderschutzkonzepte
  • Weitere Aufgaben Übersicht
  • Adoption
  • Vormundschaftsvereine
  • Unterhaltsvorschuss (UVG)
  • Redensche Stiftung
  • Service und Kontakt Übersicht
  • Wo Sie uns finden
  • Unser Formularservice
  • Ortsverzeichnis Deutschland nach zuständigen Versorgungsämtern
  • Postleitzahlensuche Niedersachsen Integrationsämter
  • Serviceportal Niedersachsen
  • Gesetze & Verordnungen
  • Pressestelle
  • Stellenausschreibung
  • Sitemap - alle Seiten auf einen Blick
  • Informationen in Gebärdensprache (DGS)
  • Kontakt
  • Leichte Sprache Übersicht
  • Wie benutze ich diese Seite
  • Das Landes-Amt
  • Behinderung und Ausweis
  • Nachteils-Ausgleiche für Menschen mit Behinderung
  • Integrations-Amt
  • Eingliederungs-Hilfe
  • Heim-Aufsicht und Heim-Gesetz
  • Bedarfs-Ermittlung Niedersachsen (BENi)
  • Fach-Beratung Hören, Sprache und Sehen
  • Persönliches Budget
  • Beschwerden beim Niedersächsischen Landes·jugendamt
  • Inklusion
  • Gebärden-Sprache (DGS)
  • Corona-Virus
  • Bildrechte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einstellungen zur Desktopansicht wechseln

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Niedersachsen

Land Niedersachsen
31582 Nienburg/Weser
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 20.04.2025

Jetzt Job teilen