Bürokraft Schutzaufgaben (m/w/d)
Unternehmen:
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Stellenbeschreibung:
- Sie erledigen Aufgaben im Fachbereich der gesetzlichen Schutzaufgaben.
- Sie sind für das Führen der Entgeltbelege und die Abgabe der Änderungsmeldungen zuständig.
- Sie führen die arbeitsmedizinische Vorsorgekartei und überwachen die Untersuchungstermine.
- Sie nehmen als Unfallvertrauensperson an Arbeitsausschusssitzungen, Betriebsbegehungen und Besprechungen teil.
- Sie sind für die Durchführung der Nachkalkulationen bei Instandsetzungsmaßnahmen zuständig.
- Die Teilnahme an Aus- und Weiterbildungen wird vorausgesetzt.
- Die Stelle ist zu besetzen zum 01.06.2025.WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 6 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
Qualifikationserfordernisse:
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), eine bestandene verwaltungseigene Fachprüfung I oder eine vergleichbare, 3-jährige, erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung (beispielsweise Bürokauffrau/Bürokaufmann, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation).
- Sie zeigen einen sicheren Umgang mit der in der Bundeswehr eingeführten Standardsoftware Microsoft-Office-Produktfamilie und E-Mail-Anwendungen.
- Sie haben die Fortbildung zur Unfallvertrauensperson erfolgreich absolviert oder sind bereit, die Fortbildung zu absolvieren.
- Sie verfügen über SAP-Kenntnisse bzw. sind bereit, die erforderlichen Kenntnisse durch Fortbildungen zu erlangen.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
sonstige Informationen:
Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVÖD im Hinblick auf die tatsächlichen nicht nur vorübergehenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen und tariflichen Anforderungen.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgaben des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen:
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 21.02.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Von einer zusätzlichen Übersendung per Post oder E-Mail ist abzusehen.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos)
- Nachweise über die abgeschlossene Berufsausbildung (Gesellenbrief, Prüfungszeugnisse)und sofern vorhanden:
- Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitsgeber
- Lehrgangsnachweise
- gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes / der ID sowie des Kenntworts PA4 an die E-Mail-Adresse bwdlzrotenburgpersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu. Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Bundeswehr-Dienstleitungszentrum Rotenburg (Wümme)
-Personalmanagement-
04261-188-2127 (Frau Kovriguina)
04261-188-2123 (Herr Bernhardt)
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.