Bauingenieurin/ Bauingenieur (m/w/d) als Bauwerksprüferin / Bauwerksprüfer nach DIN 1076
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen-Neubauamt (WNA) Helmstedt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de .
Als Dienststelle der WSV ist das Wasserstraßen-Neubauamt (WNA) Helmstedt für Baumaß-nahmen an regionalen und überregionalen Bundeswasserstraßen zuständig. Die beim WNA Helmstedt eingerichtete Fachstelle Brücken Mitte ist für die Umsetzung von Maßnahmen im Neubau und bei der Instandsetzung von Brücken der WSV schwerpunktmäßig im Bereich des Mittellandkanals und seiner Stichkanäle, des Elbe-Seitenkanals und der Weser amts-übergreifend zuständig. Darüber hinaus ist sie Bündelungsstelle für Bauwerksprüfung nach DIN 1076 sowie zentrale Anhörungsstelle bei der Prüfung von Großraum- und Schwertrans-porten im benannten Bereich.
Die Fachstelle Brücken Mitte beim Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt sucht zur Verstärkung ihres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit (39 Std. / Woche) eine/ einen
Bauingenieurin/ Bauingenieur (m/w/d)
als Bauwerksprüferin / Bauwerksprüfer nach DIN 1076
Der Dienstort ist Helmstedt.
Referenzcode der Ausschreibung 20250194_9300
Dafür brauchen wir Sie:
· Bauwerksprüfungen nach DIN 1076
o eigenständige Durchführung von Prüfungen
Im Zusammenhang mit den Prüfungen Dienstreisen von Frühjahr bis Herbst, auch mehrtägig
o Mitwirkung bei der Vergabe von Prüfleistungen an Ingenieurbüros
o Betreuung und Kontrolle der Leistungen beauftragter Ingenieurbüros bis zur Abnahme
o Beraten der Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter bei der Planung von Instandsetzungsmaßnahmen
· Brückenbaumaßnahmen (Instandsetzungen und Neubauten)
o Mitwirkung bei der Vergabe und Abwicklung von Planungs- und Bauleistungen
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen
· abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens zum Dipl.-Ing. (FH) bzw.
Bachelor (B. Eng.)
· Mindestens drei Jahre Berufserfahrung seit Studienabschluss im Konstruktiven Ingenieurbau
· Führerschein Klasse B (ehemals 3)
· Höhentauglichkeit (der Nachweis erfolgt durch eine Arbeitsmedizinische Untersuchung nach der berufsgenossenschaftlichen Empfehlung „Arbeiten mit Absturzgefahr“ (ehemals G41) unmittelbar vor Einstellung)
Das wäre wünschenswert
Fachlich
· Fachkenntnisse im Stahlbau, Massivbau, Schweiß- und Verbindungstechnik, Korrosionsschutz
· IT-Kenntnisse (Windows, MS-Office)
· Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (vergleichbar C1)
Persönlich
· gute körperliche und gesundheitliche Verfassung mit Tauglichkeit, in größeren Höhen sowie unter z.T. beengten Verhältnissen zu arbeiten
· Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit und zu Dienstreisen, auch mehrtägig
· Bereitschaft zur stetigen Weiterbildung, insbesondere von fachspezifischen Weiterbildungen im Bereich der Bauwerksprüfung
· Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges
Das bieten wir Ihnen
· Wir bilden Sie zur/zum VFIB-zertifizierten Bauwerksprüfer/in nach DIN 1076 aus.
- gute Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible und moderne Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit oder Teilzeitmodelle)
- bis zu 60 % Homeoffice nach der Probezeit
- individuelle Möglichkeiten für mobiles Arbeiten, bspw. im Zug
- Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD - Bund) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden bei einer Vollzeitbeschäftigung
- Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 12 TVöD (Bund), faire Stufenzuordnung
- Jahressonderzahlung in Höhe von 80 % eines monatlichen Entgeltes nach TVöD
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Vermögenswirksame Leistungen
- Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Jobticket
- Übernahme der Umzugskosten an den neuen Dienstort nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes ist möglich
- Erholungsurlaub von 30 Tagen im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- effektives und bedarfsgerechtes Fortbildungsmanagement u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum
- Digitaler Zugriff auf umfangreiche, aktuelle und professionell strukturierte Fachliteratur
- krisensicherer Arbeitsplatz mit einem bundesweiten Karrierenetzwerk
- Arbeitsplätze mit einem hohen ergonomischen Standard, bspw. mit höhenverstellbaren Schreibtischen und moderner IT-Ausstattung
- intensive kollegiale Einarbeitung in den Aufgabenbereich und Zusammenarbeit mit erfahrenen Kollegen/innen
- offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre mit regelmäßigen Teamevents
- kostenlose Parkplätze
- Angebot eines betrieblichen Gesundheitsmanagements zur aktiven Förderung Ihrer körperlichen und mentalen Gesundheit
- arbeitsmedizinische Vorsorgen beim eigenen arbeitsmedizinischen Dienst
· Mitgliedschaft in unserem Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit- und Erholungsangebot
Besondere Hinweise:
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Auf Grund der Notwendigkeit zu Dienstreisen ist eine Reduzierung der täglichen Arbeitszeit nur eingeschränkt möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 27.02.2025 über das elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer
Bewerbung den Referenzcode 20250194_9300 ein. Die Benutzerdokumentationen finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Diplom-/Bachelorurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, Nachweis über den Führerschein Klasse B) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss mit der Abschlussnote und unter „Berufserfahrung“ die letzten zwei Arbeitgeber bzw. der letzten 3 Jahre.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:832) (BG:1)
Ansprechpersonen:
Weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen Herr Klindworth, Tel.: 05351 394-5209. Fragen zum Einstellungsverfahren richten Sie bitte an Frau Nobel, Tel.: 05351 394-5205.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter der
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.