Zum Hauptinhalt springen

2025/063 einen Informationssicherheitsbeauftragten / eine Informationssicherheitsbeauftragte (m/w/d)

Jetzt bewerben Alle Stellenangebote

2025/063 einen Informationssicherheitsbeauftragten / eine Informationssicherheitsbeauftragte (m/w/d)

Kurzinfo

Arbeitszeit
Vollzeit/Teilzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einstellung zum
nächstmöglichen Termin
Einsatzort
31134 Hildesheim
[](https://bewerbung.landkreishildesheim.de/medien/bilder/logo_lk_hi[1].jpg... "Bild vergrößern")
Sie haben eine Leidenschaft für IT-Sicherheit und möchten die digitale Zukunft einer modernen Verwaltung mitgestalten?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Der Landkreis Hildesheim
beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Informationssicherheitsbeauftragten / eine Informationssicherheitsbeauftragte (m/w/d)
unbefristet für das Dezernat für Finanzen, Digitalisierung und Innere Dienste einzustellen.
Im Dezernat für Finanzen, Digitalisierung und Innere Dienste (Dezernat 1) sind neben des Finanzmanagements die Ämter der inneren Dienste (Hauptamt, Informations- und Kommunikationstechnik, Gebäudewirtschaft) der Kreisverwaltung zusammengefasst. Die Aufgabe des / der Informationssicherheitsbeauftragten wurde im Dezernat 1 als Stabsstelle etabliert, um sie von herausgehobener Position in der Verwaltung umsetzen zu können.
Es handelt sich um eine Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39 bzw. 40 Wochenstunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist. Die Aufgaben sind nach Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Bes.-Gr. A 11 NBesG bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggfs. die derzeitige Stufenzuordnung sowie die Stufenlaufzeit zu berücksichtigen. Für Bewerbende, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, kommt auch eine Einstellung im Beamtenverhältnis (ggf. durch Abordnung mit dem Ziel der Versetzung) in Betracht.
Es besteht ggf. die Möglichkeit, eine höhere als die nach dem TVöD bei Einstellung grundsätzlich vorgesehene Entgeltzahlung zu gewähren.
Als Informationssicherheitsbeauftragte/r sind Sie die zentrale Ansprechperson für IT-Sicherheitsfragen und tragen dazu bei, dass die IT-Systeme und Daten des Landkreises Hildesheim optimal geschützt sind.

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung und Umsetzung der Leitlinien zur Informationssicherheit in Abstimmung mit der Leitungsebene
  • Fortschreibung und Pflege von Sicherheits- und Notfallvorsorgekonzepten einschl. des Notfallhandbuchs
  • Steuerung und Koordinierung des Informationssicherheitsprozesses
  • Untersuchung und Analyse sicherheitsrelevanter Vorfälle sowie Einleitung geeigneter Maßnahmen
  • Sensibilisierung und Schulung von Mitarbeitenden zu IT-Sicherheitsthemen
  • Erstellung und Überprüfung der Realisierungspläne für IT-Sicherheitsmaßnahmen

Voraussetzungen

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) im Bereich der Informatik, z.B. in der Fachrichtung IT-Systemintegration, Wirtschaftsinformatik oder Verwaltungsinformatik
  • In Betracht kommen auch Personen, die über gleichwertige Fähigkeiten und einschlägige Erfahrungen in den genannten Tätigkeitsfeldern der Informatik verfügen

Idealerweise verfügen Sie über:

  • Fundierte Kenntnisse in den Bereichen IT-Sicherheit und IT-Recht
  • Vertrautheit mit relevanten Rechtsvorschriften, insbesondere dem Nds. Datenschutzgesetz, Telekommunikationsgesetz, den Richtlinien des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnologie sowie der ISO 21001
  • Bereitschaft zur Weiterbildung zum/zur Informationssicherheitsbeauftragten
  • Ausgeprägte autodidaktische Fähigkeiten und Eigeninitiative zur kontinuierlichen Weiterbildung
  • Starke Kommunikationskompetenz, gepaart mit Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • Belastbarkeit, Entscheidungsfreude und Engagement
  • Ergebnisorientierte Konfliktfähigkeit sowie die Fähigkeit, komplexe Organisations- und Verwaltungsstrukturen kritisch zu analysieren
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein, da die IT-Sicherheit die Grundlage für eine störungsfreie und effiziente Arbeit der Verwaltung bildet
  • Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und eine ausgeprägte Nutzer*innen-Orientierung

Wir bieten

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten / zur Telearbeit
  • Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung
  • Aktive Gesundheitsförderung durch eigene Angebote
  • Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote durch Firmenfitness im Hansefitverbund
  • Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung
  • Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein.
Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.
Aussagefähige und vollständige Bewerbungen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien sowie lückenlose Nachweise über alle bisherigen Tätigkeiten incl. Zeugnisse für abgeschlossene Beschäftigungsverhältnisse) richten Sie bitte per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement (https://bewerbung.landkreishildesheim.de) an den Landkreis Hildesheim. Ansprechperson für das Stellenbesetzungsverfahren im Personal- und Organisationsamt ist Frau Lütke (Tel. 05121/309-2461). Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die kommissarische Dezernatsleitung für Finanzen, Digitalisierung und Innere Dienste, Frau Grella (Tel. 05121/309-3201), gerne zur Verfügung.
Jetzt bewerben Alle Stellenangebote

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

2025/063 einen Informationssicherheitsbeauftragten / eine Informationssicherheitsbeauftragte (m/w/d)

Hildesheim
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 31.03.2025

Jetzt Job teilen