Zum Hauptinhalt springen

Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Osterode am Harz
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
23.02.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 9a
Kennziffer
2025-026-e-51

Kontakt

Frau Linda Schmidt
Telefon: +49 551 525 4109
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

In der Kreisverwaltung Göttingen ist im Fachbereich Jugend - Fachdienst Finanzielle Leistungen, Beistandschaften, Vormundschaften - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine nach Entgeltgruppe 9a TVöD ausgewiesene Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden im Bereich der Sachbearbeitung Elterngeld (m/w/d) unbefristet zu besetzen.
Der Dienstort ist Osterode am Harz . Spätere Änderungen - insbesondere des Arbeitsortes - bleiben im Rahmen des Direktionsrechts vorbehalten.
Wesentlicher Aufgabenbereich:

  • Bearbeitung von Anträgen auf Gewährung von Elterngeld
  • Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen; insbesondere Ermittlung der Einkommensverhältnisse
  • Bescheiderteilung, Überwachung der vorläufigen Bescheide, Vornahme der endgültigen Festsetzungen, Erstellung von Rückforderungsbescheiden
  • Ausführliche Beratungen von (werdenden) Eltern, insbesondere zum individuellen Bezugszeitraum von Basiselterngeld, Elterngeld Plus sowie der Partnerschaftsbonusmonate
  • Bearbeitung von Widersprüchen
  • Fallverwaltung einschließlich der Abwicklung des Zahlungsverkehrs über die Fachsoftware „elina“
  • Zahlungsüberwachung bis hin zur Vollstreckungseinleitung

Anforderungsprofil

  • Vorzugsweise eine Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten, erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrgangs I oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. alternativ mindestens eine abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen Büroberuf

Außerdem werden erwartet:
a) Im Rahmen der Fachkompetenz insbesondere:

  • Kenntnisse im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) sind wünschenswert

b) Im Rahmen der persönlichen Kompetenz insbesondere:

  • Entscheidungsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit, selbständiges Arbeiten und Eigeninitiative, Motivation und Engagement
  • Ganzheitliches Denken und Handeln, ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Flexibilität

c) Im Rahmen der sozialen Kompetenz insbesondere:

  • Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit und Empathie
  • Gleichstellungs- und Diversitätskompetenz

d) Im Rahmen der methodischen Kompetenz insbesondere:

  • Umgang mit vorhandener Standardsoftware (Microsoft Office)
  • Arbeitsorganisation

Die Fahrerlaubnis der Klasse B sowie bei Bedarf der Einsatz eines privaten Kraftfahrzeuges gegen finanzielle Erstattung sind erforderlich.
Die Nutzung von Telearbeit (Home-Office) ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen möglich.
Der Landkreis Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Bewerber*innen, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Für das Auswahlverfahren ist es hilfreich, wenn Sie den Grund bzw. die Gründe für Ihre Bewerbung angeben und Ihre persönliche Befähigung mit Blick auf das Anforderungsprofil der Stelle erläutern.
Die Kreisverwaltung Göttingen arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung daher bis zum 23.02.2025 online über Interamt an den Landkreis Göttingen.
Nähere Auskünfte zu den wahrzunehmenden Aufgaben können durch Frau Comte (Telefon: 0551 525-2299, E-Mail: comte@landkreisgoettingen.de) erteilt werden.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Schmidt (Telefon: 0551 525-4109, E-Mail: bewerbungen@landkreisgoettingen.de) zur Verfügung.

Weitere Informationen

  • Stellenangebot (HTML-Seite)

Kartenansicht

Newsletter abonnieren

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"

  • As­sis­ten­tin | As­sis­tent (w/m/d) für die Lei­tung des Amts für Kin­der, Ju­gend und Fa­mi­lie
  • Sach­be­ar­bei­ter*in im Be­reich Un­ter­brin­gung von Flücht­lin­gen und Spätaus­sied­ler
  • Mit­ar­beit El­tern­bei­trä­ge und Ver­pfle­gungs­ent­gel­te
  • Mit­ar­bei­ter*in in der Ma­schi­nel­len Stra­ßen­rei­ni­gung
  • Sach­be­ar­bei­tung Kreis­kas­se (m/w/d)

Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen.
LinkedIn

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten

Göttingen
Teilzeit, Unbefristet, Ausbildung

Veröffentlicht am 08.02.2025

Jetzt Job teilen