Zum Hauptinhalt springen

A225-24 Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: A225-24 Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) A225-24 Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)KopfbereichArbeitIngenieur/in - MaschinenbauA225-24 Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)Universität BremenTeilzeit (Vormittag, Nachmittag, Abend)Bremenab sofortbefristet bis 31.03.2026HeuteStellenbeschreibung

An der Universität Bremen ist im Fachbereich 4- Produktionstechnik im Fachgebiet Fertigungsverfahren im Rahmen eines DFG Forschungsvorhabens zur spanenden Bearbeitung in der Arbeitsgruppe von Professor Karpuschewski zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Entgeltgruppe 13 TV-L mit 100% der regelmäßigen Arbeitszeit befristet bis zum 31.03.2026 (gemäß § 2 WissZeitVG) zu besetzen.
Die Stelle ist für Arbeiten im Bereich der Randzonenbeeinflussung metallischer Werkstücke bei der zerspanenden Bearbeitung zu besetzen. Die wissenschaftlichen Aktivitäten innerhalb des entsprechenden DFG Vorhabens befassen sich insbesondere mit der Berücksichtigung der Mechanismen, die ausgelöst durch Fertigungsprozesse, zu einer Veränderung des Werkstoffs führen. Die experimentellen Untersuchungen sowie die Abbildung dieser Prozesse in analytischen und numerischen Modellen bilden dabei den Schwerpunkt.

Ihre Aufgaben

*•Wissenschaftliche Durchdringung von Fertigungsprozessen und ihrer Wirkung auf den bearbeiteten Werkstoff Weiterentwicklung der Forschungsthemen der Arbeitsgruppe Organisation, Konzeption und Bearbeitung von nationalen Forschungs- und Industrieprojekten im Bereich der Randzonenbeeinflussung Akquisition von Projekten Neben der Projektarbeit in Forschung und Industrie gehört die Betreuung und Durchführung von Lehrveranstaltungen zu Ihren Aufgaben Ihr Profil: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom, Master) im Bereich der Produktionstechnik / Fertigungstechnik / Maschinenbau / Informatik / Technomathematik oder in Physik mit überdurchschnittlicher Note.
Außerdem sollten Sie sich durch Folgendes auszeichnen:
*Kenntnisse im Bereich der spanenden Fertigungsprozesse Kenntnisse in der Anwendung der Modellbildung Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten Hohes Maß an Selbständigkeit und Eigeninitiative Kompetent und flexibel in der Teamarbeit Lösungsorientierte Arbeitsweise und kompetentes Auftreten Gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch (beides mindestens B2) Offen für unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre hat die Universität Bremen sich seit ihrer Gründung vor 50 Jahren ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Als ambitionierte Forschungsuniversität stehen wir für den Ansatz des Forschenden Lernens und eine ausgeprägte Orientierung an Interdisziplinarität. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich.
Heute lernen, lehren, forschen und arbeiten rund 23.000 Menschen auf unserem internationalen Campus. In Forschung und Lehre, Verwaltung und Betrieb bekennen wir uns nachdrücklich zu den Zielen der Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralität. Unser Bremer Spirit drückt sich aus im Mut, Neues zu wagen, in einem unterstützenden Miteinander, in Respekt und Wertschätzung füreinander.
Mit unserem Studien- und Forschungsprofil und als Teil des europäischen YUFE-Netzwerks übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung in der Region, in Europa und der Welt.
Wir bieten ein hervorragendes Umfeld für Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung. Sie erwartet ein kollegiales, lösungsorientiertes Miteinander, in dem Ihre Kreativität willkommen ist und sich Ihre Ideen entfalten können. Unser Anliegen ist es, gemeinsam Ihre Stärken und Potentiale auszubauen.
Wir ermutigen zur Promotion (Dr.-Ing.) und sehen es als unsere Aufgabe an, Sie aktiv dabei zu unterstützen.
Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Rückfragen richten Sie bitte an: Dr.-Ing. Daniel Meyer, Universität Bremen, Fachgebiet Fertigungsverfahren, Badgasteiner Str. 1, 28359 Bremen; E-Mail: dmeyer@iwt.uni-bremen.de

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 22.07.2024 mit der Kennziffer
A225-24 als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an dmeyer@iwt.unibremen.de
oder per Post an
Universität Bremen
Fachbereich 4 Produktionstechnik
z. Hd. PD Dr.-Ing. Daniel Meyer
Badgasteiner Str. 1
28359 Bremen
Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir
sie nicht zurücksenden können. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

A225-24 Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)

Bremen
Vollzeit, Befristet

Veröffentlicht am 24.06.2024

Jetzt Job teilen