12. März Wissenschaftlicher Mitarbeiterin im Projekt InnoEGE
- Leuphana
- Universität
- Jobs und Karriere
- Forschung & Lehre
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt „InnoEGE“
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt „InnoEGE“
12.03.2025
Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.
Für die Fakultät Nachhaltigkeit/Institut für Nachhaltigkeitssteuerung sucht die Universität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Projekt
(EG 13 TV-L, 50%, befristet bis zum 28.02.2027)
Die Stelle ist im inter- und transdisziplinären Forschungsprojekt „InnoEGE“ abgesiedelt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms DATIpilot gefördert wird. Das Projekt ist Teil der Innovationscommunity „CommunitE-Innovation“. Dieses Vorhaben soll Bürgerenergiegemeinschaften wie Energiegenossenschaften und Vereine in ihrer Innovationskraft stärken. Ziel ist der Aufbau einer bundesweiten Innovations-Community. Diese soll Akteure der gemeinschaftsgetragenen Energieversorgung regional besser vernetzen.
Das Teilvorhaben der Leuphana trägt durch Analyse der rechtlichen und ökonomischen Rahmensetzungen zur Untersuchung von Gelingensbedingungen gemeinschaftsgetragener Energieversorgung bei. Die Leuphana begleitet zwei Lernwerkstätten inhaltlich und dokumentiert Ablauf und Ergebnisse dieser Lernwerkstätten. Die inhaltlichen Projektergebnisse werden in Werkzeuge für den Aufbau und das Management von Innovations-Ökosystemen gemeinschaftsgetragener Energieversorgung übersetzt, die interessierten Akteur*innen offen zur Verfügung gestellt werden.
Ihre Aufgaben
- wissenschaftliche Bearbeitung der Aufgaben im Teilprojekt der Leuphana
- Zusammenarbeit mit Forschungs- und Praxispartner*innen in einem interdisziplinären Verbund, Abstimmung mit dem Fördermittelgeber
- Mitwirkung an der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent) im Bereich Nachhaltigkeitswissenschaften oder anderen einschlägigen Teildisziplinen (z.B. Energieforschung mit gesellschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt, Energierecht)
- Vorkenntnisse in für das Projekt einschlägigen Themenfeldern (z.B. Energierecht/regulatorischer Rahmen, Bürgerenergie, Innovation) bzw. die Bereitschaft, sich in diese Themen einzuarbeiten
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Solide forschungsmethodische Kenntnisse v.a. in transdisziplinärer Forschung
- Interesse, in einem interdisziplinären Team und transdisziplinären Kontext zu arbeiten
- Hohe Motivation zum selbständigen Arbeiten
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Unser Angebot
- ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung,
- einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch,
- eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes,
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Zeitrahmens von 6 bis 21 Uhr,
- flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit,
- ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot,
- ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann,
- ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittags- und Abendangebot in der Mensa,
- ein von der Universität gefördertes Deutschland-Ticket als Job-Ticket.
Ihre Bewerbung:
Für inhaltliche Rückfragen zur Stelle kontaktieren Sie gerne Herrn Prof. Dr. Thomas Schomerus (thomas.schomerus@leuphana.de, Tel. 04131.677-1344).
Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerber*innen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit allen üblichen Unterlagen (bitte ohne Foto) bis zum 30.03.2025 digital (zusammengefasst in einer PDF-Datei) oder postalisch an:
Leuphana Universität Lüneburg
Personal und Recht / Bewerbungsmanagement
Kennwort: InnoEGE
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
jobs@leuphana.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.