Zum Hauptinhalt springen

Beschäftige*r im Vorzimmer der Nebenberuflichen Vizepräsident*innen (m/w/d)

An der Hochschule Hannover ist in der Geschäftsstelle des Präsidiums zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

Beschäftige*r im Vorzimmer der Nebenberuflichen Vizepräsident*innen (m/w/d)
(Kennziffer 1090-2024)
-  Entgeltgruppe 9a TV-L -
in Vollzeit (100%) mit derzeit 39,8 Stunden 

unbefristet zu besetzen.

Über uns:

Die Hochschule Hannover ist mit ihren rund 10.000 Studierenden in fünf Fakultäten die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 1.000 Lehrende, wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Wir sind ein verlässlicher und umsorgender Arbeitgeber, der auch in schwierigen Zeiten unbefristet einstellt.

Die Geschäftsstelle des Präsidiums, in dem die drei Vorzimmer des Präsidiums angesiedelt sind, ist zuständig für die Organisation und Unterstützung des Präsidiums in vielseitigen Aufgabenbereichen. In der zu besetzenden Stelle sind Sie vorrangig zuständig für die Leitung des Büros der Nebenberuflichen Vizepräsident*innen.

Das erwartet Sie:

  • Erledigung der allgemeinen Sekretariatstätigkeiten 
  • Bearbeitung der Ein- und Ausgangspost 
  • Terminplanung und Führen der Terminkalender der Präsidiumsmitglieder
  • Planung, Vorbereitung und Begleitung der Sitzungen der Hochschulgremien einschließlich Vorbereitung der Sitzungsunterlagen
  • Organisation und Betreuung von Besuchen interner und externer Gäste
  • Organisation von Veranstaltungen des Präsidiums 
  • Korrespondenz - auch in englischer Sprache
  • Bestellwesen und Materialverwaltung
  • Organisation, Buchung und Abrechnung von Dienstreisen
  • Öffentlichkeitsarbeit, darunter im Wesentlichen die Pflege des Intra- und Internetauftritts des Präsidiums und seines Büros
  • Vertretung der Kolleg*innen im Team

Was Sie mitbringen:

  • Abgeschlossener Verwaltungslehrgang I oder vgl. Qualifikation wie eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Fachangestellten für Bürokommunikation oder Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, wenn die Ausbildung bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber absolviert wurde
  • Sicherer Umgang mit MS-Office
  • Berufserfahrung in der Sekretariatsarbeit oder Assistenz, idealerweise im Hochschulbereich oder generell im öffentlichen Dienst
  • Sicheres Beherrschen der deutschen Sprache
  • Gute Englischkenntnisse
  • Strukturierte, selbständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Organisationsgeschick, Flexibilität, sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Sozialkompetenz, freundliches Auftreten, Teamfähigkeit
  • Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • Diversity- und Genderkompetenz

Was wir bieten:

  • Vorzüge des TV-L 
         o    Konjunkturunabhängige Vergütung inkl. automatischem Anstieg des Entgelts nach Erfahrungszeit
         o    Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
         o    Jahressonderzahlung
         o    30 Tage tariflicher Urlaubsanspruch
  • individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten für einen optimalen Ausgleich von Job, Familie und Freizeit,
  • interessante und abwechslungsreiche Aufgaben mit viel Eigenverantwortung,
  • Mensen an allen Standorten,
  • aktive Gesundheitsförderung (z.B. Hochschulsport)
  • Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln an die Standorte/ Verkehrsgünstige Anbindung direkt am Messeschnellweg (Expo Plaza)
  • vielseitige Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten,
  • freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre,
  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis beim Land Niedersachsen
  • Bibliothek
  • Beratungsangebote

Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen entsprechenden Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Gerne können Sie sich bei Fragen auch vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden. Kontakt: schwerbehindertenvertretung@hs-hannover.de

Die Hochschule Hannover ist aufgrund ihrer erfolgreichen Aktivitäten für die Verwirklichung der Gleichstellung mehrfach mit dem Total E-Quality Prädikat und für ihre Initiativen zur familiengerechten Gestaltung mit dem Audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet.

Als Hochschule Hannover erkennen wir die Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an und begrüßen Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität. Die Hochschule Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen.
Vor diesem Hintergrund werden qualifizierte Frauen und Männer gebeten, sich zu bewerben.

Wir weisen darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerberinnen und Bewerber zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie unter hier.

Für weitere inhaltliche Informationen wenden Sie sich gerne per E-Mail an HVP@hs-hannover.de

Für allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen das Team im Präsidiumsbüro unter praesidiumsbuero@hs-hannover.de gerne zur Verfügung.

Bewerbungsschluss ist der 14.07.2024.

Die Bewerbung ist bis zum Ablauf dieser Frist online über das Bewerbungsportal möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

 

Beschäftige*r im Vorzimmer der Nebenberuflichen Vizepräsident*innen (m/w/d)

Hannover
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 22.06.2024

Jetzt Job teilen