An der Universität Bremen ist im Zentrum für angewandte Raumfahrtechnologie und Mikrogravitation (ZARM) in der Arbeitsgruppe von Frau Prof. Dr. Katharina Brinkert zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Chemisch-technische:r Assistent:in (w/m/d) Entgeltgruppe 9a TV-L in Vollzeit (39,2 Wstd.) unbefristet zu besetzen.
Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Das Aufgabengebiet umfasst:
*Wartung, Instandhaltung und Bedienung von chemischen Analysegeräten(Hochleistungsflüssigchromatographie/ HPLC, Ionenchromatographen/ IC, Gaschromatographen mit Massenspektrometer/ GC-MS u.a.)
*Wartung, Instandhaltung und Bedienung von Metalldepositionsanlagen(Atomlagenabscheidungsgerät/ ALD, e-beam Verdampfer, Hochenergieimpulsmagnetronsputern u.a.)
*Wartung anderer Elektrogeräte im Labor, ggf. Rücksendung zum Hersteller für Reparaturen u.ä.
*Allgemeine Betreuung und Unterstützung von (elektro-)chemischen Mikrogravitationsexperimenten am ZARM (z.B. bei externen Projekten durch Kund:innen)
*Betreuung und Unterstützung von (Schul-)Praktikantinnen sowie Bachelor- und Masterstudierende und Gaststudierende bei Laborarbeiten
*Vorbereitung, Durchführung und Betreuung von einfachen (elektrochemischen)Routineexperimenten, Herstellung von Elektrolytlösungen, sicherer Umgang in der Nutzung von Potentiostaten
*Laborsicherheitsverantwortliche:r für die Arbeitsgruppe
*Bestellung von Chemikalien, sachgemäße Chemiekalienentsorgung und ggf. Reinigung von Glasgeräten mit Säurebädern
Voraussetzungen
*Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Chemisch-Technischen Assistent:in (w/m/d) oder Chemielaborant:in (w/m/d) oder gleichwertige technische Ausbildung (vorzugsweisenachgewiesen durch einschlägige Berufserfahrung)
*Erfahrung in der selbstständigen Betreuung einer Organisationseinheit
*Erfahrungen im Umgang mit und Wartung von chemischen Analysegeräten (HPLC, Gaschromatograph, Ionenchromatograph)
*Grundkenntnisse in der Elektrochemie zur Durchführung von Routineexperimenten
*Erfahrungen im Umgang mit der Standardsoftware (Tabellenkalkulation durch das Microsoft Office Paket oder vergleichbar, E-Mail, Internet)
*Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (B1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen - CEF)
*Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift(C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen - CEF)
*Team- und Kommunikationsfähigkeit
*Bereitschaft, EDV-Kenntnisse zu erweitern
*Kritikfähigkeit
*
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.