Universitätsinterne Stellenausschreibung²
An der Universität Bremen ist am Fachbereich 3 - Mathematik und Informatik in den Arbeitsgruppen von Prof. Dr. Tanja Schultz und von Prof. Dr. Martin Mundt eine Stelle für eine:n Angestellte:n in der Informations- und Kommunikationstechnik als
Fachinformatiker:in (w/m/d) für Systemintegration
Entgeltgruppe bis 9a TV-L*
zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit (39,2 Std.) zu besetzen.
Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen im technischen Bereich zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Stellenbeschreibung
Das Aufgabengebiet umfasst die:
- Verwaltung des heterogenen Netzes, u.a. Konzipierung, Betreuung und Weiterentwicklung der AG IT-Infrastruktur (z.B. GPU Cluster, Server, Speicher)
- Einrichten und Konfigurieren der Workstations für studentische Projekte
- Technischer Service und Inventarverwaltung, u.a. Technische Einweisung neuer Arbeitsgruppenmitglieder
- Technische Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
- Verwaltung von Laborräumen für Studierende
- Durchführung von Beschaffungen Hardwarebeschaffung, Lizenzmanagement und Dokumentation
- Pflege der Webseiten der Arbeitsgruppen
- Die genannten Aufgaben entsprechen der Eingruppierung in die EG 9a. Bewerber:innen, bei denen die Einstellung unmittelbar nach Berufsausbildung erfolgt, werden Aufgaben entsprechend ihrer Qualifikation übertragen.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker:in für Systemintegration (w/m/d) oder eine vergleichbare Qualifikation nachgewiesen durch einschlägige Berufserfahrung. Es können sich auch Auszubildende im o. g. Bereich bewerben, die sich in der Abschlussphase ihrer Ausbildung befinden. Die Einstellung erfolgt nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung.
- Erfahrungen in der System- und Netzwerkadministration auf Linux-Basis und Kenntnisse auf Windows-Basis
- Sehr gute Kenntnisse der Betriebssysteme Windows, macOS und Linux
- Gute Kenntnisse in 3D-Konstruktionsprogrammen und 3D-Druck
- Deutsche Sprachkenntnisse (Level C1 CEF)
- Englische Sprachkenntnisse (Level B1 CEF)
- Cisco CCNA Zertifikat
- Kooperativer und serviceorientierter Arbeitsstil
- Eigeninitiative und Organisationsgeschick
- Motivation und Interesse, sich für die internationale Arbeitsgruppe zu engagieren
- Interesse an Zusammenarbeit mit internationalen Wissenschaftler:innen
Allgemeine Hinweise
Wir bieten
- Eine unbefristete Festanstellung mit tarifgerechter Bezahlung nach bis zu EG 9a TV-L
- Je nach persönlicher Qualifikation ein Jahresbruttogehalt nach TV-L von bis zu 53.880,- Euro für eine Vollzeitstelle
- Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), regelmäßige automatische tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
- Einen krisensicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team mit positivem Betriebsklima
- Ausführliche, individuelle Einarbeitung
- Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen)
- Die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildungen
- Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM WELLPASS)
- Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets
Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Rückfragen an: Prof. Dr. Tanja Schultz | E-Mail: oder Prof. Dr. Martin Mundt | E-Mail: .
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind unter Angabe der Kennziffer A113-24 bis zum 07.02.2025 als PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg zu richten an:
oder postalisch an
Universität Bremen
Wilfried Giesenhagen
Fachbereich 3
Postfach 330 440
28334 Bremen
Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie nicht zurücksenden können. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.
²Universitätsinterne Stellenausschreibungen richten sich ausschließlich an Beschäftigte (w/m/d) der Universität Bremen sowie an schwerbehinderte Menschen des allgemeinen Arbeitsmarktes. Bewerben können sich auch befristet Beschäftigte (w/m/d) und Beschäftigte (w/m/d) von Zeitarbeitsfirmen, die bereits an der Universität Bremen tätig sind.
Weitere Stellenausschreibungen der Universität Bremen auch für den allgemeinen Arbeitsmarkt finden Sie unter: www.uni-bremen.de/universitaet/die-uni-als-arbeitgeber/offene-stellen.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.