25-20-QUESTB Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) mit Promotion Physik
Messkunst „Made in Germany" - dafür stehen die 2.100 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können.
In Braunschweig suchen wir Sie ab dem 1. Mai 2025 für das Institut QUEST „Experimentelle Quantenmetrologie“ als:
Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) mit Promotion
Physik
Entgeltgruppe 13 TVöD Bund ○ befristet für 3 Jahre ○ Vollzeit
Ihre Aufgaben
Ziel ist es, eine neue innovative Atomuhr basierend auf Multi-Ionen-Kristallen weiterzuentwickeln und relativistische Effekte mit einem quantenmechanischen atomaren System zu beobachten und zu untersuchen. Ihre Tätigkeiten in der Forschergruppe „Quantenuhren und komplexe Systeme“ beinhalten:
- Präzisionsspektroskopie an lasergekühlten Coulomb-Kristallen
- Messung von Zeitdilatation und systematischen Unsicherheiten der Atomuhr auf dem Niveau von 10-19
- Weiterentwicklung der Stabilität und Genauigkeit der Multi-Ionen-Uhr durch Implementierung neuer weiterführender Abfrageprotokolle, z. B. kaskadierte Uhren
- Frequenzvergleiche über optische Faserlinks mit anderen optischen Uhren der PTB
- Betreuung des hochstabilen Uhrenlasers
- Publikationen der Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Fachzeitschriften sowie auf nationalen und internationalen Konferenzen**** Ihr Profil:
- Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Physik mit „sehr gutem“ Abschluss und Promotion
- Gute Kenntnisse der Atomphysik, Quantenoptik, Laserkühlung und Spektroskopie
- Idealerweise praktische Erfahrung mit ultra-stabilen Lasern und UHV-Systemen, Präzisionsspektroskopie oder Zeit & Frequenz-Metrologie
- Praktische Programmiererfahrung (z. B. C++, Python)
- Grundlegende Elektronikkenntnisse
- Hohes Engagement sowie eigenverantwortliches Arbeiten
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Englischkenntnisse (C1-Niveau), Deutschkenntnisse sind von Vorteil
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
- Die physische Möglichkeit zur Laborarbeit und Durchführung von Experimenten muss gegeben sein**** Wir bieten:
- Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.
- Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige der Vorteile bei uns.
- Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit direkter Busverbindung zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
- Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.
- Familienorientierung: Ob Kita, Eltern-Kind-Büros oder Betreuung während der Ferienzeit: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.
- Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse.
- Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlichen Campus liegt, bietet jeden Tag vielfältige Gerichte - auch vegetarisch/vegan.
Das ist uns wichtig
Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung:
Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen in der Forschungsgruppe:
Prof. Dr. Tanja Mehlstäubler, Tel.: 0531 592-4710, E-Mail: tanja.mehlstaeubler@ptb.de.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 13. Februar 2025 unter der Kennziffer 25-20-QUESTB. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen, bestehend aus einem Lebenslauf, relevanten Zeugnissen und einem Motivationsschreiben, das Ihr Interesse an dieser Position verdeutlicht. Wir bitten um Verständnis, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.
Physikalisch-Technische Bundesanstalt - Referat Personal - Bundesallee 100 - 38116 Braunschweig
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.