Ausbildung zum Erzieher (m/w/d)
Wir bieten zum 01.08.2025 mehrere Stellen für die berufsbegleitende Ausbildung zum Erzieher an. Sie sind sozialpädagogische Assistenzkraft und möchten sich berufsbegleitend weiterqualifizieren? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Ihr Profil
· Berufsabschluss zum Sozialpädagogischen Assistenten (bei direkt anschließender Weiterqualifikation ist das Notenbild entscheidend) oder der Abschluss des beruflichen Gymnasiums mit Schwerpunkt Sozialpädagogik mit einer zusätzlichen Praxiszeit von 600 Stunden
· Keine Altersbeschränkung, d.h. das Angebot richtet sich auch an all diejenigen, die bereits lange in sozialpädagogischen Einrichtungen arbeiten und die schulische Ausbildung schon vor längerer Zeit abgeschlossen haben
· Zwingend erforderlich ist eine Zusage der BBS Marienhain zur Absolvierung der berufsbegleitenden Ausbildung zum Erzieher ab August 2025. Die Bewerbung an der BBS Marienhain ist ab sofort möglich. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.
Das Angebot
· Berufsbegleitende Tätigkeit im Gruppendienst unserer städtischen Kitas
· Befristeter Arbeitsvertrag über drei Jahre mit 17,5 Stunden wöchentlich
· Tarifliche Entgeltzahlung nach Entgeltgruppe S 4 TVöD-SuE
· Übernahme der Lehrmittelkosten und der Fahrtkosten
· Mentor zur Begleitung und Unterstützung während der gesamten Ausbildung
· Eine Weiterbeschäftigung nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung streben wir an.
Weitere Informationen
· Die Ausbildung dauert 3 Jahre und ist in zwei Ausbildungsabschnitte aufgeteilt.
· Der theoretische Unterricht findet wöchentlich am Donnerstag und Freitag jeweils von 7.45 - 16.30 Uhr sowie in zwei Blockwochen jeweils zu Beginn eines Ausbildungsabschnitts an der BBS Marienhain in Vechta statt.
· Der praktische Teil mit 17,5 Stunden wöchentlich findet verteilt auf die verbliebenen Wochentage statt. Der praktische Teil beinhaltet 600 Stunden in einem kontinuierlichen pädagogischen Gruppenprozess, davon sind 180 Stunden verpflichtend in einem zweiten pädagogischen Handlungsfeld zu absolvieren.
· Weitere Informationen finden Sie unter .
Interessiert?
Bei arbeitsrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an das Sachgebiet Personalwesen (Frau Langen, Tel. 04471/185-140). Fachbezogene Fragen richten Sie bitte an den Fachbereichsleiter Herrn Meyer-Pölking, Tel. 04471/185-139.
Die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird gefördert. Die Stadt begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern gleichermaßen. Unabhängig von der Herkunft, Religion oder einer bestehenden Behinderung des Bewerbers werden Bewerbungen bis zum 09.03.2025 erbeten.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bewerbung direkt über das Online-Bewerberportal auf der Homepage der Stadt Cloppenburg unter www.karriere.cloppenburg.de einzureichen.
Hinweise zum Datenschutz:
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung erfolgt gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf unserer Seite Datenschutzerklärung.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.