11. Feb. Wissenschaftlicher Mitarbeiterin
- Leuphana
- Universität
- Jobs und Karriere
- Forschung & Lehre
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Schwerpunkt: Nachhaltige Chemie /Sustainable Chemistry
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Schwerpunkt: Nachhaltige Chemie /Sustainable Chemistry
11.02.2025
Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Themen Bildung, Kultur, Staatswissenschaften, Management und Technologie sowie Nachhaltigkeit. Ihr Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist vielfach ausgezeichnet.
Im Institut für Nachhaltige Chemie, Professur für Nachhaltige Chemie und Stoffliche Ressourcen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Schwerpunkt: Nachhaltige Chemie /Sustainable Chemistry
(EG 13 TV-L, 100%, befristet für die Zeit des Mutterschutzes (bis 04.08.2025) und einer sich ggf. anschließenden Elternzeit (voraussichtlich 1 Jahr))
Die Professur ist weltweit mitführend in den Zukunftsfeldern Nachhaltige Chemie und Pharmazie sowie Benign by Design.
Das ständige Streben nach maximaler Leistung von Produkten hat zu immer komplexeren Materialien, Verbundstoffen und technischen Komponenten geführt. Folglich wurden viele Kunststoffprodukte für die lineare Wirtschaft und nicht für die Kreislaufwirtschaft entwickelt: Sie sind nicht für das Recycling geeignet und erfordern ein neues „Design for Recycling“. Im Projekt „Complementary use of mechanical, physical and chemical technologies for the development of comparative re cycling concepts for plastic based auto motive components (REMOTIVE)“ werden für komplexe Bauteile, für die es derzeit keine Recyclinglösung gibt, verschiedene Recyclingverfahren unter Beachtung des Design for Recycling als Lösung für verbesserte technologische und nachhaltige Ansätze untersucht und bereitgestellt.
Ziel der an der Leuphana angesiedelten Arbeiten ist es, ein lösungsmittelbasiertes oder chemisches Recyclingverfahren unter Verwendung der Ansätze der Grünen- und Nachhaltigen Chemie für ausgewählte kunststoffbasierte Produkte aus dem Fahrzeugbau sowie eine detaillierte systematische Bewertung aller Prozesse im Hinblick auf ein „Design for Recycling“
Ihre Aufgaben
Entwicklung von nachhaltigen/grünen Konzepten für das lösungsmittelbasierte und chemische Recycling von mechanisch nicht recycelbaren Polymerverbundwerkstoffen und Materialkombinationen.
- Identifizierung verfügbarer lösungsmittelbasierte und chemische Recyclingverfahren für den entsprechenden Input Strom.
- Bewertung dieser Lösemittel und Verfahren in Hinblick auf ihre Greenness (z.B. gemäß den Prinzipen der Green Chemistry) und Nachhaltigkeit (z.B. gemäß den Key Characteristics of Sustainable Chemistry)
- Bewertung dieser Lösemittel und Verfahren im Hinblick auf ihre Umweltgefährdung, Effizienz und Wirtschaftlichkeit.
- Identifizierung umweltfreundlicherer Verarbeitungshilfsmittel für lösungsmittelbasierte Recycling- und chemische Recyclingverfahren
- Durchführung und Begleitung von Laboruntersuchungen ausgewählter Kandidaten für den Ersatz herkömmlicher Lösungsmittel und Verfahren (in Kooperation mit den Projektpartnern)
- Analyse und Bewertung der Zersetzungsprodukte, z. B. mit Computer gestützten Methoden hinsichtlich der Toxizität
- Erarbeiten von Leitlinien unter Berücksichtigung der Konzepte "Design for Recycling" und "Safe and Sustainable by Design (SSbD)“ für die Entwicklung ressourcenschonender und umweltfreundlicherer Fahrzeugbauteile
- Betreuung und Durchführung interdisziplinärer Forschungsarbeiten in Kooperation mit den Projektpartnern
- Unterstützung der Projektleitung sowie Erstellung von Berichten und wissenschaftlichen Publikationen
Ihr Profil
- Mindestens einschlägiges erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent) im Bereich der Chemie (Master) oder verwandter Fächer wie z.B. Umweltchemie, Verfahrenstechnologie, grüne Chemie oder nachhaltige Chemie
- Kenntnisse inder Anwendung der grünen oder nachhaltigen Chemie und SSbDPraktische Erfahrungen im lösungsmittelbasierten und chemischen Recycling, analytischer Chemie (insbesondere chromatographische Methoden) oder Stoffbewertung sind wünschenswert
- Erfahrung in Literatur- und Datenrecherche, -auswertung, Erstellung von Berichten und Studien sowie Erstellen wissenschaftlicher Publikationen
- Erfahrungen in interdisziplinären Forschungsteams sind vorteilhaft
- Kommunikationsstärke und interkulturelle Kompetenz für internationale Kooperationen
- Fließende Englischkenntnisse und zumindest solide Grundkenntnisse der deutschen Sprache, weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
Unser Angebot
- ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung,
- einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch,
- eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes,
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens von 6 bis 21 Uhr,
- flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit,
- ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot,
- ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann,
- ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittagsangebot in der Mensa,
- ein von der Universität gefördertes Deutschlandticket als Job-Ticket.
- Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, angestrebt ist aber eine Besetzung zu insgesamt 100 Prozent.
Ihre Bewerbung:
Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Klaus Kümmerer (klaus.kuemmerer@leuphana.de).
Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerber*innen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit allen üblichen Unterlagen (bitte ohne Foto) bis zum 25.02.2025 digital (zusammengefasst in einer PDF-Datei) oder postalisch an:
Leuphana Universität Lüneburg
Personal und Recht / Bewerbungsmanagement
Kennwort: REMOTIVE
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.