Zum Hauptinhalt springen

Einzelhandelskaufleute und Verkäufer/in

Einzelhandelskaufleute und Verkäufer/in

Berufsausbildung im Einzelhandel: Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer/Verkäuferin

Ausbildungsberufe im Einzelhandel
Die Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau im Einzelhandel und zum Verkäufer bzw. zur Verkäuferin bietet eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer dynamischen Branche. Ob im großen Warenhaus, im kleinen Fachgeschäft oder im Online-Handel - der Einzelhandel ist so vielseitig wie die Menschen, die in ihm arbeiten.
Kaufleute im Einzelhandel und Verkäufer/innen stehen in direktem Kontakt mit Kundinnen und Kunden, beraten kompetent und sorgen dafür, dass diese stets zufrieden den Laden verlassen. Gleichzeitig arbeiten sie hinter den Kulissen: Warenwirtschaft, Lagerhaltung, Marketing und kaufmännische Tätigkeiten gehören ebenfalls zum Berufsbild.

Ziele der Ausbildung

Die duale Ausbildung vermittelt fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Kundenberatung, Warenpräsentation und Verkaufsförderung. Zudem lernen die Auszubildenden, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, Waren zu disponieren und Marketingmaßnahmen umzusetzen.
Für Kaufleute im Einzelhandel stehen neben den Verkaufstätigkeiten auch tiefere Einblicke in Geschäftsprozesse, Kalkulationen und die Führung von Abteilungen im Vordergrund. Verkäufer/innen konzentrieren sich vor allem auf den direkten Kundenkontakt und die Organisation des Verkaufs.

Voraussetzungen

Es gibt keine rechtlichen Vorgaben in Bezug auf eine schulische oder berufliche Vorbildung.
Die Ausbildungsbetriebe erwarten jedoch:

  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Kommunikationsfähigkeit und Serviceorientierung
  • Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Sorgfalt und Zuverlässigkeit

Ein mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss) oder ein guter Hauptschulabschluss sind häufig die Voraussetzung für die Ausbildung.

Ausbildungsdauer und Ablauf

Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel: 3 Jahre
Verkäufer/Verkäuferin: 2 Jahre
Die Ausbildung erfolgt im dualen System, das heißt, die praktische Ausbildung findet im Betrieb statt, während die theoretischen Kenntnisse in der Berufsschule vermittelt werden.

Mögliche Schwerpunkte in der Ausbildung

  • Beratung und Verkauf
  • Warenwirtschaft und Logistik
  • Marketing und Verkaufsförderung
  • Kassen- und Abrechnungsvorgänge

Organisation der schulischen Ausbildung

Die Ausbildung erfolgt an den BBS I in Uelzen in der Wilhelm-Seedorf-Straße 5. Der Berufsschulunterricht erfolgt in Teilzeitform an einem oder zwei Unterrichtstagen:
1. Ausbildungsjahr: zwei Berufsschultage wöchentlich (montags und donnerstags)
2. Ausbildungsjahr: ein Berufsschultag wöchentlich (dienstags)
3. Ausbildungsjahr: ein Berufsschultag wöchentlich (mittwochs)
Neben den allgemeinbildenden Fächern, wie Deutsch, Englisch und Politik, wird der berufsspezifische Unterricht in 14 Lernfeldern erteilt (vgl. Rahmenlehrplan).
Darüber hinaus bietet der Bildungsgang jedes Jahr Prüfungsvorbereitungskurse für die Abschlussprüfungen an.

Prüfung

1. Teil der Abschlussprüfung: Drei schriftliche Prüfungsteile (für alle) im zweiten Ausbildungsjahr. Sofern Sie die Ausbildung zum Verkäufer/Verkäuferin absolvieren, folgt noch ein fallbezogenes Fachgespräch (mündlich).
2. Teil der Abschlussprüfung (nur für den Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel): Eine schriftliche Prüfung (90 Minuten) sowie ein fallbezogenes Fachgespräch (mündlich) im dritten Ausbildungsjahr.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Nach der Ausbildung stehen vielfältige Möglichkeiten offen, sich weiterzuentwickeln:

  • Fortbildung zum Handelsfachwirt/zur Handelsfachwirtin
  • Weiterbildung im Bereich Marketing, Einkauf oder Vertrieb
  • Studium, z. B. im Bereich Betriebswirtschaft oder Handelsmanagement

Perspektiven im Einzelhandel

Eine abgeschlossene Ausbildung im Einzelhandel bietet hervorragende Karriereaussichten, da der Einzelhandel eine der größten und wichtigsten Branchen in Deutschland ist. Mit Engagement und Weiterqualifikationen können verantwortungsvolle Positionen, wie die Filialleitung oder Positionen im Management, erreicht werden.

Ansprechpartner und Beratung

Herr Tim Graubaum (OStR)
E-Mail: tim.graubaum@bbs1uelzen.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Einzelhandelskaufleute und Verkäufer/in

Berufsbildende Schulen I
29525 Uelzen
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 19.02.2025

Jetzt Job teilen